Neue DebonAir-Luftfeder in Rockshox Lyrik und Pike

Max Fuchs

 · 09.04.2020

Neue DebonAir-Luftfeder in Rockshox Lyrik und PikeFoto: Hersteller
Neue DebonAir-Luftfeder in Rockshox Lyrik und Pike

Die Rockshox-Federgabeln Pike und Lyrik stimmen vom Touren-Biker bis zum Freerider alle zufrieden. 2021 fahren die Gabeln mit der verbesserten DebonAir-Luftfeder. Auch neu: das DebonAir Upgrade-Kit.

Schon seit 2013 ist die Rockshox Pike am Markt. Seither bedient die Highend-Gabel Fahrer aus dem Trail- bis ins Enduro-Segment. Den größeren Bruder Lyrik hingegen findet man vorwiegend an reinrassigen Enduros. Mit bis zu 180 Millimeter Federweg wildert die Wuchtbrumme sogar unter Freeridern.

  Sowohl die Lyrik als auch die Pike haben selbst für die ruppigsten Trails nur einen müdes Lächeln übrig.Foto: Hersteller
Sowohl die Lyrik als auch die Pike haben selbst für die ruppigsten Trails nur einen müdes Lächeln übrig.

Dass sich das Konzept beider Gabeln auch in der Praxis bewährt, zeigte sich zuletzt beim Federgabel-Vergleichstest in BIKE 11/2019. Fazit: Beide Gabeln konnten sich unser Testurteil SUPER ans Revers heften. Die Pike holte sich unter der starken Konkurrenz von Fox und Co. sogar den Testsieg.

Im Modelljahr 2021 wollen die Amerikaner an die Erfolge anknüpfen und polieren die Pike- und Lyrik-Palette auf. Beide Gabeln sickern ab sofort in den Handel.

  Rockshox Pike und Lyrik. (von links nach rechts)Foto: Hersteller
Rockshox Pike und Lyrik. (von links nach rechts)

Neue DebonAir-Luftfeder für Rockshox Lyrik und Pike

Es ist kein Geheimnis, dass manche Rockshox-Modelle selbst im Stillstand ohne zusätzliches Fahrer-Gewicht bereits wenige Millimeter im Federweg stehen. Das wollen die Amerikaner mit der neuen DebonAir-Luftfeder in der Pike und Lyrik behoben haben. Die beiden Gabeln sollen nun deutlich höher im Federweg stehen und im Stillsand keinen Sag mehr zulassen.

Das gelingt, indem Rockshox den Dichtkopf im Standrohr rund einen Zentimeter weiter nach oben verschiebt. Somit liegt der Dichtkopf genau auf dem Ausgleichs-Dimpel und soll so den Luftaustausch zwischen positiver und negativer Luftkammer im komplett ausgefederten Zustand erleichtern.

  Hinten im Bild die neue DebonAir-Luftfeder, vorne die alte.Foto: Hersteller
Hinten im Bild die neue DebonAir-Luftfeder, vorne die alte.
  Der Dichtkopf steckt umgedreht in der Gabel. Das so gewonnene Luftvolumen im Casting soll der Gabel eine bessere Endprogressivität verleihen. Top: Ältere Gabeln lassen sich sogar nachrüsten. Bei Modellen aus 2019 und 2020 reicht es gar, nur diese beiden Teile zu tauschen.Foto: Peter Nilges
Der Dichtkopf steckt umgedreht in der Gabel. Das so gewonnene Luftvolumen im Casting soll der Gabel eine bessere Endprogressivität verleihen. Top: Ältere Gabeln lassen sich sogar nachrüsten. Bei Modellen aus 2019 und 2020 reicht es gar, nur diese beiden Teile zu tauschen.

Zusätzlich wurde der Dichtkopf der Luftfeder umgedreht. Von diesem Zug erhofft sich Rockshox deutlich mehr Luft im Casting, was die Endprogressivität der Gabel verbessern soll.

Die neue Rockshox Pike

Zugegeben: Abgesehen von dem Luftfeder-Update hat sich bei der neue Pike nicht viel getan. Die Optik bleibt gleich. Auch die 35er-Standrohre und der Federweg von 130 bis 150 Millimetern erinnern stark an das Vorgänger-Modell. So findet man die Forke zwischen leichten Trail-Bikes und potenten Allmountain-Bikes überall.

  Optisch bleibt bei der neuen Pike alles beim Alten. Neu ist die überarbeitete DebonAir-Luftfeder im Inneren der Gabel. Foto: Hersteller
Optisch bleibt bei der neuen Pike alles beim Alten. Neu ist die überarbeitete DebonAir-Luftfeder im Inneren der Gabel. 

Weiterhin setzt Rockshox in der Pike auf die bewährte Charger 2.1 RC2 Dämpfungskartusche mit separater Einstellung für High- und Low-Speed-Druckstufe. Für ein noch sensibleres Ansprechverhalten spendiert Rockshox der neuen Gabel reibungsärmere SKF-Dichtungen, die das Innenleben der Gabel dennoch frei von Staub, Wasser und Dreck halten sollen.

Das Dämpfungsöl Maxima Plush soll zusätzlich Reibung reduzieren und für eine geringere Geräuschentwicklung sorgen. Die Rockshox Pike gibt es nach wie vor für 29-Zoll und 27,5-Zoll-Laufräder.


Die Daten zur neuen Pike

  • LAUFRADGRÖSSE: 27.5", 29"
  • FEDERWEG: 130mm, 140mm, 150mm
  • DÄMPFER: Charger RC
  • VERSATZ/OFFSET: 37mm (27.5"), 46mm (27.5”), 42mm (29"), 51mm (29")
  • STANDROHR: 35mm Aluminium
  979 Euro kostet die abgebildete Rockshox Pike Ultimate, 759 Euro sind für die Select-Variante fällig. Erhältlich ist die die Gabel in Schwarz, glänzendem Schwarz und Silber.Foto: Hersteller
979 Euro kostet die abgebildete Rockshox Pike Ultimate, 759 Euro sind für die Select-Variante fällig. Erhältlich ist die die Gabel in Schwarz, glänzendem Schwarz und Silber.

Rockshox Pike: Modelle und Preise

Auch bei der Modellpalette bleibt alles beim Alten. So markiert die Rockshox Pike Ultimate für 979 Euro mit neuer DebonAir-Luftfeder und Charger 2.1 RC2 Dämpfungskartusche das obere Ende der Preisspanne. Für 759 Euro arbeitet die Pike Select mit der gleichen Luftfeder.

Die Dämpfung übernimmt hier jedoch die einfache Kartusche Charger RC. Zusätzlich verzichtet die Select-Version auf die SKF-Dichtungen. Die neue Rockshox Pike gibt’s mit 130, 140 oder 150 Millimeter Federweg und 37,46 Millimeter Offset für 27,5 Zoll oder 42, 51 Millimeter Offset für 29 Zoll.

  Wie der kleinere Bruder: Auch an der Optik der Lyrik hat Rockshox beim 2021er-Modell nichts verändert.Foto: Hersteller
Wie der kleinere Bruder: Auch an der Optik der Lyrik hat Rockshox beim 2021er-Modell nichts verändert.

Die neue Rockshox Lyrik

Auch im neuen Jahr richtet sich die Lyrik an die Racer der Abfahrtsfraktion. Mit den 35er Alu-Standrohren und bis zu 180 Millimeter Federweg soll die neue Enduro-Gabel alles flach bügeln was sich ihr auf dem Downhill in den Weg stellt. Wie bei der Pike geht auch bei der neuen Lyrik-Gabel die größte Veränderung mit der neuen DebonAir-Luftfeder einher.

Die Dämpfung übernimmt die Charger 2.1 RC2 Dämpfungskartusche mit separater Einstellung für High- und Low-Speed-Compression. Ebenfalls mit der Pike gemeinsam hat auch die Lyrik die SKF-Dichtungen und das Maxima Plush Dämpfungsöl an Bord, die für Feingefühl, Geschmeidigkeit und niedrige Geräuschkulissen zuzständig sind.

  Stolze 1039 Euro ruft Rockshox für die Lyrik Ultimate auf. Die günstigere Lyrik Select (Foto) schlägt mit 819 Euro zu Buche. Die Gabel gibt's in Schwarz, glänzendem Schwarz und Silber.Foto: Hersteller
Stolze 1039 Euro ruft Rockshox für die Lyrik Ultimate auf. Die günstigere Lyrik Select (Foto) schlägt mit 819 Euro zu Buche. Die Gabel gibt's in Schwarz, glänzendem Schwarz und Silber.


Die Daten zur neuen Lyrik

  • LAUFRADGRÖSSE: 27.5", 29"
  • FEDERWEG: 150mm, 160mm, 170mm, 180mm
  • DÄMPFER: Charger 2.1 RC2
  • VERSATZ/OFFSET: 37mm (27.5"), 46mm (27.5”), 42mm (29"), 51mm (29")
  • STANDROHR: 35mm Aluminium

Rockshox Lyrik: Preise und Modelle

Die Lyrik gibt’s mit 150, 160, 170 oder 180 Millimeter Federweg und ist für 27,5- und 29-Zoll-Bikes erhältlich. Die Gabel verfügt über ein 37,46 Millimeter Offset für 27,5 Zoll oder 42,51 Millimeter Offset für 29 Zoll. Das Top-Modell Lyrik Ultimate ist ab 1039 Euro erhältlich und beherbergt die neue DebonAir-Luftfeder sowie die Charger 2.1 RC2 Dämpfungskartusche.

Die günstigere Lyrik Select kostet 819 Euro, kommt ebenfalls mit der neuen Luftfeder, setzt jedoch nur auf die günstigere Charger-RC-Dämpfung. Die hochwertigen SKF-Dichtungen bleiben auch bei der Lyrik der Ultimate-Version vorbehalten.

Nachrüst-Kits für alte Pike- und Lyrik-Modelle

Wer sich von der neuen Luftfeder eine bessere Gabel-Performance verspricht, aber keine Unsummen für eine Neuanschaffung locker machen möchte, kann sich glücklich schätzen. Denn Rockshox bietet für 47 Euro ein komplettes DebonAir-Nachrüst-Kit für Gabeln bis 2018. Bei den Modellen aus 2019 und 2020 muss man nur den Dichtkopf und die Bottom-Nut tauschen. Das Tuning-Kit ist für 29 Euro erhältlich.

  Nachrüst-Kit für Rockshox Lyrik- und Pike-Federgabeln bis Modelljahr 2018.Foto: Peter Nilges
Nachrüst-Kit für Rockshox Lyrik- und Pike-Federgabeln bis Modelljahr 2018.
  Nachrüst-Tütchen-Kit mit Dichtkopf und Bottom-Nut für die Lyrik- und Pike-Gabeln der Modelljahre 2019/2020.Foto: Peter Nilges
Nachrüst-Tütchen-Kit mit Dichtkopf und Bottom-Nut für die Lyrik- und Pike-Gabeln der Modelljahre 2019/2020.