Sram LevelNeue leichte Zweikolben-Bremse

Peter Nilges

 · 23.02.2016

Sram Level: neue leichte Zweikolben-BremseFoto: SRAM
Sram Level: neue leichte Zweikolben-Bremse

Nachdem Sram mit der Guide ihre Vierkolben-Bremse auf Vordermann gebracht hat, richtet sich die neue Sram Level-Baureihe mit fünf Scheibenbremsen-Modellen an Cross-Country- und Marathon-Piloten.

Mit 318 Gramm für das Topmodell (Directmount mit 160 Millimeter CLX-Rotor) richtet sich die neue Sram Level-Bremse an Cross-Country-Fahrer und gewichtsbewusste Trail-Biker.

Die Level-Baureihe umfasst insgesamt fünf verschiedene Bremsen-Modelle. Preislich fallen pro Bremse (ohne Scheibe) zwischen 69 und 324 Euro an. Während das Topmodell Sram Level Ultimate die bekannte XX ersetzt, wird das Einstiegsmodell der Level das Pendant zur bisherigen DB1 bilden.

  Bei den beiden Topmodellen der Sram Level verfügt die Bremszange mit zwei Kolben über eine einteilige Konstruktion.Foto: SRAM
Bei den beiden Topmodellen der Sram Level verfügt die Bremszange mit zwei Kolben über eine einteilige Konstruktion.
  Die Sram Level Ultimate ist das neue Flagschiff für Racer und bringt 318 Gramm auf die Waage.Foto: SRAM
Die Sram Level Ultimate ist das neue Flagschiff für Racer und bringt 318 Gramm auf die Waage.

Sram Level: Schlanker und leichter als die Guide-Bremsen

Technisch basiert die neue Sram Level auf vielen Details, die sich bereits bei den Guide-Bremsen bewährt haben. So wurden Schnüffelbohrung, Dichtungen, Reservoir und Bladder übernommen. Eine Schnellentlüftung sowie DOT 5.1 als Bremsmedium sind ebenfalls identisch. Das Hebelgehäuse fällt jedoch schlanker aus, und bei der Bremszange handelt es sich um ein Zweikolben-System (21 Millimeter Kolbendurchmesser). Während es bei den Guide-Bremsen (RSC) auch eine Druckpunktverstellung gibt, entfällt diese Option bei der kompletten Level-Baureihe von Sram. Die Griffweite lässt sich selbstverständlich einstellen, wenn auch nur mit einem Werkzeug. Für ein reibungsarmes und direktes Gefühl laufen die Bremshebel ebenfalls kugelgelagert.

  Bei der Sram Level TL ist das Zangengehäuse zweiteilig und verschraubt.Foto: SRAM
Bei der Sram Level TL ist das Zangengehäuse zweiteilig und verschraubt.
  Die Griffweite muss bei allen Bremsen der Level-Baureihe mit einem Inbus-Schlüssel verstellt werden. Der Druckpunkt lässt sich nicht justieren.Foto: SRAM
Die Griffweite muss bei allen Bremsen der Level-Baureihe mit einem Inbus-Schlüssel verstellt werden. Der Druckpunkt lässt sich nicht justieren.

Die Sram Level-Baureihe im Überblick:

Level Ultimate: 318 Gramm, 324 Euro

Level TLM: 356 Gramm, 207 Euro

Level TL: 370 Gramm, 111 Euro

Level T: 410 Gramm, 89 Euro

Level: 430 Gramm, 69 Euro


Modellnamen-Erklärung
T: Tooled Reach Adjustment
L: Lightweight Construction
M: Monoblock Caliper


Sram Level Ultimate und Level TLM sind bereits ab sofort erhältlich!

  Die Level bietet bewährte Sram-Technologie, die auch bei den Downhill-Weltmeisterschaften 2015 zum Einsatz kam, in einem kleineren, leichteren Paket an.Foto: SRAM
Die Level bietet bewährte Sram-Technologie, die auch bei den Downhill-Weltmeisterschaften 2015 zum Einsatz kam, in einem kleineren, leichteren Paket an.