Maik Schröder
· 20.07.2025
Der chinesische Kamerahersteller Insta360 legt mit einem umfangreichen Sommer-Update für seine Flaggschiff-Actioncam X5 nach. Das Update der im Frühjahr neu erschienenen Actioncam bringt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Kamera leistungsfähiger und vielseitiger machen sollen. Im Fokus stehen dabei KI-gestützte Funktionen, erweiterte Einsatzmöglichkeiten sowie Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Die Neuerungen sollen laut Hersteller auf das Feedback der Nutzer zurückgehen und echte kreative Herausforderungen lösen. Die X5 zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die gesamte Umgebung in 360 Grad zu erfassen und Nutzern so maximale Flexibilität bei der späteren Bildgestaltung zu bieten. Mit dem Update will Insta360 diesen Workflow in allen Aspekten verbessern und die X5 zu einem noch vielseitigeren kreativen Werkzeug machen.
Eine der Hauptneuerungen ist die Funktion AdaptiveTone. Sie soll die Belichtung bei Szenen mit starken Kontrastunterschieden verbessern. Bisher war es für 360-Grad-Kameras mit zwei Objektiven oft schwierig, die Belichtung über beide Linsen auszugleichen, etwa bei Aufnahmen durch eine Tür mit hellem Sonnenlicht auf der einen und Schatten auf der anderen Seite.
AdaptiveTone zeichnet nun unabhängig voneinander Lichtdaten für beide Objektive auf. So sollen Glanzlichter und Schattendetails über das gesamte sphärische Bild erhalten bleiben. Die Belichtung wird dann automatisch an die vom Nutzer gewählte Perspektive angepasst. Das Ergebnis sind natürlich wirkende Aufnahmen in Situationen, die normalerweise Kompromisse oder umfangreiche Nachbearbeitung erfordern würden. AdaptiveTone steht für 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde sowie 5,7K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung.
Mehr zu Actioncams:
Die PureVideo-Funktion, die bisher nur für 360-Grad-Videos verfügbar war, kann nun auch im Einzellinsen-Modus genutzt werden. Sie soll für eine verbesserte Low-Light-Performance mit reduziertem Bildrauschen und besserer Farbtreue sorgen. Nutzer können damit laut Hersteller auch bei schlechten Lichtverhältnissen hochwertige Aufnahmen machen, unabhängig davon, ob sie traditionelle flache Videos oder 360-Grad-Inhalte aufnehmen.
Insta360 hat zudem die Akkulaufzeit der X5 deutlich verbessert. Der Ausdauer-Modus ist jetzt auch für 8K-Aufnahmen verfügbar und soll knapp zwei Stunden kontinuierliche Aufzeichnung bei einer maximalen Auflösung von 8K und 30 Bildern pro Sekunde ermöglichen. Für 5,7K-Aufnahmen mit 24 Bildern pro Sekunde wurde die Laufzeit im Ausdauer-Modus von 185 auf 208 Minuten erhöht. Zusätzlich bietet Insta360 einen neuen Ultra-Akku mit 2800 mAh an, der die Laufzeit um weitere 17 Prozent auf knapp 4 Stunden steigern soll.
Für die Nachbearbeitung der Aufnahmen hat Insta360 sowohl die mobile App als auch die Desktop-Software Insta360 Studio überarbeitet. Die App bekam im Zuge des Updates ein neues Smart-Grid-Layout auf der Album-Seite und eine überarbeitete Vorschau-Seite mit neuen Bearbeitungswerkzeugen. In der Desktop-Version wurde die Exportgeschwindigkeit verbessert und ein Hintergrund-Export sowie Verbesserungen am KI-Stitching-Algorithmus eingeführt. Eine neue Schnellvorschau-Funktion ermöglicht es, insv-Dateien direkt im Ordner auf dem Computer anzusehen, ohne sie in Studio zu öffnen. Der Insta360+ Cloud-Service bietet bis zu 2 TB Cloud-Speicher, automatische Dateisicherung sowie Cloud-Bearbeitung und -Export. Abonnenten können nun auf ihr gesamtes Insta360+ Material auch in Insta360 Studio zugreifen.