DT Swiss präsentiert neue Carbon-Felgen für Mountainbikes

Peter Nilges

 · 10.04.2025

Die XRC 310 ist mit 373 Gramm die leichteste der neuen Carbon-Felgen.
Foto: DT Swiss
DT Swiss stellt mit der Pure MTB Carbon-Serie neue Felgen für Cross-Country, All-Mountain und Enduro vor. Die Felgen werden in einem innovativen Fertigungsprozess hergestellt, der laut Hersteller maximale Kompression der Carbonlagen und minimale Lufteinschlüsse ermöglicht.

Der Schweizer Komponentenhersteller DT Swiss erweitert sein Angebot im Mountainbike-Segment mit einer neuen Serie von Carbon-Felgen. Die Pure MTB Carbon-Reihe umfasst drei Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche: XRC 310 für Cross-Country, XMC 320 für All-Mountain und EXC 330 für Enduro. Laut DT Swiss sollen die Felgen durch einen neuartigen Fertigungsprozess besonders leicht und gleichzeitig robust sein.

Innovative Fertigungstechnologie

Das Herzstück der neuen Felgenserie ist ein patentierter Herstellungsprozess. Dieser ermöglicht es, jede Felge in einer einzigen Form von außen nach innen zu konstruieren. Durch maximale Kompression der Carbonlagen sollen Lufteinschlüsse minimiert werden, was zu gleichmäßigeren Materialeigenschaften und höherer Haltbarkeit führt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fertigung, bei der die Teile einer Carbonfelge separat hergestellt und dann zusammengefügt werden, erlaubt das neue Verfahren eine durchgängige Faserstruktur am empfindlichen Felgenhorn.

Oberfläche direkt aus der Form

Eine weitere Besonderheit der Pure MTB Carbon-Felgen ist die Oberflächenbeschaffenheit. Die äußerste Carbonlage ermöglicht eine hochwertige Oberfläche direkt aus der Form, ohne dass weitere Bearbeitungsschritte nötig sind. Der Verzicht auf eine abschließende Beschichtung spart zusätzlich Gewicht.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Umfassende Qualitätskontrolle

Um die Qualität jeder einzelnen Felge sicherzustellen, setzt DT Swiss nach eigenen Angaben auf ein patentiertes Verfahren zur Qualitätskontrolle. Dieses ermögliche es, jede Felge bis auf die Ebene einzelner Lagen zu scannen. So könnten Felgen mit Materialfehlern aussortiert werden, bevor sie in den Verkauf gelangen.

Modellspezifische Verstärkungen

Je nach Einsatzbereich und zu erwartender Belastung werden die Felgen mit zusätzlichen Carbonlagen verstärkt. Diese "Carbon Shield Technology" umschließt die gesamte Felge und verstärkt die Felgenhörner durch lange, ununterbrochene Fasern. Dies solle als Schutzschild gegen Schläge und stärkere Einschläge dienen und eine Schwächung zwischen den Carbonlagen verhindern. Die Anzahl der zusätzlichen Carbonlagen steigt entsprechend dem erwarteten Einsatzbereich.

Drei Modelle für verschiedene Einsatzbereiche

Die DT Swiss XRC 310 Felge ist für den Cross-Country-Einsatz konzipiert und ist die leichteste Carbon-MTB-Felge im Portfolio. Die XMC 320 für den All-Mountain-Bereich zielt auf Vielseitigkeit ab und soll ein effizientes und zuverlässiges Laufrad ermöglichen. Für den Enduro-Einsatz hat DT Swiss die EXC 330 entwickelt, die besonders robust sein und auch aggressive Linienwahl verzeihen soll.

Das neue Triumvirat der Carbon-Felgen aus dem Hause DT Swiss.Foto: DT SwissDas neue Triumvirat der Carbon-Felgen aus dem Hause DT Swiss.

Crash Replacement und erweiterte Garantie

DT Swiss bietet für die Carbon-Felgen eine "Fair-Share Policy" an. Bei Beschädigungen durch Fahrfehler oder Stürze, die die Funktion beeinträchtigen, können Kunden die Felge zu einem vergünstigten Preis ersetzen lassen. Der Eigenanteil beträgt dabei 179 Euro pro Laufrad.

Technische Spezifikationen der neuen DT Swiss Carbon Felgen

XRC 310

  • Dimension: 622x30 mm
  • ERD: 602 mm
  • Gewicht: 373 g
  • Material: Carbon
  • Lochzahl: 28
  • Max. Systemgewicht: 110 kg
  • ASTM-Kategorie: 3
  • UVP: ab 599 Euro

XMC 320

  • Dimensionen: 584x30 mm (27,5"), 622x30 mm (29")
  • ERD: 561 mm (27,5"), 601 mm (29")
  • Gewicht: 440 g (27,5"), 470 g (29")
  • Material: Carbon
  • Lochzahl: 28
  • Max. Systemgewicht: 120 kg
  • ASTM-Kategorie: 4
  • UVP: ab 599 Euro

EXC 330

  • Dimensionen: 584x30 mm (27,5"), 622x30 mm (29")
  • ERD: 561 mm (27,5"), 601 mm (29")
  • Gewicht: 500 g (27,5"), 535 g (29")
  • Material: Carbon
  • Lochzahl: 28, 32
  • Max. Systemgewicht: 130 kg
  • ASTM-Kategorie: 5
  • UVP: ab 599 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten