Ziel war es, laut Push Industries, einen leichten, hochwertigen, Stahlfederdämpfer zu entwickeln, der mit besonders hoher Perfomance überzeugen sollte. Zudem sollte der SV8 mit einer Vielzahl von Mountainbikes und E-Mountainbikes am Markt kompatibel sein. Wie schon die anderen Produkte des Herstellers wird auch der SV8 am Produktionsstandort in Colorado hergestellt.
Der SV8 basiert auf einer Dämpfungstechnologie mit einem Ventil und bietet jeweils 25 Klicks an der High- und Lowspeed Druckstufendämpfung sowie 18 Klicks an der Lowspeed Zugstufendämpfung. Hier dürften sich Freunde aufwändiger Setup-Arbeiten besonders aufgehoben fühlen. Alle Einstellungen lassen sich werkzeuglos über externe Drehregler vornehmen.
Das kompakte Design soll zudem für ein geringes Gewicht sorgen und die Kompatibilität zu modernen Mountainbike- und E-Mountainbikerahmen maximieren. Der SV8 Stahlfederdämpfer besitzt Standard-Dämpferaugen, die sowohl mit DU-Buchsen als auch mit 5-teiliger Mountinghardware kompatibel sind. Auf dem Federteller des Dämpfers lassen sich neben den Push-Hypercoil-Federn auch andere Aftermarket-Federn mit einem Innendurchmesser von 35mm nutzen.
Der hochfeste Stahlschaft des SV8 soll einen problemlosen Einsatz an Mountainbikes mit Yoke oder an EMTBS ermöglichen.
Ein neues Kolbendesign und eine angepasste Druckstufencharakteristik sollen durch Fahrergewicht entstehendes Wippen reduzieren, ohne dabei die Performance negativ zu beeinträchtigen. Die Feineinstellung der Druckstufe lässt sich ganz einfach und völlig werkzeuglos über externe Drehregler am Stahlfederdämpfer an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Durch den HBO-Kolben der Druckstufendämpfung (Hydraulisches Bottom Out), wie wir ihn beispielsweise auch von Rockshox neuem Vivid Dämpfer kennen, soll der Stahlfederdämpfer in den letzten 15 Prozent des Hubs gebremst werden, um einen harten Endanschlag zu verhindern und somit die Sicherheit auf dem Trail, das Fahrgefühl und den Fahrspaß zu erhöhen.
Ein Stahlfederdämpfer, drei verschiedene Hübe. Mit Hilfe des sogenannten „Travel-Chip-Systems“ lässt sich der Hub des Dämpfers schnell und einfach in 2,5mm-Schritten anpassen.
Preise: PUSH SV8 Dämpfer 979 Euro / Hypercoil Spring 129 Euro / Mount Kit 23,90 Euro