Mahle SmartBike Systems macht seine potenten Hinterradnabenmotoren noch etwas stärker. Der Hersteller präsentiert die überarbeitete Version seines E-Bike-Motors X20. Fahrerinnen und Fahrer, die bereits ein X20-Rad besitzen, werden über Firmware-Updates im Laufe des Jahres 2025 schrittweise Zugang zu den Leistungssteigerungen erhalten.
Neue Bikes werden ab sofort mit dem leistungsfähigeren Aggregat ausgestattet. Mit nun 65 Nm Drehmoment und 275 Watt Spitzenleistung bei einem Gewicht von 1,4 Kilogramm - das ist leichter als die meisten Nabenschaltungen - sollen eine schnellere Beschleunigung und bessere Kletterfähigkeit erreicht werden.
Besitzerinnen und Besitzer von X20-Rädern erhalten die Leistungsverbesserungen über Firmware-Updates. Die schrittweise Verteilung erfolgt also über die Mahle-Software und daher ohne Hardware-Austausch.
Dieses Upgrade gibt Fahrerinnen und Fahrern mehr Wahlmöglichkeiten, je nachdem ob sie mehr Unterstützung am Berg, ein dynamischeres Gefühl auf flachem Terrain oder einfach ein insgesamt sanfteres Fahrerlebnis wünschen. - Jochen Sommer, Geschäftsführer Mahle SmartBike Systems
Die neue Hardware-Generation des Mahle X20 unterstützt den Universal Derailleur Hanger (UDH) Standard, der mittlerweile an vielen Fahrrädern implementiert ist. Diese Kompatibilität ermöglicht Herstellern die Integration robusterer Schaltwerksysteme mit verbesserter Schaltpräzision. Der UDH-Standard bietet zudem besseren Schutz vor Stößen und reduziert den Wartungsaufwand.
Fahrradhersteller können durch die UDH-Kompatibilität eine größere Auswahl an Schaltkomponenten verwenden. Die standardisierte Schnittstelle vereinfacht die Entwicklung und Wartung der Antriebssysteme. Mechaniker profitieren von der einheitlichen Befestigung bei Reparaturen und Einstellungen.
Das überarbeitete X20-Antriebssystem eignet sich für Straßenräder, Gravel-Bikes und Urban-Modelle gleichermaßen. So zum Beispiel in der Mondraker E-Gravelbike-Flotte Dusty sowie Desiknio und Urwahn, die wir im Test hatten.