David Voll
· 04.11.2015
Carbon-Laufräder sind in der Regel auf maximale Steifigkeit getrimmt. Nicht so die ZTR Valor von No Tubes. Wir haben die Laufräder im Dauertest 4500 Kilometer über Trails und Schotterpisten gejagt.
„Sind das Carbon-Felgen?“ Diese Frage gab es oft zu hören, wo immer man sich mit dem eher unauffälligen ZTR Valor Carbon-Laufradsatz hat blicken lassen. Erst bei genauerem Hinschauen, dem obligatorischen Klopf-Geräusch-Test und – natürlich – beim Tritt in die Pedale wurden schnell etwaige Zweifel aus dem Weg geräumt.
Die No Tubes-Montage ist schnell und einfach erledigt – die Reifen springen direkt ins Felgenhorn der hakenlose Felge und sitzen dann sicher. Die 1340 Gramm leichten Carbon-Rundlinge setzen die Leistung direkt um und beschleunigen rasant. Die Lager der Stan's 3.30Ti-Naben laufen sehr leicht und tun damit ihr übriges für die tolle Laufleistung. Dank der leichten Felgen machten auch Richtungswechsel auf engen Kursen, wie bei diversen Cross-Country-Rennen, viel Spaß und gingen leicht von der Hand. Die radiale Steifigkeit ist vom Hersteller bewusst nicht auf ein Maximum ausgereizt. Denn dadurch bieten die ZTR Valor einen deutlichen größeren Komfort als Carbon-Laufräder der Konkurrenz. Damit aber kein Missverständnis aufkommt: die Seitensteifigkeit ist völlig ausreichend und keinesfalls weich. Die Felgen sind sehr schön verarbeitet und wirken dank matter Optik dezent. In der Praxis zeigten sich die von 1,8 auf 1,5 Millimeter verjüngenden Rundspeichen dennoch recht widerstandsfähig und konnten mehr als einem Ast Paroli bieten, ohne auszureißen. Auch die Carbon-Felgen sind sehr robust und steckten unvermeidbare Durchschläge sowie Steinschläge während des siebentägigen Andalucia Bike Race, dem Bike-Marathon in Riva oder der extrem harten viertägigen MTB Trilogy in Tschechien locker weg. Einzig ein paar kleine Lackabplatzer zeugen vom Dauereinsatz im Gelände.
Die getestete Version mit QR15-Steckachse vorne und 9 mm-Schnellspannachse hinten lässt sich jedoch auch unkompliziert mit entsprechenden Adaptern auf andere Achsen umbauen. Schade allerdings, dass die Adapter beim Radausbau sehr leicht abfallen und so die Lager frei liegen. Ein etwas strafferer Sitz wäre wünschenswert. Im Lieferumfang sind zudem leichte 9 mm-Schnellspanner enthalten, die jedoch mit der Zeit – aufgrund des Klemmmechanismus‘ – etwas schwergängiger bedienbar wurden.
Nach knapp einem Jahr im harten Dauereinsatz mit fast 4500 Kilometern im Gelände, bei harten Etappenrennen und langen Bike-Marathons fällt das Urteil abschließend gut aus: Die NoTubes ZTR Valor Carbon 29 sind sehr robust und überzeugen mit hohem Komfort bei gleichzeitig sehr guter Steifigkeit und Beschleunigung. Die Lager laufen allesamt noch leichtgängig, einzig der Rundlauf des Hinterrades hat minimal gelitten. Zudem hat sich der Freilaufkörper nach etwa 3800 Kilometer gelockert und musste nachgezogen werden. Einzig die Achsadapter und die Schnellspanner haben Verbesserungspotential. Kleiner Wehrmutstropfen: kurz vor Ende des Dauertests riss am Hinterrad eine Speiche – ohne Fremdeinwirkung. Glücklicherweise sind im Lieferumfang der No Tubes ZTR Valor Carbon 29 Ersatzspeichen enthalten.
Vorteile: Komfort, Steifigkeit, Gewicht, Verarbeitung
Nachteile: Schnellspanner, Achsadapter zu leichtgängig
Preis: 1899 Euro
Gewicht: 1340g (ohne Schnellspanner, mit No Tubes-Felgenband und Ventilen)
Innenweite/Außenweite der Felge: 21,3 mm/26,4 mm
Gewichtsbeschränkung: 104 kg
Speichen: 24 vorne/28 hinten
Vertrieb: Sport Import GmbH, www.sportimport.de