Digitalisierte Papierkarten auf 480 x 640 Pixeln – und andere Karten im Hosentaschenformat verspricht TwoNav mit dem GPS-Navigationsgerät Terra. Es ist nicht nur Fahrrad-Navi, sondern taugt auch für Wanderungen und bietet Sicherheitsfeatures.
Das TwoNav Terra GPS-Navigationsgerät präsentiert sich als robuster Begleiter für Outdoor-Aktivitäten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mit seinem kontrastreichen 480x640 Pixel Blanview-Display mit Optical Bonding, sieben Tasten zur Steuerung und einer IP67-Zertifizierung ist das Gerät für den Einsatz bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen konzipiert. Besonders hervorzuheben sind die SeeMe-Funktion für Live-Tracking, die Wi-Fi-Konnektivität und eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden.
Das kompakte GPS-Navigationsgerät wurde für die Anforderungen von Wanderern und Radfahrern entwickelt. Das 198 Gramm leichte Gerät zeichnet sich durch sein ergonomisches Design aus, das eine einfache Bedienung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen soll. Der leistungsstarke Blanview-Bildschirm mit einer Auflösung von 480x640 Pixeln und Optical Bonding-Technologie soll selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit bieten – ein entscheidender Vorteil für die Navigation im Freien, wenn Karten und Routeninformationen auch bei hellem Tageslicht klar erkennbar sein müssen. Die Bedienung erfolgt über insgesamt sieben Tasten an der Vorder- und Seite des Geräts, was eine präzise Steuerung auch mit Handschuhen oder bei Nässe ermöglichen soll.
Das Terra wurde als Multisport-Gerät konzipiert, das sowohl beim Wandern als auch beim Radfahren zuverlässige Navigationsdienste leisten soll. Ein besonderes Merkmal ist der integrierte QuickLock-Haken, der eine unkomplizierte Befestigung an verschiedenen Trägersystemen ermöglicht. Dadurch kann das Gerät flexibel am Wanderrucksack, am Fahrradlenker oder an anderen Fahrzeughalterungen angebracht werden. Diese Vielseitigkeit macht das Terra zu einem praktischen Begleiter für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, ohne dass zusätzliche Spezialhalterungen angeschafft werden müssen. Im Lieferumfang ist bereits eine Quicklock-Lenkerhalterung enthalten, die sich sowohl am Lenker als auch am Vorbau montieren lässt und mit zwei Distanzstücken eine optimale Positionierung am Fahrrad ermöglicht.
Ein entscheidendes Kriterium für die Zuverlässigkeit eines Outdoor-Navigationsgeräts ist die Akkulaufzeit. Mit einer angegebenen Betriebsdauer von bis zu 15 Stunden soll das Terra auch für längere Touren ohne Nachladen ausreichend Energie bieten. Für die Verbindung mit anderen Geräten und Diensten verfügt das Navigationsgerät über moderne Konnektivitätsoptionen: Das integrierte WLAN unterstützt sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Frequenzband, was eine schnelle und stabile Datenübertragung ermöglichen soll. Zusätzlich steht eine Dual-Bluetooth-Funktionalität zur Verfügung, um beispielsweise Sensoren wie Herzfrequenzmesser oder Trittfrequenzsensoren anzubinden. Der interne Speicher von 32 GB bietet ausreichend Platz für detaillierte Karten und aufgezeichnete Tracks, sodass auch in Regionen ohne Mobilfunkempfang eine zuverlässige Navigation möglich sein soll.
Mit der integrierten SeeMe-Funktion bietet das Terra eine Live-Tracking-Möglichkeit, die besonders aus Sicherheitsaspekten relevant ist. Diese Funktion ermöglicht es, den aktuellen Standort und die zurückgelegte Route in Echtzeit mit ausgewählten Kontakten zu teilen. Im Notfall können so Freunde oder Familienmitglieder den genauen Aufenthaltsort des Nutzers verfolgen. Um diese Funktion nutzen zu können, ist ein Abo notwendig. Das günstigste gibt es für überschaubare 9,99 Euro jährlich. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine I.C.E.-Funktion (In Case of Emergency), mit der wichtige Notfallinformationen hinterlegt werden können. Diese Sicherheitsfeatures machen das Terra zu einem wertvollen Begleiter besonders in abgelegenen Gebieten oder bei anspruchsvollen Touren, wo eine schnelle Hilfe im Notfall entscheidend sein kann. Im Kaufpreis ist eine sechsmonatige kostenlose Nutzung des SeeMe-Dienstes enthalten, was einen sofortigen Einstieg in die Sicherheitsfunktionen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht.
Eine moderne Navigationslösung zeichnet sich heute durch die nahtlose Integration in digitale Ökosysteme aus. Das Terra bietet hierzu umfangreiche Synchronisierungsmöglichkeiten mit verschiedenen Cloud-Diensten. Aufgezeichnete Tracks können in der herstellereigenen GO Cloud gespeichert und verwaltet werden. Darüber hinaus unterstützt das Gerät die Synchronisierung mit populären Plattformen wie Strava, TrainingPeaks, Komoot, Google Drive und Dropbox. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, die eigenen Aktivitätsdaten flexibel zu nutzen, mit anderen zu teilen oder in bevorzugten Analyse-Tools auszuwerten. Zur Verbindung mit Smartphones stehen die TwoNav-App (für Android und iOS) sowie die Link-App zur Verfügung. Im Lieferumfang ist zudem ein sechsmonatiges TwoNav PRO-Abonnement enthalten, das erweiterte Funktionen freischaltet und den vollen Funktionsumfang des Geräts nutzbar macht. Das TwoNav Pro Abo kostet sonst 59,99 Euro jährlich und bietet jede Menge Funktionen. Das beliebteste Abo heißt Premium und ist für 29,99 Euro jährlich zu haben.
Das Terra bietet eine Vielzahl an Navigationsfunktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Outdoor-Enthusiasten zugeschnitten sind. Aus dem Internet können Routen für das jeweilige Zielgebiet heruntergeladen und auf dem Gerät gespeichert werden. Während der Tour lassen sich markante Punkte als Waypoints markieren, um später leicht zu ihnen zurückzufinden oder sie mit anderen zu teilen. Eine praktische Funktion ist der Routen-Abweichungsalarm, der den Nutzer benachrichtigt, wenn er vom geplanten Weg abkommt – besonders hilfreich in unübersichtlichem Gelände oder bei schlechter Sicht. Für die Anzeige relevanter Informationen während der Tour stehen 120 verschiedene Datenfelder zur Verfügung, darunter Höhe, Steigung, Gefälle und aktuelle Position. Mit der "Track-back"-Funktion kann jederzeit der Weg zum Ausgangspunkt angezeigt oder die kürzeste Route nach Hause berechnet werden – ein wichtiges Sicherheitsfeature, das besonders bei einbrechender Dunkelheit oder Wetterumschwüngen wertvoll sein kann.
Für ein Outdoor-Navigationsgerät ist die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Das Terra ist nach IP67-Standard zertifiziert, was bedeutet, dass es vollständig staubdicht ist und temporäres Untertauchen in Wasser bis zu einer bestimmten Tiefe und Zeit ohne Schäden übersteht. Zusätzlich erfüllt das Gerät die MIL-STD-810-Zertifizierung, einen militärischen Standard, der die Robustheit elektronischer Geräte unter extremen Umweltbedingungen testet. Diese Zertifizierungen unterstreichen die Eignung des Terra für den Einsatz unter widrigen Bedingungen wie Regen, Schnee oder in staubigen Umgebungen. Im Lieferumfang des Navigationsgeräts sind neben der bereits erwähnten Fahrradhalterung auch ein USB-zu-USB-C-Kabel sowie eine Hauptkarte (OSM) und eine topografische Karte enthalten, sodass direkt nach dem Auspacken mit der Navigation begonnen werden kann.