DJI Osmo Action 6Erste Action-Cam mit variabler Blende

Stefan Frey

 · 22.11.2025

DJI stellt mit der Osmo Action 6 die erste Action-Cam mit variabler Blende vor.
Foto: DJI
*
DJI stellt mit der Osmo Action 6 eine Action-Cam vor, die als erste ihrer Art eine variable Blende von f/2,0 bis f/4,0 bietet. DJI hat die Osmo Action deutlich weiterentwickelt und bringt nicht nur ein neues Objektiv, sondern auch einen größeren Sensor für bessere Bildqualität bei schwachem Licht. Zudem unterstützt die Kamera 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde.

DJI präsentiert mit der Osmo Action 6 eine Action-Cam, die als erste ihrer Klasse mit einer variablen Blende ausgestattet ist. Die Kamera, die ab sofort erhältlich ist, bietet einen Blendenbereich von f/2,0 bis f/4,0 und soll damit optimale Leistung selbst bei schwachem Licht ermöglichen. Ausgestattet mit einem quadratischen 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensor und 2,4-μm-Fusions-Großpixeln verspricht der Hersteller eine deutlich verbesserte Bildqualität gegenüber den Vorgängermodellen. Die Osmo Action 6 unterstützt Videoaufnahmen mit bis zu 4K/120fps im 4:3-Format und führt mehrere Innovationen ein, die laut DJI einen neuen Standard für Action-Fotografie setzen sollen.

DJI stellt mit der Osmo Action 6 die erste Action-Cam mit variabler Blende vor.Foto: DJIDJI stellt mit der Osmo Action 6 die erste Action-Cam mit variabler Blende vor.

Variable Blende für mehr kreative Kontrolle

Die variable Blende der Osmo Action 6 stellt einen Bruch mit dem traditionellen Konzept fester Blenden bei Action-Kameras dar. Nutzerinnen und Nutzer können aus verschiedenen Blendenmodi für unterschiedliche Aufnahmeszenarien wählen. Die maximale Blendenöffnung von f/2,0 lässt mehr Licht in die Aufnahme und soll die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern. Im Auto-Modus bietet die Kamera adaptive Blendenbereichsoptionen, wobei sich die Blende innerhalb der jeweiligen Bereiche automatisch anpasst, um optimale Ergebnisse in verschiedenen Szenen zu erzielen – von Nachtaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen bis hin zu hellen, detailreichen Landschaftsaufnahmen. Der Starburst-Modus verwandelt Stadtlichter in sternenförmige Lichteffekte, was urbanen Nachtaufnahmen einen kreativen Touch verleihen soll.



Gestochen scharfe Bilder, kein Verwackeln - selbst bei schlechtem Licht. All das soll die neue Osmo Action 6 liefern.Foto: DJIGestochen scharfe Bilder, kein Verwackeln - selbst bei schlechtem Licht. All das soll die neue Osmo Action 6 liefern.

Erweiterbare Optik für verschiedene Aufnahmeszenarien

Die Osmo Action 6 lässt sich mit optionalem Zubehör an verschiedene Aufnahmesituationen anpassen. Mit dem separat erhältlichen Makroobjektiv lässt sich eine kreative geringe Schärfentiefe erzielen und detaillierte Nahaufnahmen erstellen. Das Makroobjektiv verringert die minimale Fokusentfernung von 35 Zentimetern auf nur 11 Zentimeter, was gestochen scharfe Vlog-Selfies aus nächster Nähe ermöglichen soll. Für Weitwinkelaufnahmen schaltet die Kamera automatisch in den Field-Of-View-Boost-Modus, wenn das ebenfalls separat erhältliche Osmo Action 6 FOV Boost Objektiv angebracht wird. Dadurch erweitert sich das native 155°-Sichtfeld auf 182° – ideal für immersive Point-Of-View-Action-Aufnahmen, bei denen möglichst viel vom Geschehen im Bild festgehalten werden soll.

Die Kamera verfügt über eine D-Log-M-Vorschau auf dem Bildschirm zur Echtzeitüberwachung von Farbe und Belichtung.Foto: DJIDie Kamera verfügt über eine D-Log-M-Vorschau auf dem Bildschirm zur Echtzeitüberwachung von Farbe und Belichtung.

Neuer Sensor für verbesserte Bildqualität

Der neue 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensor der Osmo Action 6 mit 2,4 μm großen Pixeln liefert laut DJI bis zu 13,5 Blendenstufen Dynamikumfang und soll so für gestochen scharfe Details in kontrastreichen Aufnahmesituationen sorgen. Die Kamera unterstützt Videoaufnahmen mit bis zu 4K/120fps im 4:3-Format, wobei der größere Sensor für eine verbesserte Bildqualität bei wenig Licht sorgen soll. Mit der Kombination aus erweitertem Sensor, größerer Blende und neuer Rauschunterdrückungstechnologie ermöglicht die Osmo Action 6 im SuperNight-Modus die Aufnahme von Videos mit bis zu 4K/60fps auch unter schwierigen Lichtbedingungen. Das 10-Bit-D-Log-M-Farbsystem von DJI soll Details in den Lichtern und Schatten bewahren und so mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung bieten. Zudem verfügt die Kamera über eine D-Log-M-Vorschau auf dem Bildschirm zur Echtzeitüberwachung von Farbe und Belichtung.

Die Kamera unterstützt Videoaufnahmen mit bis zu 4K/120fps im 4:3-Format.Foto: DJIDie Kamera unterstützt Videoaufnahmen mit bis zu 4K/120fps im 4:3-Format.

4K Custom Modus für flexible Nachbearbeitung

Mit dem neuen 4K Custom Modus führt DJI eine Funktion ein, die es ermöglicht, zunächst in voller Auflösung aufzunehmen und das Bildmaterial später in der Postproduktion auf das gewünschte Bildformat zuzuschneiden. Dies soll die Erstellung von Videos für verschiedene soziale Plattformen vereinfachen, da Nutzerinnen und Nutzer die Kamera nicht mehr manuell horizontal oder vertikal ausrichten müssen, während sie filmen. Die Funktion erlaubt es, aus einer einzigen Aufnahme verschiedene Formate für unterschiedliche Plattformen zu extrahieren, ohne Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Erweiterte Zeitlupen-Funktionen

Die Osmo Action 6 unterstützt standardmäßig Zeitlupen-Aufnahmen mit bis zu 4K/120fps und kann durch intelligente Interpolation eine bis zu 32-fache Super-Zeitlupen-Wiedergabe bei 1080p erzeugen. Durch die Interpolation von mit 1080p/240fps aufgenommenen Frames erzielt die Kamera einen Zeitlupeneffekt, der einer Aufnahme mit 960fps entspricht, wenn das Material mit 1080p/30fps abgespielt wird.

Professionelle Stabilisierungstechnologien

Die Osmo Action 6 bietet verschiedene Stabilisierungsmodi für unterschiedliche Aufnahmeszenarien. RockSteady 3.0 und RockSteady 3.0+ reduzieren Kameraverwacklungen, während HorizonBalancing Neigungen korrigiert, um das Horizontniveau innerhalb von ±45° zu halten. Der HorizonSteady-Modus beseitigt Rollachsenverwacklungen innerhalb von 360°, sodass der Horizont stets ausgeglichen bleibt. Mit dem 2x verlustfreien Zoom kann man nun näher heranzoomen, ohne dass die 4K-Qualität beeinträchtigt wird.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Robustes Design für extreme Bedingungen

Die Osmo Action 6 ist für anspruchsvolle Einsätze konzipiert. Mit der Schutzklasse IP68 ist die Kamera bis zu 20 Meter ohne Gehäuse und bis zu 60 Meter mit dem optional erhältlichen wasserdichten Gehäuse wasserdicht. Das kältebeständige Design der Kamera, das laut Hersteller für Temperaturen bis zu -20°C geeignet ist, ermöglicht Aufnahmen in den Bergen oder in anderen extremen Umgebungen. Die Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden soll für längere Aufnahmesessions ausreichen, und der Akku lässt sich in nur 22 Minuten auf 80% schnellladen. Der 50 GB große interne Speicher stellt sicher, dass auch ohne Speicherkarte Aufnahmen möglich sind.

Audio-Funktionen und Konnektivität

Die Osmo Action 6 unterstützt die direkte Verbindung mit bis zu zwei DJI-Mikrofon-Transmittern (kompatibel mit Mic 2, Mic 3 oder Mic Mini) und ermöglicht so hochwertigen Klang ohne zusätzlichen Empfänger. Die doppelte Verbindung erlaubt es, zwei verschiedene Audioquellen aufzunehmen – beispielsweise ein Gespräch zwischen zwei Personen oder Umgebungsgeräusche wie Motorensounds zusammen mit einem Voice-over. Auch ohne externe Transmitter nimmt das integrierte Drei-Mikrofon-Array der Kamera Stereoklang auf, während der intelligente Rauschunterdrückungsalgorithmus Windgeräusche reduzieren und dadurch eine klarere Stimmaufnahme gewährleisten soll.

Die neue DJI unterstützt zwei Mikrofone und ermöglicht so hochwertigen Klang ohne zusätzlichen Empfänger.Foto: DJIDie neue DJI unterstützt zwei Mikrofone und ermöglicht so hochwertigen Klang ohne zusätzlichen Empfänger.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Osmo Action 6 ist ab sofort erhältlich und wird in zwei Konfigurationen angeboten. Die Standard-Combo kostet 379 Euro und enthält neben der Kamera einen Osmo Action Extreme Akku Plus (1950 mAh), eine Osmo Dual-Direction Schnellverschluss-Adapterhalterung, eine Osmo Action Hafthalterung (gewölbt), eine Osmo Feststellschraube, ein USB-C-auf-USB-C-PD-Kabel sowie Osmo Action Anti-Rutsch-Pads. Die Adventure-Combo ist für 479 Euro erhältlich und umfasst zusätzlich zwei weitere Akkus, eine weitere Schnellverschluss-Adapterhalterung, eine zusätzliche Feststellschraube, die Osmo Akkuladeschale 3 sowie den Osmo Verlängerungsstab mit einer Länge von 1,5 Metern.

Die Standard-Combo kostet 379 Euro und enthält neben der Kamera einen Osmo Action Extreme Akku Plus.Foto: DJIDie Standard-Combo kostet 379 Euro und enthält neben der Kamera einen Osmo Action Extreme Akku Plus.

Osmo Action 6 - Infos & Preise

  • Preis: 379 Euro (Standard-Combo) / 479 Euro (Adventure-Combo) >> hier erhältlich
  • Sensor: Quadratischer 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensor mit 2,4-μm-Fusions-Großpixeln
  • Blende: Variable Blende f/2,0 bis f/4,0
  • Sichtfeld: 155° nativ (erweiterbar auf 182° mit FOV Boost Objektiv)
  • Maximale Videoauflösung: 4K/120fps im 4:3-Format
  • Dynamikumfang: Bis zu 13,5 Blendenstufen
  • Farbsystem: 10-Bit-D-Log-M
  • Minimale Fokusentfernung: 35 cm (11 cm mit Makroobjektiv)
  • Stabilisierung: RockSteady 3.0, RockSteady 3.0+, HorizonBalancing, HorizonSteady
  • Zoom: 2x verlustfreier Zoom bei 4K
  • Wasserdichtigkeit: IP68 (20 Meter ohne Gehäuse, 60 Meter mit Gehäuse)
  • Temperaturbeständigkeit: Bis -20°C
  • Interner Speicher: 50 GB
  • Akkulaufzeit: Bis zu 4 Stunden
  • Schnellladefunktion: 80% in 22 Minuten
  • Audio: Integriertes Drei-Mikrofon-Array, Unterstützung für bis zu zwei externe DJI-Mikrofon-Transmitter

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt