Firmware-Update für Srams AXS TransmissionSchneller schalten dank neuer Software?

Florentin Vesenbeckh

 · 26.09.2025

Firmware-Update für Srams AXS Transmission: Schneller schalten dank neuer Software?Foto: Adrian Kaether
Die Sram AXS Transmission mit Direktmontage am Rahmen und kabelloser Übertragung.
Sram veröffentlicht mit der Firmware 2.53.8 ein Update für die Eagle AXS Transmission Schaltung, das die Schaltgeschwindigkeit bei Mehrfachgangwechseln optimiert. Die neue Software reduziert die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen bei drei oder mehr Gängen und passt sich besser an typische Kurbelumdrehungsgeschwindigkeiten an.

Sram stellt mit der Firmware-Version 2.53.8 ein Update für die Eagle AXS Transmission Schaltung vor, das die Schaltgeschwindigkeit bei Mehrfachgangwechseln spürbar verbessern soll. Im Kern der Aktualisierung steht eine Optimierung des sogenannten Cassette Mappings – einer Technologie, die die präzise Abstimmung zwischen der X-Sync Technologie der Kassette und den elektronisch gesteuerten Bewegungen des Schaltwerks ermöglicht.

Die Transmission AXS-Funkschaltungen sollen künftig in gewissen Situationen schneller agieren.Foto: Adrian KaetherDie Transmission AXS-Funkschaltungen sollen künftig in gewissen Situationen schneller agieren.

Das Eagle Transmission Cassette Mapping kombiniert dabei die speziellen Verzahnungen der Kassette mit sehr definierten Schaltgassen mit exakt getimten Bewegungsabläufen des Schaltwerks, die über die AXS-Firmware gesteuert werden. Diese spezifische Schaltsequenz mit ihren definierten Timings ermöglicht es der Kette, sich über die Kassette zu bewegen, während sie durchgehend vollständig im Eingriff bleibt. Dadurch können Bikerinnen und Biker laut Sram jederzeit und an jeder Stelle schalten, auch unter Last. Mit der neuen Firmware 2.53.8 reduziert Sram nun die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen bei drei oder mehr Gängen und passt die Bewegungsabläufe besser an typische Rotationsgeschwindigkeiten der Kassette an.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Sram Transmission-Kassetten haben klar definierte Schaltgassen mit ausgeprägten Steighilfen.Foto: Adrian KaetherDie Sram Transmission-Kassetten haben klar definierte Schaltgassen mit ausgeprägten Steighilfen.

In unseren Test zeigt sich tatsächlich: Schalten unter Last gelingt mit der Transmission extrem gut und geschmeidig. gerade bei E-Bikes ist das ein immenser Vorteil. Die Schaltgeschwindigkeit ist allerdings bei Shimano-Schaltungen höher. Wer sehr langsam tritt und fährt, zum Beispiel am steilen Anstieg, muss mit einer Transmission schon mal eine Gedenksekunde einlegen, bis die Kette das “Schaltfenster” auf der Kassette erreicht hat.

Jahrelange Tests als Grundlage für die Optimierung

Die Entwicklung des Updates basiert nach Angaben von Sram auf jahrelangen zusätzlichen Tests, die nach der Markteinführung des Eagle Transmission Systems durchgeführt wurden. Dabei sei es gelungen, die Schaltgeschwindigkeit zu erhöhen, ohne die Kettenführungsstandards zu beeinträchtigen, die für optimales Schalten unter Last erforderlich sind. Die Firmware-Aktualisierung enthält konkret ein Timing-Update für die Cassette Mapping Multishift-Intervalle. Dies bedeutet, dass sich das Schaltwerk bei aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen von drei oder mehr Gängen schneller zwischen den Gangpositionen bewegt. Ob dies tatsächlich zu einer spürbar schnelleren Schaltperformance führt, hängt allerdings stark von der Position der Kette auf der Kassette ab, wie Sram betont. Das Schalten zwischen den Ritzeln wird durch die Rotationsgeschwindigkeit der Kassette in Kombination mit der Bewegung des Schaltwerks zwischen den Gangpositionen ermöglicht.

​
​In dieser Kassette sind die definierten Schaltgassen farblich markiert.Foto: Roo Fowler​ ​In dieser Kassette sind die definierten Schaltgassen farblich markiert.

Komplexes Zusammenspiel von Schaltwerk und Kassette

Beim Schalten mit der Eagle Transmission handelt es sich um zwei unabhängige Bewegungen. Zuerst gibt das Schaltwerk den Impuls zum Gangwechsel. Dann “übergeben” die extra vorgesehenen Schaltgassen bzw. Steighilfen in den Ritzeln die Kette aufs nächste Ritzel. Die Firmware 2.53.8 wurde entwickelt, um sich besser an die üblichen Rotationsgeschwindigkeiten der Kassette während der Fahrt anzupassen. Nach Jahren weiterer Tests und Fahrdaten sei man nun überzeugt, dass die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen reduziert werden könne, während gleichzeitig die branchenführende Schaltperformance unter Last und die Langlebigkeit der Eagle Transmission Kassetten und Ketten erhalten blieben.

Schnelleres schalten auch E-Bike tauglich?

​Interessant ist, dass die Timing-Aktualisierung laut Sram sowohl mit als auch ohne aktivierte Multishift-Funktion (Schalten vieler Gänge durch Gedrückthalten des Buttons) spürbar sein soll. Bei pedalbetriebenen Bikes ermöglicht die Aktivierung von Multishift die schnellstmögliche Schalteingabe. Bei E-MTBs und Pedelecs mit elektrischer Unterstützung darf Multishift jedoch nicht verwendet werden, um die Garantie zu erhalten – ein wichtiger Hinweis für E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer. Dennoch sollen Vorteile spürbar sein, nämlich wenn händisch mehr als drei Gänge auf einmal geschalten werden.

​Das Update gibt’s unkompliziert und kostenlos über die Sram AXS App.Foto: Stefan Frey​Das Update gibt’s unkompliziert und kostenlos über die Sram AXS App.

Verfügbarkeit und Kompatibilität des Updates

Das Firmware-Update 2.53.8 steht bestehenden Eagle Transmission Nutzerinnen und Nutzern über die Sram AXS App ab sofort zur Verfügung. Außerdem wird es mit der limitierten Eagle Transmission 1987 Groupset Edition ausgeliefert und ist auf allen neuen Eagle Transmission Schaltwerken vorinstalliert, die aktuell das Werk verlassen. Die Aktualisierung der Firmware über die SRAM AXS App ist laut Hersteller einfach durchzuführen. Detaillierte Anweisungen finden Nutzerinnen und Nutzer in der entsprechenden Supportdokumentation auf der SRAM-Website.

Die Fakten zur Eagle AXS Transmission Firmware 2.53.8

  • Hauptfunktion: Optimierung der Cassette Mapping Multishift-Intervalle
  • Kompatibilität: Alle Eagle Transmission Schaltwerke
  • Verfügbarkeit: Über SRAM AXS App, auf limitierter Eagle Transmission 1987 Groupset Edition, auf allen neuen Schaltwerken ab Werk
  • Anwendungsbereich: Schnellere Mehrfachgangwechsel (drei oder mehr Gänge)
  • Besonderheit: Nutzbar mit und ohne aktivierte Multishift-Funktion
  • Einschränkung: Multishift-Funktion nicht für E-MTBs und Pedelecs mit elektrischer Unterstützung (Garantieerhalt)

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten