2017 stellte Fox erstmals die günstige Grip-Dämpfungskartusche vor, die in Federgabeln ab der Rhythm-Baureihe verwendet wurde. Nur ein Jahr später legte Fox nach und brachte mit der Grip 2-Kartusche eine Dämpfungseinheit mit maximaler Einstellbarkeit auf den Markt, die ausschließlich den Factory-Modellen vorbehalten war.
Für das Modelljahr 2025 geht der amerikanische Fahrwerksspezialist in die Vollen und bringt gleich drei komplett neue Grip-Kartuschen für alle Federgabeln von Cross Country bis Downhill auf den Markt. Die Castings (Form) der vorhandenen Federgabeln bleiben erhalten. Folgende drei Grip-Kartuschen wird es in Zukunft geben:
Bislang war die Fox Grip 2 Kartusche die erste Wahl, wenn es um reine Downhill-Performance und maximale Einstellbarkeit ging. Die Grip 2 Kartusche gab es in der Fox 34, 36, 38 und 40. Für das Modelljahr 2025 heißt der Nachfolger Grip X2 und wird für den Nachrüstmarkt ab der 36er Baureihe verfügbar sein. Einige Erstausrüster werden die Grip X2 Kartusche wohl auch in der Fox 34 spezifizieren.
Im Vergleich zur Grip 2 soll die Grip X2 über eine nochmals verbesserte Einstellbarkeit verfügen und einen größeren Dämpfungsbereich abdecken. Auch an der Dämpfungsunterstützung wurde gearbeitet. Fox spricht davon, dass die Gabel höher im Federweg stehen und dennoch mehr Komfort bieten soll. Auch die Traktion soll laut Fox nochmals auf eine höhere Stufe gehoben worden sein. Um diese Ziel zu erreichen, wurde in der Grip X2 der Kolben von 20 auf 24 Millimeter vergrößert, was einen verbesserten Ölfluss bewirkt. Statt bislang sieben Shims kommt nun ein Shimstack aus ganzen 23 Einzel-Shims zum Einsatz. An der maximalen Einstellbarkeit wurde festgehalten. Auch an der neuen Grip X2 lassen sich daher Zug- als auch Druckstufendämpfung für den High- und Lowspeed-Bereich einstellen. Damit stehen vier unabhängige Dämpfungseinstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Die neue Grip X Kartusche kommt primär in der Fox 34 und 36 zum Einsatz und deckt damit den Federwegsbereich von 120 bis 150 Millimetern ab. Erstausrüster haben zudem die Option die Grip X Kartusche auch in der Fox 38 zu spezifizieren. Bei der Grip X Kartusche, die 120 Gramm weniger als die Grip X2 auf die Waage bringt, lassen sich High- und Lowspeed-Druckstufe und Zugstufe verstellen. Schließt man den Highspeed-Druckstufenknopf im Uhrzeigersinn bis zu einem definierten Klick, so wird die komplette Druckstufe geschlossen. Die Gabel befindet sich damit im Plattformmodus, der effektiv Federbewegungen verhindert.
Die Grip SL Kartusche ist das neue Leichtgewicht und kommt in allen Taper Cast (Gravel) und Step Cast (32 und 34) Modellen zum Einsatz. Die minimalistische Dämpfungskartusche soll ganze 60 Gramm leichter als eine Fit 4 Kartusche sein und verfügt auch im Lockout-Zustand über ein Blowoff-Ventil, das bei harten Schlägen automatisch öffnet. In mittlerer und offener Position der Druckstufeneinstellung soll die Grip SL einen hohen Komfort, aber dennoch gute Effizienz im Wiegetritt bieten.
Ein ganz besonderes Schmankerl kredenzt Fox den Racern, die eine Federgabel mit maximal 100 Millimeter Federweg suchen. Die Fox 32 Step Cast verfügt nämlich nicht nur über die neue Grip SL Kartusche, sondern auch über ein komplett neues Casting. Um auf das Rekordgewicht von nur 1287 Gramm zu kommen, wurde jedes noch so kleinste Detail in Frage gestellt und schlussendlich optimiert.
Neuerdings wird die Gabelkrone aus 7000er Aluminium gefertigt, was neun Gramm einspart. Für eine weitere Materialreduktion besitzt die Krone nicht wie üblich einen Offset. Die sogenannte Gabelvorbiegung wird durch einen Winkel des Gabelschaftes in der Krone erreicht. Damit kommt die Gabel auf die üblichen 44 Millimeter Vorbiegung am Ausfallende. Weitere Einsparungen konnten an der Achse (- 12 Gramm), den Standrohren (- 9 Gramm), dem Steuerrohr (- 11 Gramm) und der Kabelführung (- 1 Gramm) realisiert werden. In der Summe wiegt die neue 32 SC damit 107 Gramm weniger, als ihre Vorgängerin.