Team FREERIDE
· 13.08.2021
Auf einmal waren sie da! Die Gabeln mit den dicken 38-Millimeter-Standrohren. Beide Federungsriesen haben eine dieser Gabeln am Start: Rockshox ZEB und Fox 38.
Die wuchtigen Gabeln sind durch ihre hohe Steifigkeit prädestiniert für den Heavy-Enduro-Einsatz, schwere Fahrer und E-MTBs. Nachteile gibt es natürlich auch. Mit der Wucht im Material steigt das Gewicht. Rund 300 Gramm wiegt die dicke ZEB mehr als die Ur-Enduro-Gabel Lyrik. Nun stellten die US-Amerikaner die günstige Alternative zur ZEB vor – die Domain. Auch hier federn 38er-Standrohre. Allerdings bereits für fast die Hälfte des Preises(!). Sie bringt 2538 Gramm auf die Waage. Wiegt also rund 200 Gramm mehr als die teure ZEB. Wir haben die 170-Millimeter-Variante bereits auf den Strecken des Bikeparks am Geißkopf getestet und … waren positiv überrascht. Die Gabel ließ sich durch kein Gerumpel auf unserer Teststrecke aus dem Konzept bringen, verleiht dem Piloten viel Sicherheit und arbeitete auf ähnlichem Niveau wie die Fox 38 vom Mitbewerber (hatten wir auch dabei). Zudem spricht die Domain sehr sensibel an – das bestätigt auch die Kennlinie aus unserem Testlabor. In Sachen Brems- und Verdrehsteifigkeit erzielt sie sogar Bestwerte.
Verrückt! Warum also die rund 500 € mehr für den großen Bruder ZEB investieren? Wegen 234 Gramm Gewichtsersparnis? Trotz aller Euphorie: Es muss sich erst noch zeigen, ob die Domain auch in Serien-Bikes so glänzt wie unser eigens vom Rockshox-Headquarter Germany geschicktes Exemplar(!). Enduristen und Rockshox-Fans bis rund 85 Kilo sollten die Lyrik nicht aus dem Auge verlieren. Sie wiegt immerhin fast ein halbes Kilo weniger, und die Steifigkeitswerte sind mehr als ausreichend für Fahrer in dieser Gewichtsklasse.
STÄRKEN: Günstig, steif, DH-Performance, Ansprechverhalten
SCHWÄCHEN: Gewicht
Gewicht (Domain): 2538 Gramm
Preis: 594 € >> z. B. hier erhältlich*
Info: rockshox.com
Unser Testexemplar hat vollauf überzeugt. Sie arbeitet auf ähnlichem Niveau wie die hochpreisigen Modelle, ist günstig und Benchmark bei den Verdreh- und Bremssteifigkeitswerten. Nachteil: das hohe Gewicht. (Federweg: 150, 160, 170, 180 mm – Laufradgröße: 27,5" und 29", Dämpfer: Motion Control RC – ab Juli erhältlich.)
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.