Newmen aus Wiggensbach im Allgäu sind bekannt und geschätzt unter anderem für ihre superben Laufräder. Allein in diesem Jahr hatte der Hersteller bereits zwei Laufrad-Serien auf den Markt gebracht: die Phase 30 Vonoa Carbon-MTB-Laufräder und die Newmen Beskar 30 aus Aluminium.
Jetzt kommt Newmen also mit weiteren zwei Serien aus dem leichten Metall. Die günstigere Serie heißt Performance 30 und die teurere Forge 30. Tauglich sind beide Laufräder für alles von Cross Country bis Enduro - jeweils mit unterschiedlichen Ausführungen. Das heißt konkret aufgeschlüsselt:
Die Newmen Performance 30 gibt es als XC, Trail und Enduro, jeweils in 27,5 und 29 Zoll. Die Newmen Forge 30 kommen sogar als XC, Trail, Enduro, Downhill und DH Race, ebenso in 27,5 und 29 Zoll. Beide Laufrad-Serien gibt es dann mit Freilaufkörpern für Shimano Microspline, Shimano HG und Sram XD. Der günstige Preis spiegelt sich ein im Gewicht der beiden Serien wider: Der leichteste Satz Forge 30 XC wiegt laut Herstellerangaben 1735 g - damit etwas mehr als die Newmen Beskar Cross Country mit 1650 g. Die Beskar kosten allerdings auch 680 Euro pro Satz, während die Forge 30 bei 560 Euro landen. Zwei neue Laufradsätze also, bei denen sich Haltbarkeit, Gewicht und Preis die Waage halten sollen.
Die neue Newmen Performance 30 Laufradserie bringt das modulare Laufrad-Konzept des Herstellers sowie das robuste Felgendesign nun als Aluminium-Komponenten. Das Hinterrad soll sich durch seine Stabilität und Widerstandsfähigkeit auszeichnen, während das Vorderrad leichter ist und somit Gewicht einspart. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse von Cross Country-Racern, Trailbikern und Enduro-Fahrern.
Die Performance 30-Felgen bestehen aus robustem 6061er Aluminium und sind mit Haken versehen. Sie sind bereits mit Tubeless-Felgenband ausgestattet. Mit einer Breite von 30 mm und einem flachen Profil passen sie ideal zu modernen MTB-Reifen von 2,3" bis 2,6". Das Felgenprofil soll sowohl Komfort als auch Grip auf jedem Terrain bieten.
Für Zuverlässigkeit sorgen die leisen Fade-MTB-Naben von Newmen in Kombination mit den Sapim 2.0 Straightpull-Speichen. Beim Performance 30 Enduro wird zudem die Speichenanzahl am Hinterrad erhöht, um mehr Stabilität und Seitensteifigkeit zu generieren.
Die neue Newmen Performance 30 Serie verwendet die gleiche Felgenform wie die Modelle Beskar und Forge, um ein kostengünstigeres Paket anzubieten. Mit großzügigen maximalen Systemgewichten und der E-Bike-Freigabe bieten sie ein breites Einsatzspektrum.
Auch bei der Newmen Forge 30 Laufrad-Familie kommen unterschiedliche Varianten der schlagfesten Forge 30-Felgen zum Einsatz, sowie Fade MTB-Nabe und hochwertige Sapim Race-Speichen. Ziel ist auch bei diesen Laufrädern das modulare Laufrad-Konzept für Vorder- und Hinterrad. Das leichtere Vorderrad reduziert das Gewicht, während das stabilere Hinterrad auf Singletrails für Zuverlässigkeit sorgt. Mit vier verschiedenen Felgentypen (Light, Base, Strong, DH) bietet Newmen individuelle Laufradsätze für jede Disziplin von Cross Country bis zum Downhill-Rennen an. Auch hier sind die 30 Millimeter breiten Forge 30-Felgen mit Haken versehen, haben eine gesteckte Verbindung und sind bereits mit einem Tubeless-Felgenband ausgestattet.
Die Forge 30 Strong- und DH-Räder zeichnen sich nicht nur durch einen größeren Felgenquerschnitt, sondern auch durch eine erhöhte Anzahl an Speichen aus. Um die Robustheit und Widerstandsfähigkeit auf schwierigem Terrain zu verbessern, verwendet Newmen hier 32 statt 28 Sapim Race Speichen. Bei eigenen Tests sollen die Strong- und DH-Felgen laut Hersteller hervorragende Ergebnisse in Sachen Schlagfestigkeit erzielen - nicht nur im Vergleich mit dem vorherigen Newmen-Modell Evolution SL E.G.30, sondern auch im Vergleich mit anderen Produkten auf dem Markt.
Bei der Entwicklung der neuen Felgen-Generation hat Newmen Impact-Tests und FEM-Analysen an über 30 verschiedenen Felgenprofil-Prototypen durchgeführt. Zusätzlich wurden die Felgenhörner optimiert. Das mache, so Newmen, die 30-Millimeter-Felgen besonders widerstandsfähig gegen Durchschläge. Gleichzeitig sollen auch in der Forge 30-Serie die flachen Felgenprofile für Grip und Komfort sorgen.