Carbon-Parts fürs Grobe

Florentin Vesenbeckh

 · 01.05.2017

Carbon-Parts fürs GrobeFoto: Florentin Vesenbeckh
Carbon-Parts fürs Grobe

Die Race Face Next R Carbon-Parts sind explizit auf den Enduro- und Traileinsatz zugeschnitten. Die Kanadier versprechen geringes Gewicht bei top Haltbarkeit, auch bei harter Gangart.

Race Face baut seine Palette an Carbon-Komponenten weiter aus. Zwischen die superleichte Next SL-Serie für Marathon- und Cross-Country-Racer und die SixC-Downhill-Gruppe schieben sich die Next R-Parts, gemacht für Trail- und Enduro-Biker.

  Der neue Laufradsatz setzt auf die Vault-Naben, die schon in den Turbine-Alu-Laufrädern zum Einsatz kommen. Dazu spendiert Race Face neue Carbon-Felgen. Den Satz gibt es in 27,5 und 29 Zoll, das Vorderrad kostet 799 Euro, das Hinterrad 899 Euro. Der 27,5 Zoll-Satz soll 1680 Gramm wiegen, der 29er 1765 Gramm. Die Hinterradnabe ist wahlweise mit Sram- oder Shimano-Freilauf erhältlich.Foto: Florentin Vesenbeckh
Der neue Laufradsatz setzt auf die Vault-Naben, die schon in den Turbine-Alu-Laufrädern zum Einsatz kommen. Dazu spendiert Race Face neue Carbon-Felgen. Den Satz gibt es in 27,5 und 29 Zoll, das Vorderrad kostet 799 Euro, das Hinterrad 899 Euro. Der 27,5 Zoll-Satz soll 1680 Gramm wiegen, der 29er 1765 Gramm. Die Hinterradnabe ist wahlweise mit Sram- oder Shimano-Freilauf erhältlich.
  Die Carbon-Felgen des Race Face Next R Laufradsatzes haben eine Innenweite von 31 Millimetern und eignen sich damit optimal für breite Reifen.Foto: Florentin Vesenbeckh
Die Carbon-Felgen des Race Face Next R Laufradsatzes haben eine Innenweite von 31 Millimetern und eignen sich damit optimal für breite Reifen.
  Mit 495 Gramm inklusive 32er-Kettenblatt sollen die Race Face Next R Carbon-Kurbeln nur unwesentlich mehr wiegen als die superleichten Next SL G4 -  dafür sind sie für den Enduro-Einsatz freigegeben. Erhältlich in 170 und 175 Millimetern Länge.Foto: Florentin Vesenbeckh
Mit 495 Gramm inklusive 32er-Kettenblatt sollen die Race Face Next R Carbon-Kurbeln nur unwesentlich mehr wiegen als die superleichten Next SL G4 -  dafür sind sie für den Enduro-Einsatz freigegeben. Erhältlich in 170 und 175 Millimetern Länge.
  Der Race Face Next R Enduro-Lenker bringt 215 Gramm auf die Wage, hat 35 Millimeter Durchmesser an der Klemmung und ist in den Breiten 780 oder 800 Millimeter erhältlich. Beim Rise haben Enduristen die Wahl zwischen 10, 20 oder 35 Millimetern.Foto: Florentin Vesenbeckh
Der Race Face Next R Enduro-Lenker bringt 215 Gramm auf die Wage, hat 35 Millimeter Durchmesser an der Klemmung und ist in den Breiten 780 oder 800 Millimeter erhältlich. Beim Rise haben Enduristen die Wahl zwischen 10, 20 oder 35 Millimetern.