BIKE Redaktion
· 22.10.2022
Bereits seit gut zwei Jahren verrichtet der Loamer-Laufradsatz des Online-Händlers Bike Components so unauffällig seinen Dienst, wie er aussieht.
Kein Kratzer stört am schwarzen Eloxal der 28 Millimeter breiten Felgen – die übrigens in Zusammenarbeit mit Newmen entstanden sind. Bis auf einen Seitenschlag von gut einem Millimeter am Hinterrad laufen die in Deutschland eingespeichten Loamer so rund wie am ersten Tag. Und das, wo sie von Hausrunde über alpine Trails bis hin zu Bikepark-Einsätzen an einem Trailhardtail geschunden wurden. Lediglich die Lager der Straightpull-Naben laufen rau wie eine Pfeffermühle und könnten einen Service vertragen.
Inzwischen gibt es den Loamer Laufradsatz in der zweiten Version (MK2), mit drei Sperrklinken statt Zahnscheibenfreilauf und der Option, auch Shimanos Micro-Spline-Freilauf zu montieren. Im Lieferumfang befinden sich Tubeless-Ventile und -Klebeband sowie zwei Ersatzspeichen. Der Preis der 1778 Gramm leichten Alu-Laufräder liegt erfreulicherweise nach wie vor bei günstigen 399 Euro. Womit die stabilen Rundlinge eine absolute Empfehlung zum Nachrüsten sind.
Funktionalität: 5 von 6 Punkten
Haltbarkeit: 5 von 6 Punkten
PLUS: Top Preis-Leistungs-Verhältnis; stabil und haltbar; schlichtes Design
MINUS: Nur für Centerlock-Bremsscheiben
Gewicht: 1778 Gramm
Preis: 399 Euro
Maulweite: 28 mm