Maik Schröder
· 03.10.2024
Die neuen Hunt 40 Limitless Gravel Aero Laufräder sollen über 200 Gramm einsparen im Vergleich zum Vorgänger, Hunt 42 Limitless Gravel Aero. Das Ziel von Hunt war es, den schnellsten Gravel-Race-Laufradsatz mit mittlerer Felgenhöhe zu schaffen, der für 40 und 45 Millimeter Schwalbe G-One Reifen optimiert ist.
Für die Entwicklung der 40 Limitless Gravel Aero Laufräder hat Hunt eine Kombination aus CFD (Computational Fluid Dynamics), 3D-Prototyping und Windkanaltests genutzt. In einem umfassenden Prozess - die Entwicklung erstreckte sich über drei Jahre - in etwa 2500 Stunden CFD-Analyse wurden insgesamt 42 Felgenprofile bewertet und auf die besten Formen eingegrenzt.
Diese ausgewählten Profile wurden anschließend 3D gedruckt und zu kompletten Laufrädern für Windkanaltests zusammengebaut. Ziel war es, ein aerodynamisch effizientes Laufradsystem für Race-Gravelbikes zu entwickeln. Für das Vorderrad wurde eine Felge mit einer Höhe von 40 Millimetern und einer Breite von 36 Millimetern entwickelt, das Hinterrad erhielt ein schmaleres Profil mit einer Höhe von 41 Millimetern und einer Breite von 35 Millimetern, um den gestörten Luftstrom am Hinterrad optimal auszunutzen, so der Hersteller.
Die aerodynamische Performance des Vorgängermodells, Hunt 42 Limitless Gravel Aero, wurde beim neuen Modell verbessert und gleichzeitig das Gewicht reduziert. Das Ergebnis des dreijährigen Entwicklungsprozesses ist ein Laufradsatz mit hakenlosen Felgenprofilen für Vorder- und Hinterrad. Der Hunt 40 LGA UD erzeugt mit einem 45 Millimeter Schwalbe G-One AR Reifen den zweitniedrigsten Luftwiderstand nach dem 3T Discus 45/40, gibt Hunt an.
Die speziellen Felgenformen vorne und hinten sollen die aerodynamische Effizienz bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion maximieren. Die Maße: Felgenhöhe vorn 40, hinten 41 Millimeter, die externe/interne Breite beträgt vorn 36/27 und hinten 35/26 Millimeter. Zusätzlich sollen die verbreiterten Felgenhörner einen besseren Durchschlagschutz im Vergleich zu traditionellen Designs bieten.
Die neuen Laufräder wiegen mit UD Carbon-Speichen 1328 Gramm, mit den Aero Wing Stahlspeichen 1431 Gramm. Das Ergibt eine Gewichtsreduktion von insgesamt 220 Gramm im Vergleich zum Vorgänger, so der Hersteller.
Der Hunt Nabensatz verfügt über ein neues doppelseitiges Zahnscheibensystem mit 48-Zähnen, was einen schnellen Eingriff von 7,5 Grad ermöglichten soll. Der Nabenkörper besteht aus einer Aluminiumlegierung. Für ihre UD Carbon Spoke Variante bietet Hunt auch eine Version mit Lagern des dänischen Spezialisten CeramicSpeed an.
Die Eigenschaften der neuen Hunt Naben und Lager im Überblick:
Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der Hunt 40 Limitless Gravel Aero Laufräder, die in drei verschiedenen Ausführungen kommen.