Die elektrisierendsten E-MTB-Parts vom Festival in Riva

Florentin Vesenbeckh

 · 29.04.2018

Die elektrisierendsten E-MTB-Parts vom Festival in RivaFoto: Georg Grieshaber
Die elektrisierendsten E-MTB-Parts vom Festival in Riva

Das FSA BIKE Festival Garda Trentino 2018 ist wie jedes Jahr die Neuheiten-Bühne für die Hersteller. Wir haben uns auf die Suche nach spannenden News und Produkten speziell für E-MTBs gemacht.

Sun Ringlé Düroc SD-Laufräder

  Sun Ringlé Düroc SD: Die neuen Laufräder fallen stabiler aus, als die herkömmliche Düroc-Serie und eignet sich damit speziell für schwere E-MTBs, die in hartem Gelände bestehen sollen.Foto: Florentin Vesenbeckh
Sun Ringlé Düroc SD: Die neuen Laufräder fallen stabiler aus, als die herkömmliche Düroc-Serie und eignet sich damit speziell für schwere E-MTBs, die in hartem Gelände bestehen sollen.
  Neu sind die Felgen, die deutlich verstärkt wurden. Auch die Felgenhörner fallen massiver aus.Foto: Florentin Vesenbeckh
Neu sind die Felgen, die deutlich verstärkt wurden. Auch die Felgenhörner fallen massiver aus.
  Besonders spannend für E-Mountainbikes ist die breite Version SD 42, die sich optimal mit Plusreifen kombinieren lässt.Foto: Florentin Vesenbeckh
Besonders spannend für E-Mountainbikes ist die breite Version SD 42, die sich optimal mit Plusreifen kombinieren lässt.
  Die Sun Ringlé Düroc SD 37 fallen mit 31 Millimetern Innenbreite schmäler aus.Foto: Florentin Vesenbeckh
Die Sun Ringlé Düroc SD 37 fallen mit 31 Millimetern Innenbreite schmäler aus.

Continental-Reifen

  Top für E-Mountainbiker: Continental zeigt eine breite Palette an 2,6er-Reifen mit griffigem Profil. Ab sofort sollen drei der voluminösen Modelle in der hochwertigen Protection-Variante verfügbar sein.Foto: Florentin Vesenbeckh
Top für E-Mountainbiker: Continental zeigt eine breite Palette an 2,6er-Reifen mit griffigem Profil. Ab sofort sollen drei der voluminösen Modelle in der hochwertigen Protection-Variante verfügbar sein.
  Baron, Mountainking und Crossking (v.l.n.r.) gibt´s jetzt auch in 2,6er-Breite. Damit sorgt Continental für eine große Auswahl in der angesagten Dimension. In absehbarer Zeit soll auch der Trailking in 2,6 folgen.Foto: Florentin Vesenbeckh
Baron, Mountainking und Crossking (v.l.n.r.) gibt´s jetzt auch in 2,6er-Breite. Damit sorgt Continental für eine große Auswahl in der angesagten Dimension. In absehbarer Zeit soll auch der Trailking in 2,6 folgen.

Magped - magnetische Plattformpedale

  So effizient treten wie mit einem Klickpedal, so leicht absteigen wie mit normalen Pedalen - diesen Kompromiss will <a href="mtb_news/teile_zubehoer/neu-magnet-magnetpedale/a38827.html"  rel="noopener noreferrer">Magped</a>  mit seinen magnetischen Pedalen schaffen. Wir sind gespannt, ob sich das System in der Praxis bewährt.Foto: Georg Grieshaber
So effizient treten wie mit einem Klickpedal, so leicht absteigen wie mit normalen Pedalen - diesen Kompromiss will Magped mit seinen magnetischen Pedalen schaffen. Wir sind gespannt, ob sich das System in der Praxis bewährt.

O-Synce Usee Head-Up-Display

  Das O-Synce Usee beamt Fahrtdaten direkt vors Biker-Auge. Das Head-Up-Display wird einfach an den Helm gesteckt und mit dem passenden Endgerät gekoppelt. Besonders spannend für E-Biker: Für ein Specialized-Bike kann das Usee als Display dienen und Unterstützungsstufe, Trittfrequenz, Akkustand und vieles mehr anzeigen. Preis: 130 Euro. Wie sich das Display in der Praxis schlägt, lesen Sie in EMTB 2/2018.Foto: Stefan Frey
Das O-Synce Usee beamt Fahrtdaten direkt vors Biker-Auge. Das Head-Up-Display wird einfach an den Helm gesteckt und mit dem passenden Endgerät gekoppelt. Besonders spannend für E-Biker: Für ein Specialized-Bike kann das Usee als Display dienen und Unterstützungsstufe, Trittfrequenz, Akkustand und vieles mehr anzeigen. Preis: 130 Euro. Wie sich das Display in der Praxis schlägt, lesen Sie in EMTB 2/2018.

SQ-Lab- E-MTB-Sattel

  Der SQ-Lab 60X hat ein stark stufiges Heck, das E-Biker in steilen Anstiegen stabil im Sattel halten soll. Zusätzlich sorgen griffige Applikationen auf dem Sattel für guten Halt. Die Nase fällt breit aus und bietet viel Bewegungsspielraum. <a href="e_mtb/e_mtb_news_neuheiten/e-mtb-neuheiten-2018-sqlab-60x-sattel-und-70x-griffe/a38790.html"  rel="noopener noreferrer">Alle Details finden Sie hier.</a>Foto: Florentin Vesenbeckh
Der SQ-Lab 60X hat ein stark stufiges Heck, das E-Biker in steilen Anstiegen stabil im Sattel halten soll. Zusätzlich sorgen griffige Applikationen auf dem Sattel für guten Halt. Die Nase fällt breit aus und bietet viel Bewegungsspielraum. Alle Details finden Sie hier.

Mr. Wolf Smartmousse Pannenschutz

  Smartmousse heißt die Innovation der Italiener von Mr. Wolf, die einen nie dagewesenen Pannenschutz für E-Mountainbikes bieten soll. Auch die Fahreigenschaften sollen sich markant verbessern.Foto: Florentin Vesenbeckh
Smartmousse heißt die Innovation der Italiener von Mr. Wolf, die einen nie dagewesenen Pannenschutz für E-Mountainbikes bieten soll. Auch die Fahreigenschaften sollen sich markant verbessern.

  Mr. Wolf Smartmousse im Querschnitt: Der an Gummi erinnernde Kern füllt fast den kompletten Reifen aus. Der dünne Schlauch drückt das Smartmousse ins Felgenbett und macht das System mittels Luftdruck anpassbar. <a href="e_mtb/e_mtb_news_neuheiten/neu-mr-wolf-smartmousse/a38838.html"  rel="noopener noreferrer">Alle Details finden Sie hier.</a>Foto: Florentin Vesenbeckh
Mr. Wolf Smartmousse im Querschnitt: Der an Gummi erinnernde Kern füllt fast den kompletten Reifen aus. Der dünne Schlauch drückt das Smartmousse ins Felgenbett und macht das System mittels Luftdruck anpassbar. Alle Details finden Sie hier.
Unbekanntes Element