Roval Control SL im LaufradtestUnter 1300 Gramm für 2000 Euro

Peter Nilges

 · 25.10.2024

Die Roval Control SL Felgen bauen relativ hoch.
Foto: Georg Grieshaber
Unter dem Markenname Roval vertreibt Specialized seine hauseigenen Laufradsätze. Die Control SL sind das zweitteuerste Modell im Cross-Country-Lineup. Wir haben den Laufradsatz in Labor und Praxis getestet.

Die Roval-Control-SL Laufräder aus dem Hause Specialized liegen nicht nur preislich (2000 Euro), sondern auch bei Gewicht (1282 Gramm) und Laufradträgheit im guten Mittelfeld und vertrauen beim Naben-Innenleben auf Bewährtes von DT Swiss. So kommen Freilauf und Keramiklager der 180er-Nabe zum Einsatz.

Die Roval-Felge bekommt bei Schlaghöhe 7, bei einer Energie von 21,63 Joule den ersten Riss. Damit ist sie für den Cross-Country-Einsatz gut gewappnet.Foto: Georg GrieshaberDie Roval-Felge bekommt bei Schlaghöhe 7, bei einer Energie von 21,63 Joule den ersten Riss. Damit ist sie für den Cross-Country-Einsatz gut gewappnet.

Aufgrund der hohen Seitensteifigkeit sollten selbst schwere Fahrer keine Probleme bekommen. Dafür fahren sich die Roval Laufräder wenig gutmütig und reichen Schläge ungefiltert an den Fahrer weiter. Die Stabilität der Felge bei Durchschlägen fällt gut aus, selbst bei Überlast reißt die Felge berechenbar und bricht nicht komplett.

Technische Daten / Herstellerangaben

  • Preis: 2000 Euro pro Satz >> hier erhältlich
  • Bremsaufnahmen: 6-Loch
  • Freilauf: Sram XD
  • Naben: DT Swiss 180
  • Einsatzgebiet: XC
  • Max. Systemgewicht: 125 kg

BIKE-Messwerte

  • Felgenweite innen/außen: 29,2 / 37,0 mm
  • Gewicht v./h.: 592 / 690 g / 1282 g pro Satz
  • Trägheit v./h.: 410 / 412 kg x cm²
  • Steifigkeit v./h.: 60,3 / 48,3 N/m
  • Schlagtest: Defekt bei Stufe 7 (22 Joule)

Bewertung

  • Bewertung Gewicht (20 %): 1,5
  • Trägheit (20 %): 1,5
  • Fahrgefühl (20 %): 4,5
  • Rundlauf (10 %): 2,5
  • Schlagresistenz (30 %): 2,5

Gesamtnote 2,4

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten