Peter Nilges
· 16.08.2025
Während sich das Casting bei der Zeb bewährt hat und bereits für das aktuelle Modelljahr übernommen wurde, weißt das Innenleben einige Updates auf. So wurde die Dämpfungskartusche, die Charger 3.0, durch die neuere Charger 3.1 abgelöst. Doch was bedeutet dieses Update im Detail?
Zum einen wurde die Lowspeed-Druckstufe reduziert. In der offenen Position soll das einen um 68 Prozent vergrößerten Öldurchfluss ermöglichen, was die Gabel komfortabler macht. Auf der anderen Seite gibt es jedoch eine stärkere Highspeed-Druckstufe, die mehr Gegenhalt in der komplett geschlossenen Position liefert. Profi-Racer hatten sich diese Option gewünscht, damit die Zeb in steilen, schnellen Passagen höher im Federweg steht. Zusätzlich sind für Fahrer, die ein individuelles Tuning bevorzugen neue Shim-Tune-Kits verfügbar. Dadurch lässt sich die Gabel gerade für besonders leichte oder schwere Fahrer noch besser abstimmen.
In unserem eigenen Testlabor müssen alle Federgabeln Farbe bekennen. Objektive und reproduzierbare Werte in Bezug auf Steifigkeit und Gewicht schaffen eine klare Einordnung und entlarven Marketing-Aussagen.
Um zu testen wie gut die Rockshox in der Praxis funktioniert, ging es mit drei identischen Bikes und drei Fahrern einen Tag lang in den Bikepark Bischofsmais. Auf unterschiedlichen Strecken musste sich die Zeb gegen die etablierte Konkurrenz (Fox Podium und Fox 38) im direkten Vergleich beweisen.
Kategorie | Details |
Preis | 1.249 € >> hier erhältlich* |
Einstellmöglichkeiten | Luftdruck, High- und Lowspeed Druckstufe, Low-Speed Zugstufe, Volumespacer |
Max. Disc-Ø / Gewichtslimit | 220 mm / kein Gewichtslimit |
Standrohrdurchmesser | 38 mm |
Verfügbarer Federweg | 160, 170, 180, 190 mm |
Gewicht | 2.368 g |
Einbaulänge | 587 mm |
Steifigkeit | Verdrehung: 36,1 Nm/° / Bremsen: 261 Nm/° |
Testwerte | |
- Sensibilität (15 %) | 0,75 |
- Downhill (45 %) | 1,5 |
- Handhabung (10 %) | 2,0 |
- Bremssteifigkeit (7,5 %) | 2,0 |
- Verdrehsteifigkeit (7,5 %) | 1,0 |
- Gewicht (15 %) | 2,0 |
Gesamtnote | 1,51 |
So sensibel und schluckfreudig war die Zeb noch nie. Nach dem Update der Dämpfungskartusche auf Charger 3.1 flubberte die Rockshox so feinfühlig durch den Bikepark, dass wir sogar Luftdruck und Druckstufendämpfung im Vergleich zum Vorgänger deutlich erhöhen mussten. Damit schafft die Enduro-Forke einen tollen Spagat aus extrem komfortabel bis hin zu racig und wird nahezu jedem Fahrer gerecht. Was will man mehr? Im Vergleich generiert die Fox Podium, die wir im Vergleich gefahren sind, dennoch mehr Traktion und arbeitet noch definierter. Die Luftdruckempfehlung passt mit genügend Druckstufe recht gut und liefert eine ideale Ausgangslage. Die Markierung auf den Druckstufenknöpfen liefert eine gute Orientierung für das Setup.
Müsste ich mein hart verdientes Geld für eine Enduro-Gabel ausgeben, wäre die Rockshox Zeb mein klarer Favorit. Sie kann alles auf einem sehr hohen Niveau. Die Fox Podium legt von der Funktion her zwar noch eine Schippe drauf, rechtfertigt jedoch nicht den immensen Aufpreis.