MTB-Federgabeln im TestDVO, Fox, Rockshox – Gabeln für Enduro- & All-Mountain-Bikes 2025

Max Fuchs

 · 06.09.2024

Test: Federgabeln für All-Mountain-Bikes 2025 - Fox 36 Factory (vorne) vs. Rockshox Lyrik Ultimate
Foto: Max Fuchs
Fox oder Rockshox? Jetzt im Test: Welche MTB-Gabel für All-Mountain-Bikes entscheidet das 2025er-Duell in der 160-mm-Klasse für sich? Und: DVO greift die beiden Platzhirsche bei den Enduro-Gabeln mit 38-mm-Standrohren an – gelingt der Putsch?

Rockshox Lyrik und Fox 36 – der Kampf um den Titel der besten Federgabel für All-Mountain-Bikes geht in die nächste Runde. Wir klären, wer das Duell im Modelljahr 2025 gewinnt. Im Enduro-Segment bekommen die beiden Platzhirsche Fox und Rockshox neue Konkurrenz von DVO: Die Onyx D1 38 greift bei den 29er-Gabeln mit 170 Millimetern Federweg an.

Neben Fox und Rockshox stellt auch DVO fürs Modelljahr 2025 eine neue Enduro-Gabel mit 38er-Standrohren vor. Wie sich die DVO Onyx D1 im Vergleich zu den Platzhirschen wohl schlägt?Foto: Max FuchsNeben Fox und Rockshox stellt auch DVO fürs Modelljahr 2025 eine neue Enduro-Gabel mit 38er-Standrohren vor. Wie sich die DVO Onyx D1 im Vergleich zu den Platzhirschen wohl schlägt?

Fox 36 vs. Rockshox Lyrik: 160 mm – MTB-Gabeln für All-Mountain-Bikes im Test

Die beiden Platzhirsche Rockshox Lyrik und Fox 36 lieferten sich schon immer ein packendes Rennen um den Titel der besten All-Mountain-Gabel. Wir klären, wer das Duell im Modelljahr 2025 gewinnt.

Fox 36 Factory

Einstellungsseitig begegnet die 36er mit neuer Grip-X-Kartusche der Rockshox Lyrik auf Augenhöhe: Die Druckstufe unterscheidet zwischen High-und Lowspeed, während die Zugstufe nur über einen Drehknopf eingestellt werden kann. Auch im Labor liefern sich die beiden Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Fox 36 Factory 2025: 1450 Euro / 2018 Gramm / 29 Zoll / 160 mm FederwegFoto: Max FuchsFox 36 Factory 2025: 1450 Euro / 2018 Gramm / 29 Zoll / 160 mm Federweg

Anders in der Praxis. Dreht man bei der Fox 36 den Highspeed-Druckstufenknopf im Uhrzeigersinn bis zu einem definierten Klicken zu, schließt sich die komplette Druckstufe. Damit befindet sich die Gabel im Plattformmodus, der Federbewegungen effektiv verhindert. Das Ansprechverhalten beschreiben alle Tester als “erstklassig” – ebenso wie das der Lyrik.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dennoch fällt der Vergleich zugunsten von Fox aus. Denn die 36 bietet zwar etwas weniger Komfort, steht aber in der Abfahrt stabiler im Federweg, ist dadurch berechenbarer und bei härteren Gangarten leichter zu kontrollieren.

Fox 36 Factory – Daten, Werte & BIKE-Urteil

BIKE-Bewertung Federgabel  Fox 36 FactoryFoto: BIKE-GrafikBIKE-Bewertung Federgabel Fox 36 Factory

Rockshox Lyrik Ultimate

Mehr Kontrolle, weniger Reibung und mehr Druckstufendämpfung, ohne Einbußen beim Ansprechverhalten. Die Charger-3.1-Dämpfungskartusche der Rockshox Lyrik des Jahrgangs 2025 soll genau diese Probleme in den Griff bekommen. Unser Test zeigt: Mission fast geglückt!

Rockshox Lyrik Ultimate 2025: 1199 Euro / 2035 Gramm / 29 Zoll / 160 mm FederwegFoto: Max FuchsRockshox Lyrik Ultimate 2025: 1199 Euro / 2035 Gramm / 29 Zoll / 160 mm Federweg

Die 2025er-Lyrik bügelt extrem geschmeidig über Wurzelteppiche und Steinfelder. Die Gabel filtert selbst feinste Unebenheiten und generiert top Traktion. Von interner Reibung fehlt im neuen Modelljahr jede Spur. Im Vergleich zur sportlicheren Fox 36 bietet die Lyrik den besseren Komfort. Das macht sich vor allem auf langen Abfahrten bemerkbar. Denn hier ermüden die Hände spürbar später.

Sportliche Fahrer vermissen allerdings etwas Gegendruck und Kontrolle im mittleren Federweg. Denn trotz nahezu geschlossener Druckstufe gibt die Rockshox für unseren Geschmack zu schnell den gesamten Federweg frei. Handhabung: Top!

Rockshox Lyrik Ultimate – Daten, Werte & BIKE-Urteil

BIKE-Bewertung Rockshox Lyrik Ultimate 2025Foto: BIKE-GrafikBIKE-Bewertung Rockshox Lyrik Ultimate 2025

DVO vs. Fox vs. Rockshox – Test der Enduro-MTB-Gabeln mit 170 mm

Rockshox ZEB, Fox 38 und DVO Onyx D1 38 – ein Shootout der 2025er-Modelle soll klären, ob die Branchenriesen Fox und Rockshox das Enduro-Segment immer noch regieren.

DVO Onyx D1 38 SL

Im Vergleich zu Fox wirkt die DVO fast schon wie ein Schnäppchen. Trotzdem hängt die Onyx ihren Mitstreitern im Nacken. Im Hinblick auf die Bedienelemente gelingt das Setup ebenso unkompliziert wie bei der ZEB. Eine aufgedruckte Luftdruckempfehlung sucht man auf dem Chassis jedoch vergebens.

Eine Luftdruck-Empfehlung auf der Gabel fehlt. Der Setup-­Guide auf der DVO-Homepage fällt dafür umso umfangreicher aus.
Foto: Georg Grieshaber

In der Praxis vereint die DVO in gewisser Weise die Stärken ihrer beiden Konkurrenten, treibt die Eigenschaften aber nicht zur Perfektion. So liefert die Onyx beim Ansprechverhalten ab und schafft gleichzeitig einen guten Mix aus Komfort und Gegenhalt. Um die Marktführer vom Thron zu stoßen, bleibt aber noch etwas Luft nach oben. Zudem könnte die Gabel leichter sein.

DVO Onyx D1 38 SL – Daten, Werte & BIKE-Urteil

BIKE-Bewertung des DVO Onyx D1 38 SL 2025Foto: BIKE-GrafikBIKE-Bewertung des DVO Onyx D1 38 SL 2025

Fox 38 Factory X2

Auch im Modelljahr 2025 erfüllt die 38 unsere hohen Erwartungen und liefert sich ein packendes Duell mit der ZEB . Im direkten Vergleich kann die 38 zwar nicht den Komfort der ZEB überbieten, dafür punktet sie über den gesamten Federweg mit mehr und vor allem gleichmäßigem Gegendruck.

Das Fox-Casting lässt sich via Knopfdruck entlüften. Dadurch gleicht sich ein Überdruck im Inneren aus und der Federweg wird besser nutzbar.
Foto: Georg Grieshaber

So agiert die Gabel in jeder Lebenslage sehr berechenbar und ebnet grobe Passagen am souveränsten ein. Auch das Ansprechverhalten überzeugt auf ganzer Linie, kann aber nicht ganz mit der ZEB gleichziehen. Einen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz bringt die Entlüftung des Castings per Knopfdruck. Kritik gibt’s für die Handhabung. Die undefinierten Klicks der Druckstufen erschweren das Setup.

Fox 38 Factory X2 – Daten, Werte & BIKE-Urteil

BIKE-Bewertung Fox 38 Factory X2 2025Foto: BIKE- GrafikBIKE-Bewertung Fox 38 Factory X2 2025

Rockshox ZEB Ultimate – TESTSIEGER bike 2024

Die Rockshox ZEB schnappt sich mit knappem Vorsprung den Testsieg. Die größten Stärken: einfaches und intuitives Setup, bestes Gewicht und das hervorragende Ansprechverhalten.

Willkommener Mehrwert: Rockshox liefert die ZEB inklusive Mini-Schutzblech aus.
Foto: Georg Grieshaber

Auch wenn die Rockshox nicht ganz so stabil im Federweg steht wie die Fox, reicht es für den Punktesieg. Da die Gabel insgesamt komfortorientiert arbeitet, raten wir zu etwas mehr Druckstufe als gewohnt. Dann pariert auch die ZEB harte Schlagabfolgen gekonnt.

Komfortbewussten Enduristen, die sich maximale Traktion wünschen, legen wir den Testsieger ans Herz. Wer im ruppigen Gelände seine Grenzen ausloten möchte, wird mit dem sportlicheren Charakter der 38 glücklich.

Rockshox ZEB Ultimate – Daten, Werte & BIKE-Urteil

BIKE-Bewertung: Testsieger Rockshox ZEB Ultimate 2025Foto: BIKE MagazinBIKE-Bewertung: Testsieger Rockshox ZEB Ultimate 2025

Mehr zum Thema MTB-Federgabeln & Dämpfer

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten