E-ThirteenAuf einen Streich - 4 neue Laufräder von E-Thirteen für Trail, All Mountain & Enduro

Marc Strucken

 · 05.02.2024

Vier auf einen Schlag - das sind die neuen E-Thirteen-Laufräder fürs MTB.
Foto: E-Thirteen
Bei E-Thirteen wird es wild: Mit 4 neuen MTB-Laufrädern geht’s ins neue Jahr. Die neuen Felgen richten sich an Bikerinnen und Biker, die Trail, All Mountain oder Gravity ihr Reich nennen. Dabei wurde auch explizit an das E-MTB gedacht, das einen immer wichtigeren Teil der Bike-Community einnimmt.

Reifen, Sattelstützen, Kassetten, Kurbel - Komponenten von E-Thirteen fahren einem immer wieder über den Weg und sehen meist auch noch sehr schick aus. Jetzt präsentiert der Hersteller eine neue Laufrad-Linie, die aus der Kooperation mit Top-Athleten wie Aaron Gwin entstanden ist. Die MTB-Laufräder sollen den anspruchsvollsten Fahrten und Trails standhalten.

Die neuen E-Thirteen Laufräder sind auf den jeweiligen Einsatzbereich hin konzipiert worden: Die Laufrad-Linie Sylvan kommt mit asymmetrischen Felgen für besondere Wendigkeit und Balance, die Optimus Race ist leicht und dynamisch und die Grappler-Felgen sind besonders robust. Dazu kommt die eigens für E-MTBs konzipierte Reihe der e*spec-Laufräder.

E-Thirteen Sylvan Laufräder - asymmetrische Felgenprofile?!

Die Sylvan Race Linie Laufräder sind asymmetrisch konstruiert, sodass sie die sonst unterschiedliche Speichenspannung zwischen der Antriebs- und der Nicht-Antriebsseite des Rades ausgleichen. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für das All-Mountain-Fahren, wo unterschiedliches Gelände gleichermaßen Stärke und Wendigkeit erfordert. Zudem soll das asymmetrische Design die seitliche Steifigkeit verbessern, ohne dabei das Gewicht zu beeinträchtigen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

e*spec - optimiert für E-Bikes

Zwei speziell für E-MTBs entwickelte Laufräder sind ebenfalls neu in der Linie. Die E-Thirteen Sylvan Race e*Spec sind optimiert für leichte Trail-E-Bikes mit TQ-, Fazua- oder Bosch SX-Motoren. Sie kombinieren laut Hersteller das spielerische Handling mit der robusteren E-MTB-Radbauweise. Die Grappler Race e*Spec Enduro Wheels sind noch einmal verstärkt für schwerere E-Bikes mit voller Leistung.

Bei ihnen wurden e*Spec Hinterradnaben, übergroße Nabenhülsen, größere Lager, Stahlachsen und 32 Speichen verbaut, um dem höheren Antriebsdrehmoment und Fahrradgewicht standzuhalten. Daher wiegen die Grappler e*Spec Enduro Felgen auch 50 bis 60 g mehr als die “normalen” Grappler Enduro-Laufräder.

Übersicht über die unterschiedlichen Modell-Linien der neuen Laufräder von E-Thirteen.Foto: E-ThirteenÜbersicht über die unterschiedlichen Modell-Linien der neuen Laufräder von E-Thirteen.

E-Thirteen Sylvan (e*Spec) All Mountain Laufräder

Die E-Thirteen Sylvan Race Carbon- und Alloy-Laufräder sind für den All-Mountain-Einsatz konzipiert. Erhältlich sind die neuen Räder zusätzlich in einer e*Spec-Konfiguration. Sie sind also sowohl für aggressive Trail- und All-Mountain-Bikes als auch oder leichte E-Bikes geeignet.

Beide Modell-Linien - Carbon und Aluminium - vereint ein asymmetrisches Felgenprofil mit 4 mm Offset. Sieht schräg aus, soll aber den Speichenwinkel und die -spannung ausgleichen. Sie haben im Vergleich zu den Optimus eine größere Innenweite von 30 mm, was eine höhere seitliche Stabilität für die Reifen bietet. Dazu ist der Felgenprofil der Alu-Modelle niedriger, die Felge wird dadurch elastischer und kann Stöße besser absorbieren. Das soll die eigene Ermüdung reduzieren und die Traktion des Bikes erhöhen.

Sylvan Carbon-Felgen

Hergestellt aus hochmodularer Kohlefaser mit einer Profilhöhe von 23 Millimeter, wiegen sie 450 Gramm (29 Zoll) und sollen im Vergleich zu früheren TRS Race Carbon-Felgen eine um 709 % höhere Stoßfestigkeit haben.

Sylvan Alu-Felgen

Hergestellt aus 6069-Aluminium und niedrigem 20-Millimeter-Profil wiegen die Alu-Felgen 567 Gramm (29 Zoll) und haben laut E-Thirteen eine um 366 % höhere Stoßfestigkeit gegenüber den früheren TRS Plus-Felgen.

Beide E-Thirteen Sylvan Laufräder sind erhältlich in den Standards Boost 148 x 12 Millimeter und Super Boost 157 x 12 Millimeter.

Die E-Thirteen Sylvan Laufräder fallen vor allem durch ihr asymmetrisches Felgenprofil auf, was für Stabilität sorgt bei deinen All-Mountain-Touren.
Foto: E-Thirteen

Technische Details der E-Thirteen Sylvan Race Alloy/Carbon All Mountain MTB-Laufrädern

  • Gewicht Carbon (29"): 760 g / 920 g (Boost, XD Driver)
  • Gewicht Aluminium (29"): 896 g / 1032 g (Boost, XD Driver)
  • Speichen: Sapim D-Light 28H/28H
  • Einbauweite hinten: 148 x 12 mm Boost oder Super Boost 157 x 12 mm - Alu-Achse
  • Einbauweite vorne: 110 x 15 mm Boost
  • Freilauf: XD 4 Kinken / 3° Einrastmechanismus (HG, Microspline verfügbar /6° verfügbar)
  • Größen: Hinten: 27,5"/29" - Vorne: 29"
  • Preis Carbon All Mountain: Vorne: 699,95 Euro - Hinten: 859,95 Euro (869,95 Euro in Super Boost)
  • Preis Aluminium All Mountain: Vorne: 299,95 Euro - Hinten: 409,95 Euro (419,95 Euro in Super Boost)

Technische Details der E-Thirteen Sylvan Race Alloy/Carbon e*Spec All Mountain MTB-Laufräder (E-MTB)

  • Gewicht Carbon (29”): 772 g / 1022 g (Boost, XD Driver inkl.)
  • Gewicht Aluminium (29”): 916 g / 1123 g (Boost, XD Driver inkl.)
  • Speichen: Sapim D-Light 28H/32H
  • Einbauweite hinten: 148 x 12 mm Boost oder 157 x 12 mm Super Boost - Stahlachse
  • Einbauweite vorne: 110 x 15 mm Boost
  • Freilauf: XD 3 Klinken / 6° Einrastmechanismus (HG, Microspline verfügbar)
  • Größen: Hinten: 27.5”/29”, Vorne: 29”
  • Preis Carbon e*Spec All Mountain: Vorne: 699,95 Euro - Hinten: 869,95 Euro
  • Preis Aluminium e*Spec All Mountain: Vorne 299,95 Euro - Hinten: 419,95 Euro (429,95 Euro in Super Boost)

Naben

  • All Mountain Naben: 4-Klinken, 3° Einrastmechanismus für schnelle Beschleunigungen.
  • e*Spec Naben: 3-Klinken, 6° Einrastmechanismus, speziell für das höhere Drehmoment von E-Bikes entwickelt
  • Wahl zwischen 3-Klinken/6° oder 4-Klinken/3° Einrastmechanismus in XD-, HG- und Microspline-Standards
  • 5-Jahres-Garantie

E-Thirteen Optimus Race Trail MTB-Laufräder

Die Optimus Race Laufräder sind für die Trails, beziehungsweise die Trail-Bikes da draußen und kommen in Carbon oder Aluminium-Ausführung. Sie sollen sich laut E-Thirteen durch “außergewöhnliche Haltbarkeit” auszeichnen und gemacht sein für aggressives Trail-Riding.

Optimus Race Carbon-Felgen

Die Optimus Race Carbon-Felgen sind aus hochmodularen Kohlefasern hergestellt. Sie haben eine Profilhöhe von 22,8 Millimetern und wiegen 380 Gramm (29 Zoll). E-Thirteen vertraut in seine Produkte und verspricht eine lebenslange Garantie auf die Felge.

Optimus Race Alu-Felgen

Hergestellt aus 6069-Aluminium mit geschweißten Stößen haben die Optimus Race Alu-Felgen von E-Thirteen eine Profilhöhe von 19 Millimetern wiegen 477 Gramm (29 Zoll). Nach Herstellerangaben bieten sie eine um bis zu 166 % höhere Stoßfestigkeit als frühere Generationen von der XCX Alu-Felgen.

E-Thirteen Optmus Race MTB-Laufräder, hier mit Felge aus Carbon - es gibt sie aber auch aus Aluminium.
Foto: E-Thirteen

Technische Details zu den E-Thirteen Optimus Race Felgen

  • 28 mm Innenbreite: Optimiert das Profil der Trail-Reifen für geringeren Rollwiderstand und sorgt die Felge für ausreichende seitliche Stabilität und Präzision.
  • Ausgewogenes Felgendesign: In Kombination mit doppelt konifizierten Speichen sollen die Felgen eine hohe Nachgiebigkeit geben, was die Ermüdung des Fahrers mindert und den Grip erhöht
  • Hakenlose Flansche: Sie sollen Sicherheit bei tubeless Reifen bieten und Schäden durch Aufprall widerstehen
  • Felgenbett: Sowohl die Optimus Race Carbon als auch die Alu-Felgen haben ein erhöhtes Felgenbett, um die Montage von tubeless Trail-Reifen zu erleichtern
  • Gewichte Carbon (29”): 756 g / 876 g V/H (Boost, XD)
  • Gewicht Alloy (29”): 796 g / 956 g V/H (Boost, XD Driver)
  • Speichen: Sapim D-Light 28H/28H - V/H
  • Einbauweite hinten: 148 x 12 Boost - Alu-Achse
  • Einbauweite Vorne: 110 x 15 Boost
  • Preis Optimus Race Carbon Front: 709,95 Euro - Hinten: 869,95 Euro
  • Preis Optimus Race Alloy Front: 289,95 Euro - Hinten: 409,95 Euro

Nabe

  • 4 Klinken, 3° Einrastmechanismus
  • Wahl zwischen 3-Klinken/6° oder 4-Klinken/3° Einrastmechanismus in XD-, HG- und Microspline-Standards
  • 5-Jahres-Garantie

E-Thirteen Grappler Race MTB-Laufräder

Die E-Thirteen Grappler Race Laufräder tragen die Erkenntnisse mehrere Saisons des World Cup DH Racings in sich und wurden für Gravity-Rennen und Bikepark-Sessions entwickelt. Auch die Grappler Race stehen als Carbon- und Aluminium-Laufräder bereit. Bei den Konfigurationen splittet sich dieses Modell in die Linien Downhill, Enduro und e*Spec Enduro. Alle kommen mit 30 Millimeter Maulweite.

Grappler Carbon-Laufrad

Die Grappler-Kohlenstofffasern hat E-Thirteen auf eine verbesserte Schlagfestigkeit hin optimiert. Die Gewichte reichen von 515 Gramm (29 Zoll) für die Enduro-Felgen bis zu 575 Gramm (29 Zoll) für die Downhill- und e*Spec Enduro-Felgen. Auch hier erreichen die Grappler Race Carbon DH- und e*Spec Enduro-Felgen bei Aufpralltests eine 322 % bessere Energieabsorbtion als die vorherige Version der LG1 Race DH-Felgen.

Grappler Alu-Laufrad

Sowohl die Enduro- als auch die Downhill-/e*Spec-Modelle haben eine Felgenhöhe von 19 Millimetern. Die Race Alloy e*Spec und Downhill-Felgen weisen im Vergleich zu den früheren LG1 Plus DH Modellen eine Aufprallfestigkeit von bis zu 450 % mehr auf. Die Race Alloy Enduro-Felgen legen bei der Aufprallfestigkeit um 228 % gegenüber den früheren LG1 Plus EN Felgen zu. Das Gewicht beträgt 576 Gramm (29 Zoll) für die Enduro-Modelle und 626 Gramm (29 Zoll) für DH- und e*Spec Enduro.

Der Unterschied zwischen eine normalen Nabe und einer E-Thirteen-Nabe mit integrierter 7-fach-Kassette.Foto: E-ThirteenDer Unterschied zwischen eine normalen Nabe und einer E-Thirteen-Nabe mit integrierter 7-fach-Kassette.

Grappler DH-Naben mit integrierter 7-fach-Kassette

Exklusiv entwickelt für die DH-Hinterräder hat E-Thirteen die Grappler DH-Naben mit integrierter 7-fach-Kassette. Durch diese Zusammenführung reduziert sich das Gewicht und die Anzahl der Teile erheblich und optimiert dabei die Kompaktheit des Antriebssystems.

Grappler DH

Anpassbar von 150 x 12 Millimeter Einbaumaß auf 157 x 12 Millimeter (Adapter-Endkappen inklusive). Hinterradnaben mit 32 Speichen und integrierter 7-Gang-Kassette (9-24T) für einen optimierten Speichenwinkel.

Grappler Enduro

In den Standards Boost 148 x 12 Millimeter und Super Boost 157 x 12 Millimeter erhältlich. Hinterradnaben mit 28 Speichen, präzisionsgefertigt mit einem leichten Legierungsachsen-System.

e*Spec Enduro

Nur in Boost 148 x 12 Millimeter erhältlich. Hinterradnaben mit übergroßer Nabenhülse, einem vergrößertem Lager und Stahlachse für leistungsstarke E-Bikes.

Allen E-Thirteen Grappler Naben haben folgende Werte gemeinsam:

Naben

  • Robuste 3-Klinken-Rastung sorgt mit einem Winkel von 6 Grad für eine einwandfreie Verzahnung mit 3 Kontaktpunkten zu jeder Zeit.
  • Zur Wahl stehen: 3-Klinken/6° oder 4-Klinken/3° Verzahnung in XD-, HG- und Microspline-Standards
  • 5-Jahres-Garantie
Dem Grappler-Laufradsatz ist nichts zu hart. Dafür sorgen die Felgen mit 30 Millimetern Maulweite und das optimierte Carbon-Layup bzw. die verbesserte Alu-Legierung.
Foto: E-Thirteen

Technische Details der E-Thirteen Grappler Race MTB-Laufräder

Grappler Race Alloy/Carbon Downhill

  • Gewicht Carbon (29”): 1032 g / 1356 g (inkl. 7-Gang-Kassette)
  • Gewicht Alloy (29”): 1040 g / 1396 g (inkl. 7-Gang-Kassette)
  • Speichen: Sapim Race 32H/32H
  • Einbauweite hinten: 150/157 x 12 mm - Stahlachse
  • Eibauweite vorn: 110 x 20 mm Boost
  • Antrieb: Integrierte 7-Gang-Kassette
  • Größen: 27,5”/ 29”
  • Preis Carbon Downhill: Vorne: 789,95 Euro - Hinten: 999,95 Euro
  • Preis Alloy Downhill: Vorne: 319,95 Euro - Hinten: 509,95 Euro

Grappler Race Alloy/Carbon Enduro

  • Gewicht Carbon (29”): 912 g / 1032 g (Boost, XD-Treiber)
  • Gewicht Alloy (29”): 1036 g / 1156 g (Boost, XD-Treiber)
  • Speichen: Sapim Race 28H/28H
  • Einbauweite: 148 x 12 mm Boost oder 157 x 12 mm Super Boost - Alu-Achse
  • Einbauweite vorn: 110 x 15 mm Boost
  • Freilauf: 3-Klinken mit 6° XD (HG, Microspline verfügbar / 3° verfügbar)
  • Größen: 27,5”/ 29”
  • Preis Carbon Enduro: Vorne: 679,95 Euro - Hinten: 799,95 Euro
  • Preis Alloy Enduro: Vorne: 319,95 Euro - Hinten: 399,95 Euro

Grappler Race Alloy/Carbon e*Spec Enduro

  • Gewicht Carbon (29”): 996 g / 1276 g (Boost inkl. XD-Treiber)
  • Gewicht Alloy (29”): 1056 g / 1336 g (Boost inkl. XD-Treiber)
  • Speichen: Sapim Race 28H/32H
  • Einbauweite hinten 148 x 12 mm Boost - Stahlachse
  • Vordere Konfiguration: 110 x 15 mm Boost
  • Freilauf: 3-Klinken mit 6° XD (HG, Microspline verfügbar)
  • Größen: 27.5”/ 29”
  • Preis Carbon e*Spec Enduro: Vorne: 719,95 Euro - Hinten: 869,95 Euro
  • Preis Alloy e*Spec Enduro: Vorne: 309,95 Euro - Hinten: 445,95 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten