Endlich mehrere Bikes verwaltenUpdate für Bosch E-Bike Flow App

Florentin Vesenbeckh

 · 11.04.2025

Update für die eBike Flow App mit neuen Funktionen.
Heavy User dürfen sich freuen: Endlich ist die eBike Flow App von Bosch bereit für mehrere Bikes. Jetzt können verschiedene E-Bikes in einer App verwaltet werden, und für Plus-Abonnenten gibt’s noch mehr gute Neuigkeiten. Außerdem startet Bosch einen Strava-Club.

Bosch eBike Systems baut die digitalen Möglichkeiten für E-Biker weiter aus. Besonders Heavy User, Paare und Familien profitieren. Mit dem Update auf Version 1.26 wird die eBike Flow App zur digitalen Garage für bis zu sechs verschiedene E-Bikes. Bisher war es nervig und unkomfortabel, wenn man mehrere Bosch-E-Bikes mit der App verwalten wollte. Zum Beispiel das eigene und das vom Partner oder Familienmitgliedern. Parallel dazu startet der Hersteller einen eigenen Strava-Club, der sich speziell an sportive E-Biker richtet.

Mit der Flow App von Bosch können unter anderem die Unterstützungsstufen der Motoren individuell angepasst werden.Foto: Adrian KaetherMit der Flow App von Bosch können unter anderem die Unterstützungsstufen der Motoren individuell angepasst werden.

Digitale Garage für mehrere E-Bikes

Die neue Version der eBike Flow App ermöglicht es Nutzern, bis zu sechs verschiedene eBikes in einem Account zu verwalten. Nach der Verbindung des ersten eBikes mit der App lassen sich weitere Räder über einen Button auf dem Home Screen hinzufügen. Dort findet sich dann eine Übersicht über alle registrierten E-Bikes, die sich zudem individuell benennen lassen. Ein Wechsel zwischen den Modellen sei jederzeit möglich, wobei getroffene Einstellungen wie individuell konfigurierte Fahrmodi und weitere voreingestellte Funktionen auch nach einem Wechsel erhalten bleiben sollen, verspricht Bosch.

Die virtuelle Garage in der eBike Flow App kann mit bis zu sechs Bikes gefüllt werden.Foto: Bosch E-Bike SystemsDie virtuelle Garage in der eBike Flow App kann mit bis zu sechs Bikes gefüllt werden.

Um die mit den E-Bikes zurückgelegten Gesamtkilometer und weitere Fahrdaten nachvollziehen zu können, seien die Aktivitätsdaten unter "Statistiken" an den Account gebunden. Unabhängig davon, mit welchem Bike eine Tour gemacht wurde, würden hier alle getätigten Fahrten angezeigt. Die Informationen auf dem Home Screen bezögen sich dagegen stets auf das aktuell ausgewählte eBike. Praktisch: Die Premium-Services des Flow+ Abos werden über den Account erworben und sollen dann für alle registrierten E-Bikes zur Verfügung stehen.

Auch die Diebstahlschutzfunktionen laufen über die Flow App von Bosch.Foto: Adrian KaetherAuch die Diebstahlschutzfunktionen laufen über die Flow App von Bosch.

Die Möglichkeit, mehrere E-Bikes in einer App zu verwalten, kommt insbesondere Nutzern entgegen, die verschiedene E-Bike-Typen für unterschiedliche Einsatzzwecke nutzen – etwa ein E-MTB für Trail- oder Bergtouren, ein E-Gravel-Bike für lange sportliche Ausflüge und ein E-Cargo-Bike für den Alltag.

Übersicht eBike Flow App Version 1.26

  • Maximale Anzahl verwaltbarer eBikes: 6
  • Individuelle Benennung der E-Bikes möglich
  • Speicherung von Einstellungen: Fahrmodi und weitere Funktionen bleiben pro Bike erhalten
  • Aktivitätsdaten: An den Account gebunden, unabhängig vom genutzten E-Bike
  • Premium-Services: Flow+ Abo für alle registrierten E-Bikes verfügbar

Bosch eBike Systems startet Strava-Club

Neben der Erweiterung der App-Funktionalität baut Bosch eBike Systems seine digitale Präsenz weiter aus und startet einen eigenen Strava-Club. Dieser richte sich speziell an die sportive E-Bike-Community und solle als neue Anlaufstelle dienen. Mitglieder könnten sich auf Challenges und Events sowie inspirierende Lieblingsrouten der Bosch-Athleten freuen. Zudem solle der Club als Informationsplattform für Produkt-Launches und Feature-Updates dienen.

Der Strava-Club "Bosch eBike Systems" soll sportlichen E-Bikern eine Heimat geben.Foto: Bosch E-Bike SystemsDer Strava-Club "Bosch eBike Systems" soll sportlichen E-Bikern eine Heimat geben.

Im Strava-Club "Bosch eBike Systems" sollen Biker neuen Herausforderungen bekommen und sich mit anderen messen könne. Dazu bleibt man als Mitglied immer auf dem neuesten Stand, was Produktneuheiten von Bosch angeht. Durch die Integration in die populäre Fitness-Tracking-Plattform Strava will Bosch eine breite Zielgruppe von sportlich ambitionierten E-Bikern erreichen.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten