Die nüchternen Fakten zur neuen Shimano XTR (vorgestellt am 25.5.2018) waren der ersten Pressemitteilung der Japaner bereits zu entnehmen: Wie die Eagle-Baureihe von Sram vereint auch Shimanos neue Top-MTB-Schaltung – die M9100 – zwölf Ritzel zu einer Kassette. Die Abstufung ist fast identisch. Mit 10 bis 51 Zähnen überbietet die Shimano XTR ab 2018 den Konkurrenten Sram lediglich um ein Zähnchen beim leichtesten Berggang. Auch wenn es die neue XTR alternativ mit einem Zweifach-Kettenblatt geben wird, folgt die 1x12-Variante klar dem sichtbaren Trend zum Einfach-Kettenblatt – mancher Rahmen sieht gar keine Umwerfermontage mehr vor.
Unsere 1x12-XTR-Testgruppe war noch mit dicken „Prototype“-Stempeln versehen, dürfte aber der Serie entsprechen. Einen ausführlichen Fahrbericht der Shimano XTR M9100 Schaltgruppe lesen Sie zudem hier.
Im PDF-Download für 0,99 Euro unten erfahren Sie alles Wissenswerte (Gewichte, Bandbreite, Hebelkräfte) über die Shimano XTR 12fach-Schaltung im Vergleich zur Vorgänger-XTR (M9000) und zur SRAM XX1 Eagle.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: