Bosch Firmware UpdateNie mehr Akku leer!

Adrian Kaether

 · 02.07.2024

Wenn sich Boschs neue Software bewährt, sollte Reichweitenangst auf langen Touren bald der Vergangenheit angehören.
Foto: Greber / Skyshot
Immer wieder bringt Bosch spannende neue Features für seine E-Bike-Motoren CX und SX per Firmware-Update. Diesmal gehen die Schwaben mit der neuen Funktion Range-Control und dem Eco+-Modus vor allem das Thema Reichweite an.

Erst in diesem Frühjahr gab es das letzte große Update-Paket für die Bosch-Motoren. Eine neue dynamische Anzeige und in der App frei wählbare Fahrmodi, brachten Nutzern von Boschs “Smartem System” echten Mehrwert ohne zusätzliche Kosten. Gleichzeitig mit der neuen Schaltautomatik in Zusammenarbeit mit TRP legen die Schwaben jetzt unter dem Stichwort KI auch für bisherige Bosch-Nutzer noch mal neue Algorithmen nach. Im Zentrum des Eurobike-Update-Pakets steht das Thema Reichweite, aber auch bei Natürlichkeit und Fahrgefühl will Bosch über die neue Firmware noch einmal nachlegen.



Range-Control: Nie mehr mit leerem Akku liegenbleiben

Die spannendste neue Funktion dürfte das Feature Range-Control sein. Wird eine Tour in Boschs E-Bike-Flow-App geplant oder über Komoot oder Strava importiert, gibt der Algorithmus Aufschluss darüber, ob die aktuelle Akkuladung für die Tour ausreicht und wie viel Unterstützung man in etwa abrufen kann. Möglich ist sogar, die Kontrolle über die Stärke der Unterstützung gleich ganz an das Smarte System abzugeben. Dazu kann man einen gewünschten Restakkustand in Prozent am Ende der Tour einstellen. Der Motor dosiert in der Folge die Unterstützung so, dass am Ende noch so viel Akku verbleibt, wie man vorher eingestellt hat.

Wenn sich Boschs neue Software bewährt, sollte Reichweitenangst auf langen Touren bald der Vergangenheit angehören.Foto: Greber / SkyshotWenn sich Boschs neue Software bewährt, sollte Reichweitenangst auf langen Touren bald der Vergangenheit angehören.

In der Praxis heißt das: Der Fahrer muss auf langen Touren nicht mehr selbst Eco und Tour+-Modus jonglieren um einem vorzeitig leeren Akku vorzubeugen. Stattdessen übernimmt Boschs neuer Algorithmus diese Aufgabe. Faktoren wie Fahrergewicht, Tretleistung, Untergrundbeschaffenheit und Steigung sollen bei der Kalkulation mit einbezogen werden. Außerdem verspricht Bosch, dass das System lernfähig ist und sich über mehrere Fahrten an die Gewohnheiten des Fahrers anpasst. So soll die Steuerung der Unterstützung langfristig noch genauer ausfallen.

Mehr Fahrrad, weniger E-Bike: Der neue Modus Eco+

Außerdem führt Bosch optional einen neuen Fahrmodus ein, genannt Eco+. Der soll gerade bei Light-Bikes die Lücke zum klassischen Fahrrad schließen. Der Motor unterstützt hier nur, wenn er wirklich gebraucht wird. Pedaliert man etwa bei geringer Tretlast im Flachen gleichmäßig dahin, schaltet sich die Unterstützung ab. Steigt im Anstieg oder beim Beschleunigen die Fahrerleistung über eine einstellbare Schwelle, hilft auch der Motor wieder mit. So sollen sich ein besonders natürliches Fahrgefühl und eine noch höhere Reichweite als im bisherigen Eco-Modus realisieren lassen. Vor allem für leichte Bikes mit dem Performance-SX-Motor dürfte das interessant sein.

Die neue Bosch-Firmware ist ab sofort verfügbar, das Update erfolgt wie üblich “Over the Air” über die E-Bike Flow App.

Mit dem neuen Modus Eco+ sollen sich E-MTBs noch mehr nach klassischen Bikes anfühlen. Gerade für Bikes mit SX-Motor ist das interessant.Foto: Max FuchsMit dem neuen Modus Eco+ sollen sich E-MTBs noch mehr nach klassischen Bikes anfühlen. Gerade für Bikes mit SX-Motor ist das interessant.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten