SRAM Eagle Transmission 1987 CollectionSilber, Geschichte und pure Hightech

Max Fuchs

 · 09.09.2025

Von Grip Shift zur Transmission: SRAM feiert mit seiner 3799 Euro teuren Jubiläums-Gruppe fast vier Jahrzehnte Innovation.
Foto: Sram
​Vom ersten Grip Shift 1987 bis zur modernsten Schaltgruppe der Gegenwart: Sram feiert seine Geschichte mit einer streng limitierten Sonderedition seiner Schaltgruppe in edlem Silber. Die Eagle Transmission 1987 Collection vereint Highend-Technologie mit Retro-Charme – und kommt nur 1987 Mal weltweit. Wer sie will, muss schnell und gut betucht sein!

1987, Chicago. Ein kleiner Drehgriff namens Grip Shift veränderte die Welt des Radfahrens. Er war simpel, radikal und brach mit allen Konventionen – und er war der Grundstein für Sram. Fast vier Jahrzehnte später blickt die Marke zurück – und gleichzeitig nach vorn: mit der streng limitierten Eagle Transmission 1987 Collection der Schaltgruppe.

Diese Edition ist mehr als nur ein Antrieb – sie ist ein Statement. Ein Stück Geschichte, verpackt in modernste Technologie. Eine Hommage an den Gründergeist von damals und ein Manifest für die Zukunft.

Der Traum lebt: Eagle Transmission 1987 Collection

„Als wir anfingen, unseren Traum von einem besseren Fahrerlebnis zu verfolgen, hätten wir nie ahnen können, was wir 38 Jahre später fahren würden“, sagt Sram. Und doch bleibt das Prinzip gleich: kompromisslos die perfekte Fahrt ermöglichen. Mit der 1987 Collection bringt Sram eine einzigartige Kombination seiner besten T-Type-Ecosystem-Komponenten, gekleidet in ein exklusives Silber-Finish. Jede Gruppe trägt ein kleines Sram-Logo und die Zahl 1987, gezeichnet in der Handschrift von Firmengründer Stan Day.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Kassette: leichter geht’s kaum

Leichteste T-Type-Kassette aller Zeiten: minus 25 Gramm bei voller Performance.Foto: SramLeichteste T-Type-Kassette aller Zeiten: minus 25 Gramm bei voller Performance.

Die Kassette basiert auf der Architektur der XX SL, SRAMs leichtester MTB-Kassette. Doch das reicht den Ingenieuren nicht – sie haben weitere 25 Gramm Gewicht eingespart, ohne Abstriche bei Haltbarkeit oder Performance. Die Übersetzungsbandbreite bleibt bei 10-52 Zähnen, die X-Sync-Zahnform sorgt für präzise Schaltperformance selbst unter voller Last. Wichtig: Nicht E-MTB-kompatibel.

Powermeter-Kurbel: Kraft im Blick

Highend-Alu-Kurbel mit integriertem Powermeter – präzise, leicht, langlebig.Foto: SramHighend-Alu-Kurbel mit integriertem Powermeter – präzise, leicht, langlebig.

Die Kurbelgarnitur kombiniert das Beste zweier Welten: das von der X0 inspirierte Aluminiumdesign und Srams präzisesten Powermeter. Das spiderbasierte Powermeter-System misst beidseitig, bleibt dabei unauffällig, leicht und punktet mit langer Akkulaufzeit. Im Lieferumfang enthalten sind Kettenblätter mit 32 und 34 Zähnen sowie das passende Werkzeug zum Abnehmen. Verfügbar in der Standardlänge von 170 mm.

AXS-Schaltwerk: robust, leicht, exklusiv

Mix aus XX und XX SL: maximale Robustheit trifft minimales Gewicht.Foto: SramMix aus XX und XX SL: maximale Robustheit trifft minimales Gewicht.

Das AXS-1987-Schaltwerk ist ein technisches Kunststück: Der Käfig stammt vom XX, das Gehäuse vom ultraleichten XX SL. Das Ergebnis ist ein perfekter Mix aus Robustheit und Gewicht. Die limitierte silberne Farbgebung macht es unverwechselbar. Dank Full-Mount-Architektur schaltet es unter allen Bedingungen präzise und zuverlässig.

Flattop-Kette: Details mit Handschrift

Handschrift & Seriennummer: jede Kette ein Unikat.Foto: SramHandschrift & Seriennummer: jede Kette ein Unikat.

Die Kette ist eine T-Type-Variante auf höchstem Niveau: hohlgeformte Kettenglieder, Hohlstifte und Hartchrombeschichtung maximieren die Festigkeit bei minimalem Gewicht. Als Highlight trägt sie die persönliche Handschrift von Stan Day sowie die individuelle Seriennummer der Gruppe. Ein kleines, aber feines Detail mit Sammlerwert.

AXS Pod-Controller: cleane Optik, volle Kontrolle

Zur Kollektion gehören zwei AXS Pod Ultimate Controller. Sie sorgen für ein aufgeräumtes Cockpit und volle Freiheit bei der individuellen Tastenbelegung für linke und rechte Hand. Mit den silbernen Infinity-Klemmen harmonieren sie perfekt mit dem restlichen System. Natürlich sind sie auch Reverb-AXS-kompatibel.

Zwei Pod-Controller für maximale Individualisierung am Cockpit.Foto: SramZwei Pod-Controller für maximale Individualisierung am Cockpit.

Zubehör: Alles dabei

Sram denkt an die Details. Neben den beiden Kettenblättern (32/34 Zähne) liegt das passende Werkzeug bei, um diese zu wechseln. Außerdem gibt es ein USB-C-Ladegerät für vier Akkus, das genauso schnell lädt wie ein Standard-Einzelgerät – nur eben vierfach. Zwei AXS-Akkus gehören ebenfalls zum Set. Damit steht man nie ohne Saft da.

Streng limitiert: 1987 Gruppen weltweit für 3799 Euro

Exklusiver geht’s nicht: Weltweit wird es nur 1987 Gruppen geben, jede einzeln nummeriert. Wer eine ergattert, bekommt kein Massenprodukt, sondern ein Stück Sram-Historie – Highend-Technik, die man fährt und gleichzeitig sammelt. „Egal, ob Upgrade oder das einmalige Traum-Bike: Das ist die Chance, Eagle Transmission auf die einzigartigste Art zu erleben“, sagt Sram. Und klar: Wenn sie weg sind, sind sie weg.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten