Ludwig Döhl
· 13.06.2019
30 Jahre nach der Erfindung der MTB-Federgabel gibt es kaum noch schlechte Produkte. Wichtig ist das perfekte Setup. Wir haben die zehn Enduro-Gabeln getestet und das Beste aus ihnen herausgeholt.
Ausnahmsweise verraten wir das Testergebnis mal gleich am Anfang: Es gibt keine schlechte Enduro-Federgabel für Mountainbikes mehr! Selbst die günstigste Testgabel von SR Suntour funktioniert sehr gut. Voraussetzung: Sie wird richtig abgestimmt. Aber genau da liegt das Problem: Die Abstimmung einer modernen Federgabel ist mittlerweile hoch komplex. An der Fox 36 mit Grip2-Kartusche kann man ganze sechs Parameter verändern, um die Gabel an den eigenen Fahrstil und wechselndes Terrain anzupassen. Zwischen bügeleisenähnlichen Fahreigenschaften und dem Gefühl, einen Presslufthammer in der Hand zu halten, liegen selbst beim Klassenprimus von Fox nur wenige Klicks.
Aber der Reihe nach. Unser Testurteil setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Die harten Fakten wie Steifigkeit und Gewicht ermitteln wir in unserem BIKE-Testlabor. Und obwohl alle Gabeln diesen Test mindestens mit der Note „Sehr Gut“ abschließen, zeigen sich hier bereits die ersten großen Unterschiede.
Den kompletten Vergleichstest von der zehn Enduro-MTB-Federgabeln können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 9/2018. Die gesamte Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: