Bike Ahead Three Zero XC Pi RopeXC-Laufradsatz mit 1132 Gramm & 30-mm-Felgen

Lukas Niebuhr

 · 13.03.2025

XC-Laufradsatz von Bike Ahead: 1132 Gramm und 30 mm Felgeninnenweite
Foto: Bike Ahead
Der deutsche Hersteller Bike Ahead Composites stellt mit dem Three Zero XC Pi Rope einen neuen XC-Laufradsatz für Cross-Country- und Marathon-MTBs vor. Mit einem Gesamtgewicht von 1132 Gramm, 30 Millimeter breiten Carbonfelgen und innovativen Textilspeichen zielt das Produkt auf anspruchsvolle Mountainbiker ab. Der Spaß hat jedoch seinen Preis.

Bike Ahead Composites aus Würzburg erweitert sein Laufradsortiment um ein neues Spitzenmodell. Der Three Zero XC Pi Rope ist ein Highend-Laufradsatz für den Einsatz an Cross-Country- und Marathon-MTBs, der sich durch sein geringes Gewicht und innovative Komponenten auszeichnet. Mit einer Gesamtmasse von nur 1132 Gramm gehört er zu den leichtesten Laufradsätzen in diesem Segment.

Die Felgen besitzen eine Innenweite von 30 Millimetern, was eine breite Auflagefläche für die Reifen bietet. Laut Hersteller verbessere dies die Traktion und erlaube niedrigere Luftdrücke. Alle Komponenten des Laufradsatzes werden in Deutschland gefertigt, was Bike Ahead als Qualitätsmerkmal hervorhebt.

XC-Laufradsatz von Bike Ahead: Patentiertes Safe-Wing-Design

Die Carbonfelgen des Bike Ahead Three Zero XC Pi Rope werden in Handarbeit in der Allgäuer Manufaktur hergestellt. Eine Besonderheit sei das patentierte Safe-Wing-Design der Felgen. Dieses zeichne sich durch eine breite, flache Bauweise mit abgerundeten Felgenhörnern aus.

Der Hersteller verspricht sich davon mehrere Vorteile: Die breite Abstützung des Reifens soll niedrigere Luftdrücke ermöglichen und so für maximale Traktion in allen Fahrsituationen sorgen, während ein Wegknicken in Kurven verhindert . Zudem solle die spezielle Formgebung Schäden an der Reifenkarkasse bei Durchschlägen minimieren, da sich die Kraft auf einer größeren Fläche verteilen könne.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das Safe-Wing-Design der Felgen zeichne sich durch eine breite, flache Bauweise mit abgerundeten Felgenhörnern aus.Foto: Bike AheadDas Safe-Wing-Design der Felgen zeichne sich durch eine breite, flache Bauweise mit abgerundeten Felgenhörnern aus.

Innovative Fertigungstechnik

Bei der Herstellung der Felgen kommt eine spezielle Technik zum Einsatz. Die Felgenlöcher werden vor dem Backen des Carbons gestochen und nicht nachträglich gebohrt. Laut Bike Ahead verhindere dies eine Beschädigung der Carbonfasern und garantiere ein Plus an Stabilität. Auf eine Lackierung wird verzichtet. Stattdessen erhalten die Felgen durch einen mehrstufigen Polierprozess und eine anschließende Oberflächenversiegelung einen matt-schimmernden Look.

Hochwertige Naben und Textilspeichen

Die Naben der Three Zero XC Pi Rope Laufräder stammen von Nonplus Components aus Winnenden. Sie verfügen über ein patentiertes Freilaufsystem mit einer um 400 Prozent vergrößerten Auflagefläche im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Eine spezielle Kegelverzahnung mit 45 Zähnen soll für eine verlustfreie Kraftübertragung und minimalen Verschleiß sorgen. Die Naben besitzen zudem ein selbstjustierendes Lagerspiel, das durch Endkappen mit komprimierbaren O-Ringen realisiert wird.

Die Naben verfügen über ein patentiertes Freilaufsystem mit einer um 400 Prozent vergrößerten Auflagefläche im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Erhältlich ist der neue Edel-Laufradsatz mit Freilauf für Sram XD oder Shimano Micro Spline.Foto: Bike AheadDie Naben verfügen über ein patentiertes Freilaufsystem mit einer um 400 Prozent vergrößerten Auflagefläche im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Erhältlich ist der neue Edel-Laufradsatz mit Freilauf für Sram XD oder Shimano Micro Spline.

Innovative Speichentechnologie

Eine weitere Besonderheit des Laufradsatzes sind die Textilspeichen der Firma Pi Rope aus Chemnitz. Diese sollen nur 2 Gramm pro Stück wiegen und bestehen aus dem Hochleistungswerkstoff Vectran - ein Fasermaterial, das aus flüssigkristallinen Polymeren hergestellt wird.

Jede Speiche wird aus 300 Einzelfilamenten geflochten und in Handarbeit auf Länge geschnitten. Die Felgen des Three Zero XC wurden speziell für diese Speichentechnologie mit größeren Nippelsitzen ausgestattet. Pro Laufrad kommen 28 schwarze Speichen zum Einsatz.

Einsatzbereich und Varianten

Der Three Zero XC Pi Rope ist primär für den Cross-Country- und Marathon-Einsatz konzipiert. Er ergänzt die bestehende Three-Zero-Linie von Bike Ahead, zu der auch eine Enduro-Version gehört. Der Laufradsatz ist mit Freiläufen für Sram XD und Shimano Micro Spline erhältlich. Im Lieferumfang sind Tubeless-Ventile, Dichtband und eine Laufradtasche enthalten.



XC-Laufradsatz von Bike Ahead: Details & Kosten

Der XC-Laufradsatz Three Zero XC Pi Rope von Bike AheadFoto: Bike AheadDer XC-Laufradsatz Three Zero XC Pi Rope von Bike Ahead
  • Preis: 2999 Euro
  • Einsatzbereich: MTB, Cross Country und Marathon
  • Gesamtgewicht: 1132 Gramm (Herstellerangabe)
  • Felgen: Bike Ahead Three Zero XC Carbon
  • Felgeninnenweite: 30 Millimeter
  • Speichenzahl: 28 pro Laufrad
  • Speichen: Pi Rope Textilspeichen, 2 Gramm pro Stück
  • Naben: Nonplus Components
  • Freilaufoptionen: Sram XD, Shimano Micro Spline
  • Freilaufsystem: Kegelverzahnung mit 45 Zähnen
  • Besonderheiten: Patentiertes Safe-Wing-Felgendesign, selbstjustierendes Nabenlager
  • Herstellung: 100 Prozent Made in Germany
  • Garantie: 3 Jahre Crash Replacement

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten