Amazfit Active 2Neue Smartwatch mit umfangreichen Sportfunktionen

Marc Strucken

 · 21.02.2025

Amazfit bringt mit der Active 2 eine neue Smartwatch heraus.
Foto: Amazfit
Amazfit präsentiert die Active 2 Smartwatch mit über 160 Sportmodi, kostenlosem Offline-Kartenmaterial und dem neuesten optischen PPG-Sensor. Die größere T-Rex 3 bekommt für die neue Saison eine neue Farbvariante.

Amazfit erweitert sein Smartwatch-Portfolio um die neue Active 2. Außerdem kommt die T-Rex 3 in einer neuen Farbe - dazu weiter unten die Infos. Die neue Sportuhr Active 2 richtet sich an aktive Nutzerinnen und Nutzer, die eine kompakte und leichte Smartwatch bevorzugen - zu einem recht günstigen Preis zudem.

Mit einem Gewicht von 29,5 Gramm (Standardmodell) bzw. 31,7 Gramm (Premium-Version) ist die Amazfit Active 2 deutlich leichter als viele Konkurrenzmodelle. Das Gehäuse und die beiden seitlichen Knöpfe bestehen aus Edelstahl. Laut Hersteller sollen die tief angebrachten Knöpfe die Bewegungsfreiheit am Handgelenk während des Trainings nicht einschränken.

Das kann die neue Amazfit Active 2: Display & Sensoren

Die Active 2 von Amazfit hat ein 1,32 Zoll-Display.Foto: AmazfitDie Active 2 von Amazfit hat ein 1,32 Zoll-Display.

Das zentrale Element der Amazfit Active 2 ist das 1,32 Zoll große Amoled-Display. Mit einer Spitzenhelligkeit von 2000 Nits soll es auch bei starker Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein. In der Premium-Version kommt zusätzlich kratzfestes Saphirglas zum Einsatz.

Herzstück der Sensorik ist der neue optische BioTracker 6.0 PPG-Sensor, der die Körperfunktionen überwacht. In Kombination mit Beschleunigungsmesser, Gyroskop und verbesserten Algorithmen ermöglicht er laut Amazfit präzise Messungen der Gesundheitsparameter. Die Active 2 erfasst unter anderem Schlaf und Atmung, Herzfrequenzvariabilität (HFV), Ruheherzfrequenz, Stresslevel und Körpertemperatur.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Sportfunktionen & Offline-Kartenmaterial

Mit über 160 unterstützten Sportmodi deckt die Amazfit Active 2 ein breites Spektrum an Aktivitäten ab. Dazu gehören Ausdauer-, Kraft- und technische Sportarten. Die Smartwatch arbeitet auch mit ausgewählten Peripheriegeräten zusammen, darunter: Herzfrequenzgurte, Geschwindigkeits- und Leistungsmesser sowie Geräte zur Messung der Trittfrequenz beim Radfahren.

Ebenfalls interessant beim Biken: Die Active 2 bietet integriertes Offline-Kartenmaterial. Damit können Nutzer/innen auch ohne Smartphone-Verbindung auf Kartendaten zugreifen.

Besonders umfangreich fällt die Unterstützung aber für den Laufsport aus. Die Smartwatch ermöglicht es, Trainingsansichten mit individuell relevanten Parametern zu konfigurieren. Für Kraftsportler erkennt die Uhr 25 verschiedene Übungen und bewertet die Ausführung hinsichtlich Kontinuität, Rhythmus und Stabilität. Nach dem Training visualisiert die Zepp-App die Intensität der beanspruchten Muskelgruppen.

Die Uhren von Amazfit haben neueste Generation des optischen BioTracker 6.0 PPG-Sensors an BordFoto: AmazfitDie Uhren von Amazfit haben neueste Generation des optischen BioTracker 6.0 PPG-Sensors an Bord

...und das Betriebssystem der Smartwatch

Die Active 2 ist die erste Smartwatch mit dem neuen, hauseigenen Betriebssystem Zepp OS 4.5. Dieses bringt einige Neuerungen mit sich: Der Sprachassistent Zepp Flow unterstützt nun Sprachansagen und das Vorlesen von Benachrichtigungen.

Die überarbeitete Benachrichtigungszentrale zeigt Bilder aus Android-Benachrichtigungen an und ermöglicht das Zoomen. Eine neue System-Tastatur unterstützt Text- und Spracheingabe in mehreren Sprachen. Zudem wurden die Barrierefreiheit-Funktionen erweitert, etwa durch eine stufenweise Schriftgrößenanpassung.

Trotz des kompakten Gehäuses verspricht Amazfit eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung der Sportfunktionen soll die 270-mAh-Batterie etwa 5 Tage durchhalten.

Auch mit App: Die Zepp-App - benannt nach dem Konzern Zepp Health, der die Amazfit-Sportuhren herstellt.Foto: AmazfitAuch mit App: Die Zepp-App - benannt nach dem Konzern Zepp Health, der die Amazfit-Sportuhren herstellt.

Verfügbarkeit & Preis der Amazfit Active 2 Sportuhr

Die Amazfit Active 2 ist in Europa in zwei Versionen erhältlich: Das Standardmodell der Sportuhr kostet 99 Euro, die Premium-Version mit Saphirglas, zusätzlichem Sportarmband und Zepp Pay-Funktion für kontaktlose Zahlungen ist für 129 Euro zu haben. Vertrieben wird die Smartwatch über die europäischen Websites von Amazfit und Amazon sowie ausgewählte Händler.

Die Amazfit Active 2 im Überblick

  • Preis: 99 Euro (Standard), 129 Euro (Premium) >> hier erhältlich
  • Display: 1,32 Zoll AMOLED, 2000 Nits Helligkeit
  • Sensoren: BioTracker 6.0 PPG, Beschleunigungsmesser, Gyroskop
  • Sportmodi: Über 160
  • Betriebssystem: Zepp OS 4.5
  • Akku: 270 mAh, bis zu 10 Tage Laufzeit
  • Gewicht: 29,5 g (Standard), 31,7 g (Premium)
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Wasserdichtigkeit: Keine Angabe

Neue Farbe für die Amazfit T-Rex 3 Smartwatch

Jetzt gibt es 3 unterschiedliche Varianten der Amazfit T-Rex 3.Foto: Zach Doleac/AmazfitJetzt gibt es 3 unterschiedliche Varianten der Amazfit T-Rex 3.

Parallel zur Einführung der Active 2 erweitert Amazfit auch das Angebot der robusten Outdoor-Smartwatch T-Rex 3, die im Herbst letzten Jahres herauskam. Neben den bestehenden Varianten in Schwarz und Rot ist das Modell nun auch in Grau erhältlich.

Zum Marktstart jetzt bietet Amazfit die graue T-Rex 3 in einem Aktionsset mit den kabellosen Amazfit Up Earbuds (UVP 49,90 Euro) an. Das Bundle kostet 299 Euro und ist bis Ende Februar oder solange der Vorrat reicht verfügbar.

Die T-Rex 3 verfügt über ein 1,5 Zoll großes AMOLED-Display mit 2000 Nits maximaler Helligkeit. Gehäuse, Rahmen und Knöpfe bestehen aus Edelstahl. Die Smartwatch bietet ebenfalls kostenlose Offline-Karten mit Straßennamen, Gelände und Skipisten sowie eine Rückwärts-Navigation zum Ausgangspunkt. Mit einer Akkuladung soll die Amazfit T-Rex 3 bis zu 3 Wochen durchhalten, im GPS-Modus bis zu 180 Stunden.

Die neue, graue T-Rex 3 hat ein 1,5 Zoll-Display und eine Akkulaufzeit bis zu 3 Wochen - sagt der Hersteller.Foto: AmazfitDie neue, graue T-Rex 3 hat ein 1,5 Zoll-Display und eine Akkulaufzeit bis zu 3 Wochen - sagt der Hersteller.

Die Amazfit T-Rex 3 im Überblick

  • Preis: 299 Euro >> hier erhältlich
  • Display: 1,5 Zoll AMOLED, 2000 Nits Helligkeit
  • Akkulaufzeit: Bis zu 3 Wochen, 180 Stunden mit GPS
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Farben: Schwarz, Rot, Grau (neu)

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt