Coil-Dämpfer mit Lockout für den Trail-Einsatz

Adrian Kaether

 · 01.03.2017

Coil-Dämpfer mit Lockout für den Trail-EinsatzFoto: SRAM
Coil-Dämpfer mit Lockout für den Trail-Einsatz

Luftdämpfer für bergauf, Coil-Dämpfer bergab. Der Rock Shox Super Deluxe Coil soll die Vorteile der Coil- und der Luftdämpfer miteinander vereinen. Dazu hilft der Lockout, den es auch mit Remote gibt.

Stahlfederdämpfer haben eine große Fangemeinde. Auch wenn die Luftdämpfer in den letzten Jahren so gut geworden sind, das Vivid Air, Fox Float X2 und Co. sogar bei einigen Fahrern im Downhill Worldcup zum Einsatz kamen: An die stoische Ruhe, die immer gleiche Performance und die enorme Sensibilität eines Stahlfederdämpfers kommen die meisten noch immer nicht heran. Vor allem auf sehr langen und anspruchsvollen Abfahrten kann der Stahlfederdämpfer seine Stärken ausspielen.

Kein Wunder also, dass sich der Stahlfederdämpfer trotz seiner Nachteile wie dem höheren Gewicht und dem Mehraufwand beim Grundsetup noch immer großer Beliebtheit erfreut. Mit einem Lockout, wie man ihn von Luftdämpfern her kennt, also einem Lockout, der mit einem Handgriff die Lowspeed-Druckstufe zudreht, war auch das nervige Wippen im Uphill Geschichte. Fahrwerksspezialisten wie Fox und Cane Creek traten mit diesem Konzept einen kleinen aber feinen Siegeszug auf dem Trail an. Jetzt zieht auch Rock Shox nach und setzt die Kombination aus Trail und Coil Dämpfer noch konsequenter um.

Coil-Dämpfer auch mit Remote Lockout


Ein Dämpfer soll feinfühlig in der Abfahrt und antriebsneutral bergauf sein. Dazu darf die Performance sich bei kaltem oder warmem Öl nicht zu stark voneinander unterscheiden. So ähnlich muss das Lastenblatt für die Entwicklung des Rock Shox Super Deluxe Coil ausgesehen haben. Für die nötige Abfahrtsperformance sorgt ein klassischer Coil-Dämpfer, damit es bergauf aber auch vorwärtsgeht, lässt sich der Super Deluxe Coil mit einem Handgriff am Lockout Hebel die komplett blockieren. Der Modus "Threshold" ist bereits von anderen Rock Shox Fahrwerkskomponenten bekannt.

Einzustellen gibt es beim Super Deluxe Coil nicht viel. Rebound, je nach Modell noch die Low Speed Compression. Ob das ausreicht?
Foto: SRAM


Noch konsequenter als die Konkurrenz geht Rock Shox im Lockoutdesign vor. Denn neben dem Lockouthebel mit den zwei Positionen "Open" und "Threshold" gibt’s das Ganze auch noch mit Remote-Hebel am Lenker. Damit lässt sich der Dämpfer auch auf dem Trail in Sekundenbruchteilen sperren oder öffnen. Praktisch auch der von anderen Rock Shox Modellen bereits bekannte SAG Indikator. So lässt sich auch beim Super Deluxe Coil anhand von gelaserten Prozentangaben am Dämpfer der Negativfederweg direkt und einfach ablesen. Der Super Deluxe Coil wird mit Federhärten von 250 bis 650 Pfund in 50 Pfund Schritten kommen. Das Gewicht liegt uns noch nicht vor. Da der Super Deluxe Coil zunächst nur ab Werk und nicht im Aftermarket verfügbar sein wird, wurden keine Preise bekanntgegeben.

Auf der Website von Sram alle Informationen zum neuen Super Deluxe Coil. Link.

Unbekanntes Element