NewmenUltraleicht-Nabe & Double Spin MK 2

Stefan Loibl

 · 08.07.2018

Newmen: Ultraleicht-Nabe & Double Spin MK 2Foto: Stefan Loibl
Newmen: Ultraleicht-Nabe & Double Spin MK 2

Newmen hat bei der Eurobike 2018 nicht viele Neuheiten im Gepäck, dafür spannende: Newmen hat seine Lenkwinkel-Verstellung im Steuersatz überarbeitet und bringt eine Ultralight-Nabe mit 158 Gramm.


Newmen, die Komponenten-Firma von Michi Grätz, bringt zur Eurobike 2018 einen günstigeren Aluminium-Vorbau mit 4-Schrauben-Klemmung. Der „Evolution 318.4“ ist um 40 Euro günstiger als das aktuelle Modell und kostet 49 Euro. Dafür packt er im Vergleich zum hochwertigen Alu-Modell etwa 30 Gramm oben drauf. Die neue Vorbau-Linie besteht aus 6061er-Alu, der Lenker wird mit vier Stahlschrauben geklemmt. Von 30 bis 130 Millimeter Länge bringt Newmen den neuen Alu-Vorbau – in 10-Millimeter-Schritten.

  Eine günstigere Version des Alu-Vorbaus mit klassischer 4-Schrauben-Klemmung gibt es am Newmen-Stand zu sehen.Foto: Stefan Loibl
Eine günstigere Version des Alu-Vorbaus mit klassischer 4-Schrauben-Klemmung gibt es am Newmen-Stand zu sehen.

Newmen Evolution UL

Mit einer superleichten Nabe will Newmen künftig eine solide Basis für Leichtbau-Laufräder bieten. Die neue Evolution UL J-Bend besteht aus 7075er-Aluminium mit schwarz eloxierter Oberfläche. Wie bei den anderen Newmen-Naben kommt die Hinterradnabe mit Zahnscheibenfreilauf und ist für Cross Country bis All Mountain konzipiert. Die Boost-Nabe mit Sram XD-Freilauf bringt lediglich 158/93 Gramm (hi./vo.) auf die Waage und kostet stolze 380/220 Euro (hi./vo.). Sie dürfte zu den leichtesten Naben am MTB-Markt zählen und hat eine Gewichtsbeschränkung von 125 kg.

  Mit 158 Gramm gibt Newmen seine neue Revolution UL-Nabe an, 155,7 zeigte die Waage am Stand.Foto: Stefan Loibl
Mit 158 Gramm gibt Newmen seine neue Revolution UL-Nabe an, 155,7 zeigte die Waage am Stand.
  Die Ultralight-Naben von Newmen bringen im Set gerade einmal 251 Gramm auf die Waage.Foto: Stefan Loibl
Die Ultralight-Naben von Newmen bringen im Set gerade einmal 251 Gramm auf die Waage.

Newmen Double Spin

Die innovative Lenkwinkelverstellung im Steuersatz, die Newmen auf der Eurobike vergangenes Jahr erstmals präsentierte, wird im neuen Bold Unplugged nun serienmäßig verbaut. Doch Newmen-Chef Michi Grätz hat seine Lagerschale mit exzentrischer Bohrung weiterentwickelt, indem er das Lager nun in der Schale fixiert hat, d.h. man hat keine zwei Teile mehr und das Handling beim Verstellen des Lenkwinkels (+/- 1,5 Grad) wird einfacher. Noch ist Bold der einzige Hersteller, der dieses Produkt an einem Bike verbaut, bald könnte der Double Spin jedoch auch an Cube Bikes zu sehen sein.

  Das Lager und die Schale sind nun fest miteinander verbunden.Foto: Stefan Loibl
Das Lager und die Schale sind nun fest miteinander verbunden.
  Über die Stifte an der Lagerschale kann man die Schale um 180 Grad im Steuerrohr drehen und so den Lenkwinkel um 1,5 Grad verändern.Foto: Stefan Loibl
Über die Stifte an der Lagerschale kann man die Schale um 180 Grad im Steuerrohr drehen und so den Lenkwinkel um 1,5 Grad verändern.
Unbekanntes Element