Seit 1993 hat Yamaha eine Vielzahl von kompakten und leichten Antriebseinheiten mit hohem Drehmoment entwickelt. Die Pedelec-Motoren sind für ihre sanfte Leistungsentfaltung und ein natürliches Fahrerlebnis bekannt. Viele führende E-Bike-Hersteller setzen mittlerweile Yamaha-Motoren ein.
Das Angebot an kompakten Antriebseinheiten erweitert Yamaha mit der Einführung der neuen Baureihe PW C2 um einen leichten E-Bike-Motor für City- und Pendlerräder.
Die PW-C2-Antriebseinheit basiert auf der etablierten PW-CE-Einheit, verfügt aber mit 55 Nm über 10 Prozent mehr Drehmoment, was zu einer verbesserten Allround-Leistung auf der Straße führen soll. Der PW-C2-Antrieb wiegt 3 Kilo. Mit seiner kompakten Bauweise soll er Bike-Konstrukteuren darüber hinaus viel Flexibilität bei der Integration in den jeweiligen Bike-Rahmen bieten.
Auch im PW C2 arbeitet die bewährte Yamaha-Software, die harmonisch auf unterschiedliche Belastung reagiert. Dem Fahrer stehen vier Unterstützungsstufen zur manuellen Auswahl zur Verfügung: High, Standard, Eco und Eco+. Zusätzlich gibt es einen “Automatischen Unterstützungsmodus”. Hierbei wird durch eine Reihe von Sensoren die Unterstützungsstufe automatisch gewählt. Das bedeutet, dass je nach Steigung oder Gegenwind automatisch die passende Leistung auf die Pedale übertragen wird. Auch auf eine Schiebehilfe müssen die Fahrer am neuen Yamaha PW C2 nicht verzichten.