Federgabeln für Touren-Fullys im Test

Peter Nilges

 · 24.03.2013

Federgabeln für Touren-Fullys im TestFoto: Markus Greber
Federgabeln für Touren-Fullys im Test

Sanftes Dahingleiten oder übles Gebocke? Eine Federgabel beeinflusst das Fahrgefühl wie kein anderes Teil am Bike. Neun All-Mountain-Modelle mit 120-160 Millimeter Federweg haben wir getestet.

Unsere Teststrecke in Latsch ist ein wahrer Augenöffner. Mal heftig verblockt, mal kurvig verschlungen. Mal stufig steil, mal Vollgas-Stücke mit kleinen Schlägen: Der Parcours bietet alles, was des Testers Herz begehrt. Beste Voraussetzungen also für einen Gabeltest der All-Mountain-Kategorie. Sechs 120-Millimeter-Gabeln für 26-Zoll-Bikes und drei Modelle für Twentyniner mit 140 bis 160 Millimeter stellen sich dem Vergleich. Die Preisspanne: 640 bis 1599 Euro.

Muss es wirklich immer das Topmodell sein?

Die große Preisspanne innerhalb dieses Tests macht deutlich, dass man bei der Wahl einer neuen Federgabel nicht notgedrungen tief in die Tasche greifen muss. Nicht immer liefern ausschließlich die teuersten Gabeln die perfekte Performance. Die Überraschung des Tests: Gleich zwei deutlich preiswertere Modelle schaffen es, den Top-Modellen etablierter Marken die Stirn zu bieten. Spannend auch: Bremsen-Spezialist Formula stellt das Erstlingswerk Thirty Three in diesem Test. Ein großer Schritt in Richtung komplettes Sortiment neben Bremsen und Laufrädern für die Italiener. Exoten wie die Lefty Carbon runden das Testfeld ab.

Alle getesteten All Mountain-Federgabeln im Überblick:


29-Zoll-Gabeln für Touren-Fullys:
Fox 34 Talas CTD 29 Factory (1299 Euro)
Magura TS8 R 150 29 Lift Select (899 Euro)
Rock Shox Revelation RLT 29 (788 Euro)


26-Zoll-Gabeln für Touren-Fullys.
Formula Thirty Three (799 Euro)
Fox 32 Float CTD Factory (929 Euro)
Cannondale Lefty Carbon XLR 130 (1599 Euro)
Manitou Marvel Pro (640 Euro)
Rock Shox SID RCT3 120 (681 Euro)
SR Suntour Axon RC (799 Euro)


Den gesamten Test finden Sie unten als PDF-Download.

Downloads:

Unbekanntes Element