Rockshox Flight Attendant Trail 2025Neue Trail-Fahrwerke mit Automatik-Steuerung

Jan Timmermann

 · 20.06.2024

Endlich gibt es das neue Rockshox Flight Attendant System auch für Trail-, Allmountain und Enduro-Bikes, wie dieses Canyon Spectral von Braydon Bringhurst.
Foto: Rockshox
Rockshox hat das Flight Attendant System an seinen Gabeln und Dämpfern für den Trail-Einsatz optimiert. 2025 gibt es Profi-Equipment, wie elektronisch gesteuerte Stahlfederdämpfer, erstmals in Serie zu kaufen. Das smarte Elektro-Fahrwerk soll die Performance auf dem Trail in neue Sphären heben. Wir haben alle Infos zu den neuen Rockshox Flight Attendant Trail Produkten.

Trail-, All Mountain- und Enduro-Bikes waren das erste Anwendungsgebiet des Rockshox Flight Attendant Systems. Seit den Anfängen hat die Fahrwerks-Marke des Komponentenriesen-Sram die Entwicklung funkgesteuerter Fahrwerke stark vorangetrieben und ist bei elektronischen Fahrwerkskomponenten zu einem Vorreiter geworden. Nachdem Rockshox bereits im März die neueste Generation von Flight Attendant Gabeln und Dämpfern für Crosscountry-Bikes vorstellte, folgt nun, drei Monate später, auch die Rückbesinnung auf den Trail-Bereich. Ab sofort kommen auch die Federelemente der Serien Pike, Lyrik, ZEB, Vivid und Vivid Coil in den Genuss des smarten Steuerungssystems. Hier gibt’s alle Details zum neuen System Rockshox Flight Attendant Trail.

Die neuen Trail-Federelemente der Rockshox Flight Attendant 2025 Baureihe sollen dem Fahrer Entscheidungen abnehmen und ihn somit signifikant schneller machen.Foto: RockshoxDie neuen Trail-Federelemente der Rockshox Flight Attendant 2025 Baureihe sollen dem Fahrer Entscheidungen abnehmen und ihn somit signifikant schneller machen.

Was kann die neue Generation Rockshox Flight Attendant Trail?

Vom Grundprinzip unterscheidet sich das Flight Attendant Trail System nicht vom bereits vorgestellten Konzept für XC-Bikes. Eingebettet in das Sram-AXS-Ecosystem verarbeitet ein smarter Algorithmus die Informationen von Schaltwerk und Pedaliersensor. Basierend auf diesen Daten und wiederum eigenen Beschleunigungssensoren nimmt das Flight Attendant System innerhalb von Sekundenbruchteilen Anpassungen bei den Fahrwerkseinstellungen vor. Auf Basis eines drahtlosen Kommunikationsprotokolls erkennt das System beispielsweise, wie viel Energie in die Tretbewegung fließt, ob der Fahrer gemütlich dahinrollt oder sich im Sprint befindet. Gabel und Dämpfer können je nach Fahrsituation dann selbstständig entscheiden, wie effizient oder komfortabel die Einstellung der Federelemente sein soll.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vollkommen automatisch entscheidet das Flight Attendant System zwischen drei verschiedenen Dämpfungs-Modi. Die Lock-Position sperrt die Federelemente und sorgt für maximale Effizienz. In der Pedal-Position wird vor allem Wert auf eine optimale Traktion gelegt. In der Open-Position öffnet sich das Smart-Fahrwerk, um auch grobe Schläge aufzunehmen. Die Übergänge zwischen den Modi sollen besonders sanft erfolgen, dennoch reagiert die Elektronik deutlich schneller, als es ein Mensch jemals könnte. Dadurch, dass sich dieser nicht mehr darauf konzentrieren muss, ob er gerade die richtige Fahrwerkseinstellung gewählt hat, soll Flight Attendant zu weniger Ablenkung und mehr Geschwindigkeit führen.

Die LEDs an der Gabelkrone der Rockshox Flight Attendant Pike, Lyrik oder ZEB zeigen an, in welchem Modus sich das Fahrwerk aktuell befindet.Foto: RockshoxDie LEDs an der Gabelkrone der Rockshox Flight Attendant Pike, Lyrik oder ZEB zeigen an, in welchem Modus sich das Fahrwerk aktuell befindet.

Das Trail-Fahrwerk, das mitlernt

Auch die neuen Rockshox Flight Attendant Federelemente für den Trail-, All Mountain und Enduro-Bereich können selbstverständlich individualisiert werden. Via der Bias-Adjust-Funktion können Fahrer in fünf Schritten beeinflussen, wie oft das System in die entsprechenden Modi wechselt, beziehungsweise ob ein effizientes oder ein komfortables Setup bevorzugt werden soll. Eingreifen kann der Biker jederzeit über einen gekoppelten AXS-Pod, mit dem sich die Modi manuell wechseln lassen.

Via der Adaptive Ride Dynamics Funktion passt Rockshox Flight Attendant Trail sein Einstell-Verhalten mit der Zeit immer besser an den jeweiligen Piloten an. Ein intelligenter Algorithmus erkennt dessen aktuelles Leistungsniveau und gruppiert ihn in vier Zonen von Low über Medium, High und Sprint ein. Je höher das Leistungsniveau, desto eher wird eine effiziente Fahrwerkseinstellung bevorzugt. Je niedriger das Niveau, desto eher kommt eine komfortable Einstellung zum Tragen. Alle Schwellenwerte können in der Sram AXS App individualisiert werden. Dort lassen sich unter anderem auch Tastenbelegungen anpassen und der Ladezustand der Akkus kontrollieren.

Ohne Strom läuft Nix. Auch an den Gabeln und Dämpfern der Rockshox Flight Attendant Trail Baureihe finden sich die bekannten Sram AXS Akkus.Foto: RockshoxOhne Strom läuft Nix. Auch an den Gabeln und Dämpfern der Rockshox Flight Attendant Trail Baureihe finden sich die bekannten Sram AXS Akkus.

Rockshox Flight Attendant Trail auf Charger 3.1 Basis

Ausgangsbasis für die neuen Rockshox Gabeln der Flight Attendant Trail Baureihe sind die vergangene Woche vorgestellten 2025er Modelle der Pike, Lyrik und ZEB Serie. Diese verfügen über eine überarbeitete Dämpfungskartusche namens Charger 3.1. In Zusammenarbeit mit dem Flight Attendant System soll die Kartusche besonders leistungsstark sein, um anspruchsvolle Trails mit vollem Speed zu nehmen. Auch die Flight-Attendant-Versionen der Dämpfer Rockshox SuperDeluxe und Vivid Coil basieren auf den Neuerungen der 2025er Produkte. Dazu findet das elektronische System auch Einzug in die Vivid-Baureihe mit Luftfeder, welche bereits früher neu präsentiert wurde. Allerdings werden sowohl die Luft- als auch die Stahlfeder-Variante des Rockshox Vivid Ultimate Flight Attendant nicht zum Einzelverkauf angeboten, sondern sind den Bike-Herstellern vorbehalten.

Ein elektronisch gesteuerter Stahlfederdämpfer, wie der Rockshox Vivid Coil Ultimate Flight Attendant ist eine Premiere. Leider wird es das Teil nicht für Endkunden zu kaufen geben.Foto: RockshoxEin elektronisch gesteuerter Stahlfederdämpfer, wie der Rockshox Vivid Coil Ultimate Flight Attendant ist eine Premiere. Leider wird es das Teil nicht für Endkunden zu kaufen geben.

Rockshox Flight Attendant Trail 2025: Modelle und Preise

Basis für die Gabeln und Dämpfer der Flight-Attendant-Serie bilden stets die jeweiligen Topmodelle der Federelemente mit der Ultimate-Kennzeichnung. Die elektronischen Komponenten sind ab sofort zum Nachrüsten erhältlich, allerdings ist bei den Federgabeln die Auswahl an Federwegen auf je einen Hub pro Baureihe limitiert. Die Rockshox Flight Attendant Trail Gabeln wird es nur für 29 Zoll große Vorderräder geben. Auf der Homepage gibt Rockshox Empfehlungen zur Kompatibilität bestimmter Bike-Modelle mit den neuen Funk-Gabeln und-Dämpfer. Vorreiter sind die Bikes von Specialized, Santa Cruz, Trek und Yeti. Bei E-MTBs kann die Kompatibilität sogar von der Rahmengröße abhängig sein. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Preise für die neuste Elektrotechnik von Rockshox ganz schön gesalzen. Gabel-spezifische Control-Module und eine neue Flight-Attendant-spezifische Charger 3.1 Dämpfung sind zum Upgrade bestehender Modelle separat erhältlich.

Optisch unterscheiden sich die Flight Attendant Federelemente nur durch die kompakte Steuerungseinheit und den Akku von den regulären Rockshox Ultimate Modellen. Die Kommunikation erfolgt via Funksignal.Foto: RockshoxOptisch unterscheiden sich die Flight Attendant Federelemente nur durch die kompakte Steuerungseinheit und den Akku von den regulären Rockshox Ultimate Modellen. Die Kommunikation erfolgt via Funksignal.

Rockshox Pike Ultimate Flight Attendant

  • Federweg: 140 mm
  • Gewicht: 1960 g
  • Preis: 1699 Euro

Rockshox Lyrik Ultimate Flight Attendant

  • Federweg: 160 mm
  • Gewicht: 2100 g
  • Preis: 1749 Euro

Rockshox ZEB Ultimate Flight Attendant

  • Federweg: 170 mm
  • Gewicht: 2450 g
  • Preis: 1799 Euro
Mit der Rockshox Pike Ultimate Flight Attendant 2025 bringen die Amerikaner ein Update zu ihren ersten Produkten der elektronischen Baureihe.Foto: RockshoxMit der Rockshox Pike Ultimate Flight Attendant 2025 bringen die Amerikaner ein Update zu ihren ersten Produkten der elektronischen Baureihe.

Rockshox SuperDeluxe Ultimate Flight Attendant

  • Gewicht: 560 g
  • Preis: 1049 Euro

Rockshox Vivid Ultimate Flight Attendant

  • Gewicht: 780 g
  • Preis: Nicht im Einzelhandel erhältlich

Rockshox Vivid Coil Ultimate Flight Attendant

  • Gewicht: 960 g
  • Preis: Nicht im Einzelhandel erhältlich
Schaut futuristisch aus, ist jedoch nicht im Einzelhandel erhältlich: der Rockshox Vivid Ultimate Flight Attendant.Foto: RockshoxSchaut futuristisch aus, ist jedoch nicht im Einzelhandel erhältlich: der Rockshox Vivid Ultimate Flight Attendant.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten