Carbon- und Alu-Laufräder von SRAM

Peter Nilges

 · 06.12.2011

Carbon- und Alu-Laufräder von SRAMFoto: SRAM
Carbon- und Alu-Laufräder von SRAM

Ob Komponentengigant Sram das Rad neu erfunden hat, bleibt die Frage. Fest steht jedoch, dass Sram mit dem leichten Carbon-Laufradsatz Rise 60 und dem Alu-Pendant Rise 40 in Sachen Laufräder Neuland betritt und die Produktpalette um ein weiteres Schmankerl ausbaut.

Genau wie Shimano steigt jetzt auch Sram ins Laufradgeschäft ein und erweitert seine Produktpalette konsequent. Den Anfang machen das Highend Carbon Laufrad Rise 60 für den Cross Country-Einsatz sowie das günstige Alleskönner Laufrad Rise 40 mit herkömmlicher Aluminium-Felge, das von Cross Country bis All Mountain geeignet sein soll.

Beide Laufräder wird es sowohl in einer 26- und 29-Zoll Version geben. Weitere Gemeinsamkeit ist die Felgenweite von 19 Millimeter, die 24 Messerspeichen an Vorder- und Hinterrad sowie die Option Schnellspanner oder eine 15 Millimeter Steckachse am Vorderrad bzw. 142x12 Millimeter Achse am Hinterrad fahren zu können.

Um essentielle Anforderungen wie geringes Gewicht, hohe Steifigkeit und hohe Effizienz unter einen Hut zu bringen, gaben die Sram-Ingenieure Vollgas und stimmten die einzelnen Komponenten der Laufräder optimal aufeinander ab. Neben dem Gewicht von 1330 Gramm für das Rise 60 und 1710 Gramm für das Rise 40 wurden die Preise mit 1800 bzw. 465 Euro extrem attraktiv kalkuliert.

  Gerade Speichen und Adapter für Schnellspanner bzw. 15 Millimeter Achsen vorne und 142x12 Millimeter Achsen hintenFoto: SRAM
Gerade Speichen und Adapter für Schnellspanner bzw. 15 Millimeter Achsen vorne und 142x12 Millimeter Achsen hinten
  Carbon-Felge (links) und Alu-Felge im Vergleich. Die Maulweite beträgt bei beiden 19 Millimeter.Foto: Hersteller
Carbon-Felge (links) und Alu-Felge im Vergleich. Die Maulweite beträgt bei beiden 19 Millimeter.

.