Tomek
· 19.07.2005
Die Headshok „Lefty“ bringt ihre moderne Technik in nur einem Standrohr unter. Wir zeigen die wichtigsten Wartungs-Kniffe.
Die „Lefty Max“ von Headshok wird in Cannondale-Bikes verbaut. Der Unterschied zu anderen Gabeln: Sie versteckt ihre Technik in nur einem Bein. Die Wartung ist relativ einfach – mit etwas Geschick können Sie die wichtigsten Arbeiten problemlos in der Kellerwerkstatt erledigen: Um die Federspannung auf Ihr Gewicht abzustimmen, können Sie die Stahl- oder Titanfeder der „Lefty Max“ vorspannen. Der Abstreifring zwischen Tauch- und Standrohr verhindert, dass Dreck in die Gabel kommt. Er muss regelmäßig gereinigt werden. Ab und zu setzen sich auch die Nadellager, die für ein softes Ansprechen sorgen. Das verringert den Federweg. Mit ein paar Handgriffen holen Sie ihn sich zurück.