Florentin Vesenbeckh
· 06.05.2025
Avinox präsentiert ein umfangreiches Firmware-Update für seinen E-Bike-Motor Avinox M1. Die neue Version bringt eine Leistungssteigerung im Turbomodus, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Assistenzmodi und verbesserte Datenvisualisierung. Sowohl die Avinox App als auch die Gerätefirmware erhalten neue Features zur Individualisierung des Fahrerlebnisses.
Eine der markantesten Neuerungen betrifft den Turbomodus des Avinox Drive Systems. Die maximale Leistung in diesem Modus kann nun auf bis zu 1000 Watt eingestellt werden, statt bisher 850 Watt. Die Spitzenleistung von 1000 Watt hatte der Motor zwar schon zuvor, allerdings nur im kurzzeitigen Boost-Modus, der separat aktiviert werden musste. In der neuen Software kann die Dauer dieses Boost-Modus jetzt individuell eingestellt werden.
Das Power-Update von DJI folgt sehr knapp auf die Leistungssteigerung beim Konkurrenten Bosch. Der hatte mit seinem Update zum Bike Festival in Riva die Lücke zu den Chinesen etwas verkleinert. Denn die neuesten Bosch-Motoren liefern nun bis zu 750 Watt und 100 Nm Drehmoment.
Neben der reinen Leistungserhöhung bietet das Update für den DJI Avinox auch mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Unterstützungsmodi. Nutzerinnen und Nutzer können nun die Reihenfolge der Assistenzmodi nach ihren Präferenzen anpassen und einzelne Modi bei Bedarf ausblenden oder anzeigen lassen. Diese Funktion erlaubt es, die Bedienung des E-Bikes stärker auf die persönlichen Vorlieben und Fahrstile abzustimmen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Updates liegt auf der verbesserten Darstellung und Kontrolle von Fahrdaten. Das Display kann nun bis zu acht Elemente gleichzeitig anzeigen, wobei auch eine Stoppuhr integriert werden kann. Besonders interessant für datenaffine Fahrerinnen und Fahrer dürfte die Möglichkeit sein, spezifische Daten in Balken- oder Liniendiagrammen zu visualisieren. Dies ermöglicht eine detailliertere Analyse des Fahrverhaltens und der Leistungsdaten während der Fahrt. Zusätzlich wurde die Funktion zum Löschen von Fahrdaten implementiert, was eine bessere Kontrolle über die gespeicherten Informationen ermöglicht.
Das Update soll auch eine verbesserte Kompatibilität mit externem Zubehör bringen. So können nun externe Fahrradlichter angeschlossen und über den drahtlosen Controller gesteuert werden. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit bei Fahrten in der Dämmerung oder Dunkelheit.
Neben den Neuerungen für das Fahrerlebnis direkt am E-Bike wurden auch verschiedene Funktionen in der Avinox App optimiert. Der Cloud-Schalter wurde überarbeitet und die Synchronisation mit Strava soll jetzt besser laufen. Nach dem Update soll die App aktiv dazu auffordern, das Fahrdaten-Backup zu aktivieren, um eine reibungslose Synchronisation zu gewährleisten. Auch die Darstellung von Kontoinformationen wurde optimiert, sodass Nutzerinnen und Nutzer nun leichter Informationen zu ihrem aktuell angemeldeten Konto einsehen können.