Wann haben Sie sich zuletzt schwarze Finger an Ihrer Kette geholt? Bei der letzten Ausfahrt? Der letzten Panne? Beim Transport oder Radwechsel? Gelegenheiten gibt es viele, denn in Nullkommanichts wird aus dem ölig glitzernden Gliederstrang ein schwarzer Strick, dem man besser nicht zu nahe kommt. Öl plus Staub, Sand und Waldboden ist die Zauberformel für zähen Schmodder, der alles verklebt. Abhilfe verspricht Wachs als Schmierstoff. Denn Wachs zieht keinen Dreck an. Aber schmiert Wachs auch gut? Und hält es den Belastungen in der Kette Stand? Josh Poertner, Inhaber von Silca und Ex-Entwicklungschef von Zipp, verspricht herausragende Schmierung durch gleitfreudige Nano-Partikel in seinem Heiß- und Flüssigwachs: Winzige Wolframdisulfid-Teilchen sollen sich an den Bolzen der Kette anlagern. Das Material gehört zu den rutschigsten Stoffen, die bislang erfunden wurden. Hinzu gesellt sich der Klassiker PTFE (Teflon) in Pulverform.
Für den Praxistest präparieren wir einen größeren Schwung Ketten. Die wesentliche Anstrengung dabei ist das pedantische Entfetten des gesamten Antriebs. Ist dies geschafft, stehen die Test-Bikes kurz darauf mit blitzblanken Getrieben bereit. Das Heißwachsen an sich geht nämlich recht schnell. Gleich mehrere Tester rücken aus, das Wesen des Wachses in freier Wildbahn zu erkunden.
Alles über die Eindrücke unserer Tester zum Silca Kettenwachs im Vergleich zu Kettenölen aus BIKE 12/2021 erfahren Sie im Testbericht. Diesen können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Robert Kühnen Heißwachs: Silca Secret Chain Blend | 500 Gramm Paraffin, veredelt mit Nano-Partikeln aus Wolframdisulfid, einem extrem flutschigen Festkörperschmierstoff, kleiner und reibungsärmer als PTFE. Die wiederverschließbare Verpackung kann im Wasserbad erwärmt und als Topfersatz benutzt werden. Das Wachs ist ergiebig (5 g pro Schmierung) und bildet eine harte Schicht. 44,95 Euro / www.silca.cc

Robert Kühnen Flüssigwachs: Silca Super Secret Chain Lube | 125 Milliliter Flüssigwachs zum Auftragen ohne Erhitzen. Sehr dünnflüssig. Silca rät, den Schmierstoff nach sparsamem Auftrag (ca. 7 g) mit den Fingern „einzumassieren“. Bildet getrocknet (mind. acht Stunden) einen Wachsbezug, der nicht so hart ist wie beim Heißwachsen. Ideal zum Nachschmieren, weil die Kette nicht demontiert werden muss. 29,95 Euro / www.silca.cc
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.