Der chinesische Kamerahersteller Insta360 bringt mit der X5 eine neue 360-Grad-Actioncam auf den Markt. Die Kamera soll laut Hersteller die bislang leistungsfähigste und robusteste 360-Grad-Kamera des Unternehmens sein. Mit 8K-Videoaufnahmen, austauschbaren Linsen und KI-gestützten Funktionen zielt Insta360 darauf ab, die Messlatte im Bereich der Actioncams höher zu legen.
Das Herzstück der Insta360 X5 bilden zwei 1/1,28 Zoll große Sensoren, die im Vergleich zum Vorgängermodell X4 um 144 Prozent größer ausfallen. Diese größeren Sensoren ermöglichen es, mehr Licht einzufangen und somit die Bildqualität insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen zu verbessern. Die Kamera kann 360-Grad-Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dabei nutzt sie ein Oversampling von 11K zu 8K, um einen möglichst geringen Qualitätsverlust zu erzielen. Für die Verarbeitung der Bilddaten setzt Insta360 auf ein Triple-AI-Chip-System, bestehend aus einem 5-Nanometer-KI-Chip und zwei Pro-Imaging-Chips. Dieses System soll laut Hersteller eine um 140 Prozent höhere Rechenleistung bieten und für eine verbesserte Rauschunterdrückung sowie klarere und lebendigere Bilder sorgen.
Eine der Hauptinnovationen der Insta360 X5 ist der neue InstaFrame-Modus. Dieser Modus nimmt gleichzeitig zwei Videodateien auf: Ein sofort teilbares Flat-Video ohne Nachbearbeitung und ein vollständiges 360-Grad-Video zur späteren Feinabstimmung. Beim Flat-Video haben Nutzer die Wahl zwischen einer festen Ansicht, die einer konstanten Richtung folgt, oder einer Selfie-Ansicht, die den Fahrer durchgehend im Bild behält. Diese Funktion könnte besonders für Radsportler interessant sein, die schnell und unkompliziert Aufnahmen ihrer Touren teilen möchten, ohne auf die Flexibilität eines 360-Grad-Videos zu verzichten.
Mehr zu Actioncams:
Die Insta360 X5 wurde mit Blick auf die rauen Bedingungen im Actionsport entwickelt. Eine der Neuerungen ist das austauschbare Linsensystem. Sollte eine Linse während einer Tour beschädigt werden, kann sie schnell und einfach ausgetauscht werden, ohne dass die gesamte Kamera ersetzt werden muss. Die Linsen selbst bestehen aus einem neuen, widerstandsfähigen und kratzfesten Glas, das die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen weiter reduziert. Diese Funktion könnte sich besonders für Mountainbiker/innen als nützlich erweisen, die oft in anspruchsvollem Gelände unterwegs sind.
Für Radsportler/innen, die nicht nur Bilder, sondern auch den Sound ihrer Fahrten einfangen möchten, bietet die Insta360 X5 einen eingebauten Windschutz und einen verbesserten Audio-Algorithmus. Ein mehrschichtiges Stahlgitter soll Windgeräusche effektiv unterdrücken, während der optimierte Algorithmus für einen klaren, immersiven Klang sorgen soll. Die Akkulaufzeit wurde laut Insta360 ebenfalls verbessert: Mit einer Kapazität von 2400 mAh unterstützt der Akku bis zu 185 Minuten Aufnahmezeit in 5,7K-Auflösung im Energiesparmodus. Zudem lässt sich der Akku mit einer Schnellladefunktion in nur 20 Minuten von 0 auf 80 Prozent bringen - ideal für kurze Pausen während einer langen Radtour.
Mit einer IP68-Zertifizierung ist die Insta360 X5 bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht. Dies macht sie nicht nur wetterfest für Fahrten bei Regen oder durch Pfützen, sondern ermöglicht auch Unterwasseraufnahmen ohne zusätzliches Gehäuse. Für Radsportler, die ihre Kamera vielseitig einsetzen möchten, bietet die X5 zudem ein magnetisches Befestigungssystem, das einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Zubehörteilen ermöglicht.
Die Insta360 X5 behält die ihre FlowState-Stabilisierung und den 360-Grad-Horizont-Lock bei, die für besonders ruhige Aufnahmen auch bei holprigen Fahrten sorgen sollen. Neu ist die "Twist to Shoot"-Funktion, bei der die Aufnahme durch einfaches Drehen eines Selfie-Sticks gestartet werden kann. Alternativ stehen auch Sprachsteuerung, Gestensteuerung oder die Kopplung mit einer kabellosen Fernbedienung zur Verfügung. Diese Vielfalt an Bedienoptionen könnte besonders für Radsportler interessant sein, die ihre Kamera während der Fahrt bedienen möchten, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.
Die Insta360-App wurde überarbeitet und bietet nun eine übersichtlichere Benutzeroberfläche und neue Werkzeuge, die das Bearbeiten von 360-Grad-Inhalten erleichtern sollen. Eine Ein-Klick-Dewarp-Funktion entfernt Fischaugen-Verzerrungen für natürlich aussehende Aufnahmen, während eine neue Option den Export ohne Bearbeitung oder Neuausrichtung mit einem Klick ermöglicht. Zusätzlich steht die Desktop-Software Insta360 Studio kostenlos zur Verfügung. Die X5 ist zudem mit Insta360+, einem Cloud-Dienst, kompatibel. Dieser bietet automatische Dateisicherung, sofortiges Teilen von 360-Grad-Aufnahmen, Cloud-Bearbeitung und -Export sowie weitere Funktionen, die den Workflow für Radsportler vereinfachen könnten.