RückrufFox ruft 2013er-Modelle 32 und 34 Float zurück

Sebastian Brust

 · 22.10.2013

Rückruf: Fox ruft 2013er-Modelle 32 und 34 Float zurückFoto: Fox
Rückruf: Fox ruft 2013er-Modelle 32 und 34 Float zurück
Fox ruft die 2013er-Modelle 32 und 34 Float der Evolution-Serie zurück. Ein Defekt in der Dämpfer-Einheit kann bewirken, dass sich während der Fahrt Tauch- und Standrohre voneinander trennen. Betroffen sind weltweit rund 40000 Gabeln mit Produktionszeitraum 1. März bis 30. November 2012.

Fox hat bei den 2013er-Modellen der 32 und 34 Float ein Sicherheitsproblem identifiziert. In der Dämpfer-Einheit können sich die Zylinder- und Kolbeneinheit voneinander lösen. In diesem Fall federt die Gabel ungehindert aus, was zu dem Verlust des Vorderrads und in der Folge zu schwersten Stürzen führen kann. Besitzer einer Fox 32 oder 34 Float der Evolution-Serie mit 120 bis 160 Millimeter Federweg sollten ihre Gabel ab sofort nicht mehr benutzen, bis klar ist, ob die Gabel Teil des Rückrufs ist.

Serienmäßig wurden diese Gabeln unter anderem in 2013er-Modellen von Specialized, Trek, Scott, Kona und Cannondale verbaut, sowie im Aftermarket vertrieben. Hergestellt wurden die betroffenen Gabeln bei Fox in Watsonville, CA, USA. Talas-Modelle sollen von der Rückrufaktion nicht betroffen sein.


UPDATE (04.11.2013): Fox hat weitere Produkt-IDs und eine zusätzliche Serien-Nummer identifiziert, die ebenfalls von der Rückrufaktion betroffen sind. Diese wurden inzwischen in die Datenbank aufgenommen. Besitzer einer in Frage kommenden Fox-Gabel sollten also (noch einmal) die Fox-Webseite http://ridefox.com/recall prüfen.

Zusätzliche Serien-Nummer: 415583-0051

  Aufkleber (Decals) der betroffenen „Evolution Series”.Foto: Fox Aufkleber (Decals) der betroffenen „Evolution Series”.

Zusätzliche ID-Codes: CD28, CD2Q, CD3H, CD3J, CD66, CD97, CDLG, CDP6, CDX7, CDX8, CDYL, CFGS, CFQW, CFXT, CH5B, CH6P, CH8R, CHXX

So erkennen Sie von der Rückrufaktion betroffene Gabeln:

  Der ID-Code findet sich auf dem Tauchrohr der Gabel (links). Die Seriennummer der Gabel ist auf der Unterseite der Gabelkrone eingestanzt (Bilder rechts). Die Remote-Kabelführung muss entfernt werden, um die Nummer lesen zu können.Foto: Fox Der ID-Code findet sich auf dem Tauchrohr der Gabel (links). Die Seriennummer der Gabel ist auf der Unterseite der Gabelkrone eingestanzt (Bilder rechts). Die Remote-Kabelführung muss entfernt werden, um die Nummer lesen zu können.

• auf den großen Aufklebern der linken und rechten Tauchrohre steht „Evolution Series” (Foto siehe unten)
• Gabelfarben: schwarz, weiß und grün
• nur Float-Modelle sind betroffen
• mit oder ohne Remote-Fernbedienung
• 120 bis 160 Millimeter Federweg
• Aufkleber-Farben: schwarz und weiß mit silber, grau und andere Hersteller-spezifische Custom-Farben


Was tun?

• Bei Unsicherheit erst mal das Bike stehen lassen.
• ID-Code der Gabel finden und notieren.
• ID-Code auf folgender Webseite eingeben: http://ridefox.com/recall und weiterführende Hinweise beachten.
• Die Gabel ist von der Rückrufaktion betroffen oder der ID-Code ist nicht lesbar? Dann müssen Sie die Seriennummer der Gabel herausfinden. Dafür muss eventuell das Rad ausgebaut werden. Ist die Gabel mit Remote-Fernbedienung ausgestattet, muss der Halter der Kabelführung entfernt werden. Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite der Gabelkrone. Achtung: Die Ziffern 0, 3 und 8 können leicht verwechselt werden.
• Anhand der Seriennummer kann ebenfalls herausgefunden werden, ob die Gabel repariert werden muss.

Ansprechpartner in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Endkunden wenden sich bitte an den Händler, bei dem sie das Produkt gekauft haben oder an die offiziellen Fox Servicepartner. Diese sind:


Für Deutschland und Österreich:


Toxoholic's
Internet: www.toxoholics.de
Telefon: +49 6331 14983-0


Für die Schweiz:


Suspension Center
Internet: www.suspensioncenter.ch
Telefon: +41 31 809 30 20

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten