Huawei Watchfit 4, 4 Pro und Watch 5Neue Smartwatches für Sport und Alltag

Jan Timmermann

 · 15.05.2025

Die neue Huawei Watchfit 4 Pro richtet sich ausdrücklich an Outdoor-Sportler und will mit zahlreichen Funktionen glänzen.
Foto: Jan Timmermann
Huawei präsentiert mit der Watchfit 4 Pro und Watch 5 eine Neuauflage seiner modernsten Smartwatches. Sogenannte Wearables liegen zum Tracken von Aktivität und Gesundheit seit Jahren im Trend. Die neue Watchfit-Serie zeigt eindrucksvoll, was die Geräte-Generation 2025 alles kann. Wir haben alle Infos zur neusten Smartwatch von Huawei.

Mit den neuen Smartwatches der Linie Watchfit 4, 4 Pro und Watch 5 stellt Huawei sein Portfolio an Smartwatches neu auf. Der Technologiegigant aus China weiß genau, dass inzwischen zwei Drittel aller jungen Erwachsenen Wearables tragen, und packt die neue Watchfit voll mit sport- und alltagsrelevanten Funktionen. Neuste Sensortechnik soll dabei helfen die persönliche Bewegung besser nachzuvollziehen und Gesundheitsaspekte zu beobachten. Von Temperaturmessung über EKG bis GPS-Aufzeichnung kann die neue Huawei Watchfit quasi alles. Zudem wirbt die neue Generation mit einem dünnen Design, NFC-Zahlung und bis zu zehn Tagen Akkulaufzeit. Wir haben uns die neuen Smartwatches aus China genauer angesehen.

Egal ob Wasser- oder Radsport: Die Huawei Watchfit 4 Pro soll mit Titangehäuse und Touchscreen ein fähiger Begleiter sein.Foto: HuaweiEgal ob Wasser- oder Radsport: Die Huawei Watchfit 4 Pro soll mit Titangehäuse und Touchscreen ein fähiger Begleiter sein.

Huawei Watchfit 4 im Detail

Die neue Watchfit 4 aus Aluminiumlegierung bietet einen kostengünstigen Einstieg in die Welt der neuen Smartwatches von Huawei und verfügt bereits über zahlreiche Sensoren und Funktionen zum Gesundheitsmanagement. Im Vergleich zu den teureren Varianten verzichtet sie unter anderem auf ein EKG-Feature.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • System: Smartwatch
  • Preis: 169 Euro
  • Gewicht: 35 g (Herstellerangabe, mit Nylonarmband)
  • Materialien: Aluminiumlegierung, Polymaterialien
  • Displaygröße: 1,83” (Auflösung: 481 x 408 px, 347 ppi)
  • Helligkeit: 2000 Nits, automatische Anpassung via ALS-Sensor
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenz/SpO2, Aktivitätsringe, Health-Kleeblätter, Fitnessmanagement, Zusammenfassung der Gesundheitsdaten, Zykluskalender, Schlaf-Monitoring, Beobachtung der Schlafatmung
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Barometer, Coulombmeter, PPG-Herzfrequenzsensor 5.5
  • Benachrichtigungen: Anrufe, Push, SMS
  • Akkulaufzeit: 7 Tage bei typischer Nutzung, 10 Tage Maximallaufzeit (Herstellerangabe)
Die Watchfit 4 bildet den Einstieg in die Welt der sportlichen Huawei Smartwatches und ist bereits ab 169 Euro zu haben.Foto: HuaweiDie Watchfit 4 bildet den Einstieg in die Welt der sportlichen Huawei Smartwatches und ist bereits ab 169 Euro zu haben.

Individuelle Smartwatch auf dem neusten Stand der Technik

Huawei will die Watchfit 4 Pro mit Titanium-Gehäuse für Outdoor-Sportarten optimiert haben und zertifiziert deren Wasserbeständigkeit nach Kategorie 5 ATM. Die Chinesen lassen es sich nicht nehmen in die neue Smartwatch alle erdenklichen Sensoren zu verbauen. Diese können eine Vielzahl an Daten erfassen und so die modernsten Funktionen abbilden. Dazu gehört zum Beispiel ein Elektrokardiogramm (EKG), welches dabei helfen kann Herzrhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen. Auch ein GPS-Sensor zur akkuraten Aufzeichnung von Bewegungsrouten ist an Bord. Dieser soll zudem eine noch genauere Navigation ermöglichen als die Konkurrenz. Natürlich beherrscht die Huawei Watchfit 4 Pro auch alle Funktionen für ein Schlaf-Monitoring, inklusive Beobachtung der Schlafatmung. Für die Telefonie sind Lautsprecher und Mikrofone verbaut. Drahtlos-Schnittstellen zum Smartphone sind selbstverständlich. Kompatibel ist die Uhr mit Android 9.0 oder höher sowie iOS 13.0 oder höher. Die Helligkeit des Displays ermöglicht eine Taschenlampen-Funktion. Das 9,5 Millimeter dicke Armband passt je nach Modell an Handgelenke zwischen 120 und 210 Millimeter Größe. Verschiedene Bänder und individualisierbare Styles sollten alle Kaufinteressierten abholen können. Kostenpunkt: 279 Euro

Neuste Sensortechnik misst an der Huawei Watchfit 4 Pro alles von Puls bis Hauttemperatur.Foto: HuaweiNeuste Sensortechnik misst an der Huawei Watchfit 4 Pro alles von Puls bis Hauttemperatur.

Huawei Watchfit 4 Pro im Detail

  • System: Smartwatch
  • Preis: 279 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 35 g (Herstellerangabe, mit Nylonarmband)
  • Materialien: Titan, Aluminiumlegierung, Polymere
  • Displaygröße: 1,82” (Auflösung: 480 x 408 px, 347 ppi)
  • Helligkeit: 3000 Nits, automatische Anpassung via ALS-Sensor
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenz/SpO2, Aktivitätsringe, Health-Kleeblätter, Fitnessmanagement, Zusammenfassung der Gesundheitsdaten, Zykluskalender, Schlaf-Monitoring, Beobachtung der Schlafatmung, EKG, Hauttemperaturmessung
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Barometer, Coulombmeter, PPG-Herzfrequenzsensor, 5.5 Temperatursensor, EKG
  • Benachrichtigungen: Anrufe, Push, SMS
  • Akkulaufzeit: 7 Tage bei typischer Nutzung, 10 Tage Maximallaufzeit (Herstellerangabe)
Mit ihrem Titangehäuse macht die Huawei Watchfit 4 Pro einen hochwertigen Eindruck.Foto: HuaweiMit ihrem Titangehäuse macht die Huawei Watchfit 4 Pro einen hochwertigen Eindruck.

Neue Alternative für den aktiven Alltag: Huawei Watch 5

Zusätzlich zur überarbeiteten Watchfit 4 Pro präsentiert Huawei die Watch 5. Auch diese besteht aus hochwertigen Materialien und trägt allerlei moderne Technik bei sich. Darunter zum Beispiel die Option zur kontaktlosen NFC-Zahlung über die Smartwatch - über welche die Watchfit 4 Pro übrigens auch verfügt. Um in den persönlichen Style zu passen, stehen beim Modell Nummer Fünf noch mehr und austauschbare Armbänder sowie Farboptionen zur Wahl. Über etliche Download-Funktionen lässt sich das Uhren-Interface ganz auf die individuellen Bedürfnisse anpassen: von der Optik einer analogen Taucheruhr bis zum süßen Katzenbaby. In der Smartwatch lässt sich eine eSIM integrieren, mit der Telefonie ganz ohne Handy möglich wird. Der X-Tap Gesundheitssensor soll mit nur einer Berührung des Fingers einen Health-Schnell-Check durchführen können. Je nach Materialien und Armband kostet die leistungsstarke Smartwatch zwischen 449 und 649 Euro.

Bezahlung mit der Smartwatch: Die Huawei Watch 5 und Watchfit 4 Pro verfügen über die notwendige Technik.Foto: HuaweiBezahlung mit der Smartwatch: Die Huawei Watch 5 und Watchfit 4 Pro verfügen über die notwendige Technik.

Huawei Watch 5 im Detail

  • System: Smartwatch
  • Preis: ab 449 Euro
  • Gewicht: 48 g (Herstellerangabe, L19F ohne Armband)
  • Materialien: Edelstahl, Faserverbundwerkstoff, Keramik
  • Displaygröße: 1,38” (Auflösung: 466 x 466 px, 338 ppi)
  • Helligkeit: 3000 Nits, automatische Anpassung via ALS-Sensor
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenz-Monitoring, EKG, Beobachtung der Schlafatmung, SpO2-Messung, Hauttemperaturmessung, TruSleep, Stress-Monitoring, Atemübungen, Zykluskalender, Höhenmesser, Health-Kleeblätter, Gesundheitsüberblick, Zusammenfassung der Gesundheitsdaten
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Optischer Herzfrequenzsensor, Umgebungslichtsensor, Barometer, Temperatursensor, EKG-Sensor, Tiefensensor
  • Benachrichtigungen: Anrufe, Push, SMS
  • Akkulaufzeit: 3 Tage bei typischer Nutzung, 7 Tage Maximallaufzeit (Herstellerangabe)
  • Ladezeit: ca. 65 min (Herstellerangabe bei 25°C)
Für die Huawei Watch 5 stehen zahlreiche Armbänder und Farbvarianten zur Auswahl.Foto: HuaweiFür die Huawei Watch 5 stehen zahlreiche Armbänder und Farbvarianten zur Auswahl.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt