Sandra Schuberth
· 21.08.2025
Insta360 bringt mit der GO Ultra eine neue, winzige Actioncam auf den Markt, die trotz ihrer geringen Größe hochwertige 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Die Kamera wiegt lediglich 53 Gramm und ist etwa so groß wie eine Smartwatch oder ein Oreo-Keks. Der verbaute 1/1,28-Zoll-Sensor ist 221 Prozent größer als beim Vorgängermodell und arbeite mit einem neuen 5-Nanometer-KI-Chip zusammen, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse zu liefern. Die GO Ultra ist ab dem 21. August 2025 im Insta360 Store, bei Amazon und ausgewählten Händlern zu einem Preis von 429 Euro erhältlich. Das Standard-Bundle umfasst die Standalone-Kamera, den Action Pod, eine Schnellspann-Sicherheitskordel, einen magnetischen Easy Clip, einen Magnetanhänger, ein USB-C-Kabel und einen Linsenschutz.
Die GO Ultra kombiniert einen großen 1/1,28-Zoll-Sensor mit einem 5-Nanometer-KI-Chip, der laut Insta360 visuelles Rauschen reduziert und die Bildverarbeitung beschleunigt. Ein zusätzlicher Umgebungslichtsensor soll Flackern reduzieren und Farben in Echtzeit kalibrieren. Die Kamera nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde auf und bietet spezielle Modi wie Active HDR und PureVideo für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit der integrierten Magnetbasis lässt sich die Standalone-Kamera an metallischen Oberflächen befestigen. Die Übertragung von der Kamera zum Action Pod erfolgt in Echtzeit via Bluetooth, sodass Aufnahmen direkt auf dem 2,5-Zoll-Touchscreen des Pods betrachtet werden können. Die GO Ultra ist nach IPX8 wasserdicht und kann bis zu einer Tiefe von 10 Metern eingesetzt werden. Aber Achtung! Das gilt nur für die Kamera, nicht für die Kamera in Verbindung mit dem Action Pod.
Die Standalone-Kamera der GO Ultra bietet eine Akkulaufzeit von 70 Minuten, in Kombination mit dem Action Pod verlängert sich die Laufzeit auf bis zu 200 Minuten. Das Schnellladesystem ermöglicht es, den Akku innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent aufzuladen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell GO 3S, das einen festen internen Speicher besaß, nutzt die GO Ultra austauschbare microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 Terabyte. Dies erlaubt einen schnellen Wechsel der Speicherkarte, wenn diese voll ist, ohne dass umständliche Dateiübertragungen notwendig sind.
Die GO Ultra kann dank ihrer geringen Größe und des geringen Gewichts von 53 Gramm vielseitig eingesetzt werden. Die integrierte Magnetbasis ermöglicht die Befestigung an metallischen Oberflächen. Zum Lieferumfang gehören ein verbesserter Magnetanhänger und ein magnetischer Easy Clip für freihändige Aufnahmen. Der Magnetanhänger wird einfach wie eine Kette um den Hals gehängt und lässt sich unter der Kleidung verstecken. Je nachdem, ob die Linse der Kamera oben links oder oben rechts ist, filmt sie im hochkant oder im Querformat. Auf dem Magnetanhänger sind praktischerweise Zeichnungen, um nicht versehentlich im falschen Format zu filmen.
Zusätzlich bietet Insta360 weiteres Zubehör an, darunter abziehbare Sticky Pads und einen speziellen Hut-Clip namens "Toddler-Titan". Die Kamera kann mit der Drehhalterung und der Flexi-Schlaufen-Halterung kombiniert werden, um verschiedene Perspektiven zu ermöglichen. Das Standard-Bundle ist in den Farben Nachtschwarz und Polarweiß erhältlich.
Die kostenlose Insta360 App für iOS und Android ermöglicht das schnelle Hochladen und Bearbeiten der Aufnahmen. Die App bietet intuitive Steuerelemente sowie KI-Tools, die Übergänge, Effekte und Musik mit wenigen Fingertipps hinzufügen können. Mit der Funktion "Automatische Bearbeitung" werden Highlights automatisch erkannt und zu einem Video zusammengestellt. Speziell für Radfahrer gibt es die Möglichkeit, GPS-Daten, Herzfrequenz und Geschwindigkeit von Strava oder anderen Drittanbieter-Geräten in Echtzeit mit den Aufnahmen zu synchronisieren. Das neue Feature “KI-Familienmomente” fasst besondere Augenblicke in einem virtuellen Album zusammen.
Wir hatten schon verschiedene Action-Cams in der Hand: Von GoPro über DJI bis Insta360. Von Insta360 zuletzt die 360°-Kamera X5. Als erstes muss die Kamera mit der dazugehörigen App verbunden werden. Die hatten wir schon auf dem Smartphone. Dann gilt es, den Umgang mit dem neuen Gerät zu lernen. Wo ist welcher Knopf? Wo wird was eingestellt? Wer sich ein wenig mit den Grundlagen auskennt, wird sich schnell zurecht finden in den Einstellungen. Praktisch: bei vielen Einstellungen steht direkt dabei, für welche Arten von Sport und Bewegung sie ideal sind. Bei der Stabilisierung reicht “Standard” für Rennradfahren aus, auf dem MTB sollte man eher “hoch” wählen.
Mit dem Action Pod liegt die Kamera besser in der Hand als andere Actionkameras. Grund ist die gummierte und angeschrägte Grifffläche auf der Vorderseite. Das nach oben aufklappbare Display am Action Pod erleichtert Selfie-Aufnahmen. Nach anfänglichem Hineinfuchsen in die Bedienung der Kamera, geht die Nutzung leicht von der Hand. Aufgenommene Videodateien lassen sich über die Smartphone-App direkt verarbeiten oder herunterladen.