Bike Ahead Three Zero XC im LaufradtestCarbonfelge mit außergewöhnlichem Design

Peter Nilges

 · 07.11.2024

In dem Three-Zero-Laufradsatz vertraut Bike Ahead auf DT Swiss 240 Naben.
Foto: Georg Grieshaber
Die deutsche Carbon-Manufaktur Bike Ahead ist bekannt für Leichtbau, ohne auf eigenständige Designs und Detaillösungen zu verzichten. Auch die Three-Zero-XC Laufräder machen in diesem Punkt keine Ausnahme. Wie schlagen sich die Carbon-Laufräder mit der besonderen Felgenform im Labor- und Praxistest?

Mit 1899 Euro schonen die neuen Bike Ahead Three-Zero-XC Laufräder den Geldbeutel in der Highend-Klasse, besitzen dafür aber auch kein Rekordgewicht. Der von uns gewogene Laufradsatz bringt 1417 Gramm auf die Waage. Das schlägt sich in einer etwas höheren Trägheit nieder. Aufgrund der extrem breiten Felgenhörner baut die Felge bei einer Maulweite von 30 Millimetern ganze 42 Millimeter breit und ragt deutlich über die Reifenwand hinaus.

Bei Schlaghöhe 7 (22 Joule) kommt es zum Riss der Felge.Foto: Georg GrieshaberBei Schlaghöhe 7 (22 Joule) kommt es zum Riss der Felge.

Das spezielle Design soll bei Durchschlägen effektiv die Reifenflanke schonen und so Defekte verhindern. Durch das breite Felgenhorn kann die Reifenflanke nicht so leicht punktiert werden, was laut Hersteller niedrigere Reifendrücke ermöglicht. Trotz einer mittleren Seitensteifigkeit fühlt sich der Laufradsatz sehr direkt und steif an. Die Schlagresistenz ist gut und für den angedachten Einsatzbereich absolut ausreichend. Der Laufradsatz ist auch in einer 45 Gramm leichteren SL- und in einer verstärkten Enduro-Version erhältlich.

Technische Daten / Herstellerangaben

  • Preis: 1899 Euro pro Satz
  • Bremsaufnahmen: 6-Loch
  • Freilauf: Shimano Microspline, Sram XD
  • Naben: DT Swiss 240s
  • Einsatzgebiet: XC bis XC Trail
  • Max. Fahrergewicht: 105 kg

BIKE-Messwerte

  • Felgenweite innen/außen: 29,8 / 42,0 mm
  • Gewicht v./h.: 663 / 754 g / 1417 g pro Satz
  • Trägheit v./h.: 432 / 435 kg x cm²
  • Steifigkeit v./h.: 50,3 / 37 N/m
  • Schlagtest: Defekt bei Stufe 7 (22 Joule)

Bewertung

  • Bewertung Gewicht (20 %): 2,5
  • Trägheit (20 %): 2,0
  • Fahrgefühl (20 %): 3,0
  • Rundlauf (10 %): 1,5
  • Schlagresistenz (30 %): 2,0

Gesamtnote 2,25


Weitere Laufräder findest du hier:

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten