BIKE Magazin
· 31.05.2009
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der kleine Service an Fox 32 Federgabeln und Fox Float-Luftdämpfern ist keine Hexerei. Wer selbst Hand anlegt, spart viel Geld und Wartezeit. Wir zeigen, wie Sie den Service selbst machen.
An sehr vielen aktuellen Bikes finden sich Fahrwerke aus dem Hause Fox. Einmal im Jahr sollen Gabeln und Dämpfer zum Service. Wer keinen fähigen Shop in der Nähe hat, muss seine Fox-Komponenten einschicken. Viele wissen aus leidvoller Erfahrung – das ist teuer und kann dauern. Nur den Wenigsten ist klar, dass der kleine Service an den amerikanischen Gabeln und Dämpfern gar nicht so kompliziert ist. Mit etwas Geschick kann man ihn locker selbst durchführen. Dann müssen Sie Ihre Produkte erst zum großen Service nach zwei Jahren einschicken, denn dafür sind viele Spezialwerkzeuge nötig.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie an den Fox 32er-Luftgabeln einen Ölwechsel und den Tausch der Abstreifringe durchführen. Der Preis für die Ersatzteile beträgt 23 Euro für Ersatzteile plus 12 Euro für einen Viertelliter 7,5W-Dämpfungsöl. Float-Luftdämpfer brauchen einen regelmäßigen Tausch der Dichtungen und eine Portion frisches Fett. Wir führen die Wartung an einem Fox Float RP 2 durch. Preis für die Ersatzteile: 25 Euro.
Wenn Sie bei der Wartung nichts zerkratzen und keine Fehler machen, bleibt auch die Garantie in vollem Umfang bestehen.
Ersatzteile für Fox Federgabeln und Dämpfer: Im Bike-Shop oder unter www.toxoholics.de
Infos zur Wartung: www.foxracingshox.com/fox_tech_center
Den gesamten Artikel zu diesem Workshop-Thema finden Sie auch im PDF-Download unten.
Ölwechsel und Tausch der Abstreifringe sind einmal im Jahr fällig. Lassen Sie zunächst die Luft noch nicht ab. Um die Gabel zu fixieren, ist ein Montage-Ständer für Fahrräder ideal. Bauen Sie die Gabel aus und spannen Sie sie mit dem Gabelschaft in die Klemmkralle des Montage-Ständers ein.
Gönnen Sie der Luftkammer ihres Fox Float-Dämpfers neue Dichtungen und frisches Fett. Spannen Sie den ausgebauten Dämpfer mit dem oberen Dämpferauge in einen Schraubstock.