Fazua Ride 60 UpdateMehr Reichweite und neue Remote für den Light-Motor

Florentin Vesenbeckh

 · 04.04.2025

Die neue Mode Control von Fazua.
Foto: Fazua
Fazua präsentiert für sein Ride 60 System neue Akkus mit höherer Kapazität, eine sportliche Remote-Steuerung und ein Firmware-Update. Die Neuerungen sollen mehr Reichweite und eine intuitivere Bedienung ermöglichen. Ab Juni 2025 sollen die Komponenten verfügbar sein.

Der E-Bike-Antriebsspezialist Fazua aus Ottobrunn bei München stellt drei Neuerungen für sein Ride 60 System vor (HIER im Test!). Ab Juni 2025 sollen zwei neue Akku-Optionen mit höherer Kapazität, eine sportliche Remote-Steuerung namens Mode Control sowie ein Firmware-Update für die bestehende Ring Control erhältlich sein. Mit diesen Innovationen reagiert der Hersteller auf Kundenwünsche nach mehr Reichweite und Kritik an der bisherigen Bedieneinheit Ring Control.

Neue Akkus mit mehr Kapazität

Auf der Eurobike hatten es die Bayern bereits angekündigt: Die neuen Fazua Energy 480 Akkus steigern die Kapazität von bisher 430 auf 480 Wattstunden. Dies entspricht einer Kapazitätssteigerung von über 10 Prozent. Trotz der höheren Kapazität ist es gelungen, die schlanke Optik beizubehalten. Denn die Batterien behalten den identischen Formfaktor ihrer Vorgänger. Die Akkus werden in zwei Varianten angeboten: fest verbaut oder herausnehmbar. Beide Versionen sollen 2,4 Kilogramm wiegen und wären damit knapp 200 Gramm schwerer als die 430er-Batterien. Fazua betont, dass Besitzer eines E-Bikes mit Ride 60 Antrieb die neuen Akkus beim Fachhändler nachrüsten lassen können. Das gilt für alle Bikes mit dem Fazua Ride 60, wie zum Beispiel das Santa Cruz Heckler SL, das Focus Jam² SL mit Wechsel-Akku, das Haibike Lyke oder auch das YT Decoy SN.

Kommt Euch bekannt vor? Richtig. Optisch ist der neue Energy 480 nicht vom Vorgänger Energy 430 zu unterscheiden.Foto: FazuaKommt Euch bekannt vor? Richtig. Optisch ist der neue Energy 480 nicht vom Vorgänger Energy 430 zu unterscheiden.Auch die entnehmbare Variante gibt es jetzt mit 480 Wattstunden.Foto: FazuaAuch die entnehmbare Variante gibt es jetzt mit 480 Wattstunden.

Neue Remote für sportlichen Einsatz

Mit der Fazua Mode Control stellt der Hersteller eine neue Remote-Steuerung vor, die speziell für den sportlichen Einsatz beim Mountainbiken entwickelt wurde. Sie soll sich intuitiv bedienen lassen und problemlos mit anderen Komponenten am Lenker kombiniert werden können. Ein Wippschalter ermöglicht es, mit dem Daumen zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wechseln. Als besonderes Feature hebt Fazua hervor, dass die Boost-Funktion über einen separaten Knopf aus allen Fahrmodi direkt aktiviert werden kann.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die neue Mode Control von Fazua.Foto: FazuaDie neue Mode Control von Fazua.Über den unteren Button kann die Boost-Funktion schnell mit einem kurzen Klick aktiviert werden. Das klappt effektiver als beim Vorgängermodell.Foto: FazuaÜber den unteren Button kann die Boost-Funktion schnell mit einem kurzen Klick aktiviert werden. Das klappt effektiver als beim Vorgängermodell.

Fazua-Bikes, die neu auf den Markt kommen, werden in der Regel bereits mit den neuen Komponenten von Fazua ausgeliefert. Also dem größeren Akku und der neuen Remote. Das gilt zum Beispiel für die 2025er-Modelle des Haibike Lyke CF, die die Schweinfurter gerade veröffentlicht haben.

Robuste Konstruktion für harten Einsatz

Die Mode Control soll besonders robust konstruiert worden sein, um den Anforderungen im Mountainbike-Einsatz gerecht zu werden. Die Technik im Inneren bleibe vor Wasser, Schlamm und Staub geschützt. Fazua verspricht ein völlig neues Fahrgefühl durch diese innovative Steuerung. Interessenten können über die Fazua Toolbox 2.23.1 die Kompatibilität mit ihrem System prüfen lassen. Ab Juni soll die neue Remote zu einem Einführungspreis bei Fazua Fachhändlern erhältlich sein.

Der bisherige Bedienhebel Ring Control wirkte wenig wertig und schaltete nicht zuverlässig. Das Feedback auf Tastendruck ist wenig knackig - das wurde viel kritisiert.Foto: Georg GrieshaberDer bisherige Bedienhebel Ring Control wirkte wenig wertig und schaltete nicht zuverlässig. Das Feedback auf Tastendruck ist wenig knackig - das wurde viel kritisiert.

So funktioniert die Fazua Mode Control im Test

Wir konnten die neue Mode Control bereits im Gelände testen. Schon der erste Eindruck bestätigt einen Schritt nach vorne. Die Haptik ist deutlich wertiger. Allein durch den fehlenden Freiheitsgrad nach rechts fühlt sich der neue Taster robuster und hochwertiger an. Optisch ist er nochmal kompakter geworden und findet sehr unauffällig neben dem Griff Platz.

Die Klicks mit der Mode Control gelingen zuverlässiger. Während wir bei der Ring Control öfter kein klares Feedback über einen Tastendruck erhielten und das System auf leichten Druck teils nicht reagierte, saßen die Modi-Änderungen mit der Mode Control auf den ersten Testfahrten immer zuverlässig. Eine deutlich Verbesserung ist auch die Aktivierung der Boost-Funktion über den separaten Button. War bei der Ring Control noch ein langer Druck nach oben nötig, was in den entscheidenden Situationen in schweren Uphills zum Teil aufwändig war, genügt jetzt ein schneller Klick.

Was fehlt der Mode Control noch zur perfekten Remote? Sie setzt weiterhin auf ein Kabel. Sowohl optisch, wie auch vom Handling wäre eine kabellose Funktion ein nächster großer Schritt. Zumal das Kabel der Fazua-Einheit sehr dünn ausfällt. So hängt es an den meisten Bikes nicht gerade akkurat, sondern flimmert irgendwo entlang der anderen Kabel Richtung Rahmen und wirft dabei Schlaufen.

Firmware-Update für bestehende Steuerung

Auch für die bestehende Ring Control bietet Fazua ein Firmware-Update an. Dieses soll es ermöglichen, in der Fazua Toolbox zwischen den Einsatzbereichen "Urban" und "Mountainbike" zu wählen. In der Mountainbike-Einstellung lässt sich die Boost-Funktion nun über einen kurzen Rechtsklick (nach innen Richtung Vorbau) aus allen Fahrmodi aktivieren. Diese Umstellung könne auch von einem Fazua Fachhändler vorgenommen werden.

Verfügbarkeit der Neuerungen

Fazua kündigt an, dass sowohl die neuen Akkus als auch die Mode Control ab Juni 2025 erhältlich sein werden. Interessenten können sich über den Newsletter auf der Unternehmenswebsite über den genauen Verkaufsstart informieren lassen. Preise für die neuen Komponenten wurden bisher nicht genannt.

Fazua-Updates im Überblick

  • Neue Akkus mit 480 statt 430 Wh
  • Gewicht: 2,4 Kilogramm
  • Varianten: Fest verbaut oder herausnehmbar
  • Neue Mode Control
  • Wippschalter für Moduswechsel
  • Separater Knopf für Boost-Funktion
  • Speziell für Mountainbikes entwickelt
  • Wasserdicht, schmutzresistent
  • Software-Update für “alte” Ring Control
  • Neue Einstellungen: "Urban" und "Mountainbike"
  • Boost-Aktivierung über kurzen Rechtsklick in allen Fahrmodi (Mountainbike-Einstellung)

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten