Newmen Beskar 30 Trail Laufradsatz im TestStille Wasser sind tief

Jan Timmermann

 · 30.04.2025

Ein Alu-Laufradsatz für 680 Euro muss nicht extravagant sein aber er muss auf dem Trail abliefern. Wir haben den Newmen Beskar 30 Trail auf Herz und Nieren getestet.
Foto: Jan Timmermann
Der Newmen Beskar 30 Trail Laufradsatz verrichtet ist extrem unaufdringlich: keine Eskapaden bei Preis, Gewicht und Sound. Also alles so, wie es bei einem 29 Zoll Laufradsatz fürs Trailbike sein sollte? Wir haben den Newmen Beskar 30 Trail im Praxiseinsatz auf die Probe gestellt.

Die Beskar 30 Trail Mountainbike-Laufräder passen augenscheinlich hervorragend ins Produktprofil von Newmen. Die Allgäuer sind bekannt für funktionale und schicke Parts mit dem gewissen Maß an Understatement. Teile aus dem Hause Newmen gibt es ausschließlich in schwarz und ohne dramatische Muskelspielchen aus der PR-Abteilung. Der Beskar 30 Trail Laufradsatz gibt sich unauffällig: “vernünftiger Preis, höchste Alu-Performance” ließt man auf der Produktseite. Das wäre wohl genau die Kombination, welche viele Biker für ein vielseitiges Sportgerät suchen. Wir spannten den Newmen Beskar 30 mit Fade MTB-Naben in ein Trailbike und jagten den Laufradsatz ohne Gnade durchs Gelände.

Der Laufradsatz dreht sich um Newmen Fade Naben. Der Freilauf ist besonders geräuscharm.Foto: Jan TimmermannDer Laufradsatz dreht sich um Newmen Fade Naben. Der Freilauf ist besonders geräuscharm.

Newmen Beskar 30 Trail Laufradsatz im Detail

  • Einsatzbereich: Trail
  • Laufradgröße: 27,5” / 29” (getestet)
  • Innenweite: 30 mm
  • Einbaubreite: 15 x 110 / 12 x 148 mm (Boost)
  • Bremsscheibenaufnahme: 6-Loch
  • Felgenmaterial: Aluminium
  • Speichenmaterial: Stahl
  • Freilaufkörper: XD / Microspline / Shimano HG
  • Gewicht: 1750 g (Herstellerangabe, 29”)
  • Maximales Systemgewicht: 150 kg
  • Preis: 680 Euro (Hinterrad: 400 Euro / Vorderrad 280 Euro)
  • Besonderheiten: extra leiser Freilauf-Sound

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vorne kommt die etwas leichtere Newmen Base 30 Light Alu-Felge zum Einsatz. Hinten soll das Base-Modell für Stabilität sorgen.Foto: Jan TimmermannVorne kommt die etwas leichtere Newmen Base 30 Light Alu-Felge zum Einsatz. Hinten soll das Base-Modell für Stabilität sorgen.

Verlässlicher Begleiter für alle Fälle

Die Newmen Beskar 30 Trail Laufräder beerben das beliebte Modell Evolution SL A.30 und sollen noch mehr Leistung für überschaubare Kosten bieten. Dank mehr Stabilität in der Felge verspricht Newmen nun eine verbesserte Dellenresistenz und mehr Langlebigkeit. Der Laufradsatz setzt auf unterschiedliche Felgen: Vorne kommt die Newmen Beskar 30 Light, hinten die Newmen Beskar 30 Base zum Einsatz. So will der deutsche Hersteller die optimale Kombination aus Robustheit und leichtem Gewicht erreichen. Mit 1750 Gramm fallen sie für ein Trail-Laufradsatz mit Aluminium-Felge leicht aus und sollte auch im Touren-Einsatz eine gute Figur machen. Newmen gibt die Laufräder aber auch für E-Bikes und bis zu einem maximalen Systemgewicht von 150 Kilo frei. Das schafft Vertrauen.

Mit 1750 Gramm liegt das Gewicht der Newmen Beskar 30 Trail Laufräder angenehm niedrig und macht selbst manchen Modellen mit Carbon-Felgen Konkurrenz.Foto: Jan TimmermannMit 1750 Gramm liegt das Gewicht der Newmen Beskar 30 Trail Laufräder angenehm niedrig und macht selbst manchen Modellen mit Carbon-Felgen Konkurrenz.

Der Newmen MTB-Laufradsatz im Test

Das Setup der Newmen Beskar 30 Trail Laufräder geht leicht von der Hand. Mit gängigen Reifen gelingt der Tubeless-Aufbau ohne Probleme und in gewohnter Manier. Dass die Naben ausschließlich mit Sechsloch-Scheibenaufnahme kommen und so nicht mit Bremsscheiben mit Centerlock-Montagestandard kompatibel sind, sollte in den allermeisten Fällen verkraftbar sein. Bereits in der Hand gefällt das Gewicht, welches auf Augenhöhe mit anderen leichten Alu-Laufrädern aber auch vielen Carbon-Modellen liegt. Die Verarbeitung ist tadellos. Das schwarze Aluminium-Finish und die dezent-grauen Decals fügen sich optisch gut in jedes Bike. Hier gibt es also nichts zu meckern.

Ein Tubeless-Setup ist mit den Felgen von Newmen kein Problem. In der Handhabung leistet sich der Laufradsatz keine Schwächen.Foto: Jan TimmermannEin Tubeless-Setup ist mit den Felgen von Newmen kein Problem. In der Handhabung leistet sich der Laufradsatz keine Schwächen.

Auch auf dem Trail macht der Newmen Beskar 30 Trail Laufradsatz eine unauffällige Figur - im positiven Sinne! Sofort fällt der leise Freilauf-Sound auf, der bei den Fahrgeräuschen im Gelände vollständig untergeht. So gleiten die Newmens still dahin und lassen akustischen Raum für die Natur und das Arbeiten des Bikes. Der Antritt fällt ausreichend direkt und steif aus, sodass einem kurzen Zwischensprint nichts im Wege steht. Im Testzeitraum hatten wir keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit der Alu-Felgen. Obwohl wir die Beskar 30 Felgen mit dünnwandigen Maxxis-Reifen bestückten und sie bei niedrigem Luftdruck auch den ein oder anderen Durchschlag wegstecken mussten, war dem Laufradsatz kein Defekt zu entlocken. Die Speichenspannung passt, der Aufbau hält. Die 30 Millimeter Breite trifft am Trailbike den Sweetspot optimal und die Felge gibt den Reifen guten Halt.

Selbst die dezenten Decals passen ins zurückhaltende Bild der Newmen Beskar 30 Trail Laufräder.Foto: Jan TimmermannSelbst die dezenten Decals passen ins zurückhaltende Bild der Newmen Beskar 30 Trail Laufräder.

Fazit

Weder glänzen die Newmen Beskar 30 in bunten Farben noch kreischt ihr Freilauf. Im Gegenteil: Die Newmen-Laufräder begeistern gerade wegen ihres dezenten Charakters und ihrer leisen Geräuschkulisse. Gewicht und Preis passen gut zu einem hochwertigen Trailbike ohne dass gleich der Dispo bemüht werden muss. Stabilität und Handhabung konnten uns im Test überzeugen. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur

Pro

  • gutes Verhältnis aus Preis, Gewicht und Performance
  • leiser Naben-Sound lenkt den Fokus auf Trail und Bike

Contra

  • unauffälliger Charakter kann langweilig wirken (Geschmacksache)
BIKE-Redakteur Jan TimmermannFoto: Georg GrieshaberBIKE-Redakteur Jan Timmermann

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten