Tobias Ziganek
· 18.04.2023
Die Fahrwerks-Spezialisten von Fox präsentieren ein neues Dämpfer Line-Up für die kommende Saison. Alle Modelle von Cross Country- bis Gravity-Bereich bekommen ein weitreichendes Update. Ganz neu sind der Float und der Float SL Dämpfer. Was die neuen Modelle vorweisen können und was die Updates an der Performance der bestehenden Dämpfer ändern soll, haben wir zusammengefasst.
Im Hause Fox wurden nun schon länger keine neuen Produkte vorgestellt. Nun haben die Fahrwerks-Experten ihre Dämpfer-Palette überarbeitet. Zusätzlich haben sie einen neuen XC-Dämpfer und einen Trail-Dämpfer vorgestellt - den Float SL und Float.
Der neue Fox Float Dämpfer soll die perfekte Balance zwischen wenig Gewicht und aggressivem Trail-Riding bieten. Anstiege sollen durch den soliden und effizienten Plattform-Modus kinderleicht zu bewältigen sein. Gleichzeitig soll der Float mit seinem großen Bruder Float X in puncto Trail-Tauglichkeit mithalten können. Für einen größeren Abstimmungsbereich und bessere Dämpfungskontrolle, verpassen die Kalifornier dem Float größere Kolben und Ventile. Die neue EVOL-Luftfeder mit größerem Volumen lässt den Dämpfer mit niedrigeren Drücken fahren. Dadurch entsteht eine linearere Federkennlinie. Außerdem wird, bei kleinen Unebenheiten, mehr Grip am Hinterrad generiert.
Neue Volumen-Spacer mit kleinerer Schrittweite bieten eine sehr präzise Abstimmung bei der Verkleinerung der Luftkammer. Zusätzlich verbessert Fox den Durchschlagschutz und optimiert somit die Endprogression des neuen Float. Den Dämpfer gibt es in zwei Ausführungen. Einmal steht die drei-Stufen-Verstellung zur Wahl. Hier lässt sich der Dämpfer in drei Modi verstellen - Open, Medium und Firm. Erweiternd stehen im Open-Mode drei weitere Tuning-Optionen zur Wahl. Die zweite Variante ist die zwei-Stufen-Remote Ausführung. Bei dieser lässt sich der Dämpfer vom Lenker aus ansteuern. Neu sind hier die zwei Einstellungsoptionen - einmal den Open-Modus mit Null-Vorspannung des Ventils und den abstimmbaren Firm-Modus. Der leichteste Dämpfer liegt bei 293 Gramm. Der Startpreis der neuen Fox Float Dämpfer-Modelle ist bei 349 $.
Mit dem Fox Float SL stellen die Fahrwerks-Experten einen leichten Dämpfer für den Bereich Cross Country und Marathon vor. Der Nachfolger des bisherigen Float DPS SV soll extra für den Rennbetrieb optimiert sein. Er ist der leichteste Dämpfer im Fox-Sortiment und wiegt 58 Gramm weniger als das neue “normale” Float-Modell. Durch einen völlig neuen Hauptkolben, Ventil und IFP (Internal Floating Piston) bietet der Float SL eine verbesserte Traktion und eine gleichmäßigere Dämpfung am Hinterrad. Wie auch bei seinem schwereren Bruder setzt man beim SL-Modell auf die bewährte EVOL-Luftfeder. Die Drei-Stufen-Verstellung des Float SL Dämpfers besitzt eine härtete Medium-Stellung für effizientes Pedalieren, ganz im XC-Style. Eine Zwei-Stufen-Remote-Variante wird es auch beim Float SL geben. Das Leichtgewicht bringt gerade mal 235 Gramm auf die Wage. Der Preis des Float SL startet bei 349$.
Die beiden neuen Dämpfer werden weiterhin vom bekannten Fox Float X im All Mountain-Bereich und vom Float X2 in Gravity-Bereich unterstützt. Der Float X verfügt zusätzlich über eine Ausgleichskammer mit mehr Öl, um bei langen Abfahrten eine gleichbleibende Dämpfung zu bekommen. Um den Dämpfer feiner einstellen zu können, wurde eine Low-Speed-Druckstufeneinstellung mit 12 Positionen verbaut. Der Preis liegt hier bei 799 Euro.
Wer noch extremer unterwegs ist und viel Schluckfreudigkeit am Mountainbike benötigt, ist beim Float X2 genau richtig. Die Einstellungen sind die gleichen wie bei einer Grip2-Gabel: High-Speed-Druck und Zugstufe mit je 8 Klicks. Auch bei diesem Modell gibt es einen Hebel, um einen Plattform-Modus einzulegen. Dadurch bekommt man die volle Performance bergab und hat bergauf einen wippfreien Dämpfer. Die Kosten des Fox Float X2 Gravity-Dämpfers liegen bei 929 Euro.