Bei den überarbeiteten Modellen handelt es sich konkret um die beiden Vierkolben-Bremsen V4 EVO (Gravity) und E4 EVO (Trail) sowie um die Zweikolben-Bremse X2 EVO, die sich an Cross-Country- und Marathon-Fahrer richtet.
Merkmal | EVO GR4 | EVO TR4 | EVO X2 |
Kolbenanzahl | 4 | 4 | 2 |
Kolbendurchmesser | vorne: 18 mm / hinten: 17 mm | vorne: 17 mm / hinten: 16 mm | nicht angegeben |
Kolbenmaterial | Hybrid (Harz mit Edelstahl-Ummantelung) | Hybrid (Harz mit Edelstahl-Ummantelung) | Hybrid (wie GR4/TR4) |
Zangenkörper | CNC-gefräst, einteilig | CNC-gefräst, einteilig | CNC-gefräst, einteilig |
Einsatzbereich | Gravity, E-MTB | Trail, All-Mountain | XC, Downcountry |
Charakteristik | maximale Bremskraft, instinktive Dosierung | kräftig, gleichmäßiger Druckpunkt | leicht, kompakt, effizient |
Bremsleistung | +6 % gegenüber Tech 4 V4 | –1 % gegenüber Tech 4 V4 | für weniger anspruchsvolle Einsätze |
Bremsbelag | Standardgröße | vergrößerte Belagfläche | kleiner, gewichtsoptimiert |
Bohrungsdeckel | schlankeres Design | schlankeres Design | – |
Scheibenkompatibilität | keine innenbelüfteten Scheiben | kompatibel | kompatibel |
Farben | Schwarz (mit farbigen Akzenten möglich) | Schwarz (mit farbigen Akzenten möglich) | Silber oder Schwarz mit Akzenten |
UVP (schwarze Leitung) | 301,50 € | 282,60 € | 257,50 € |
UVP (Stahlflexleitung) | 314,00 € | 295,20 € | 270,00 € |
Alle Hebel verfügen über eine geriffelte Oberfläche, genannt Dimpeldesign, die selbst bei Nässe für sicheren Halt sorgen soll. Die Hebelweite und der Druckpunkt sind weiterhin werkzeugfrei einstellbar.
Nockenmechanismus:
Ein neuer Nocken reduziert den Leerweg am Hebel, ohne das bewährte und gut dosierbare Bremsgefühl der Tech 4 aufzugeben. Der Druckpunkt wirkt dadurch laut Hope etwas fester und die Bremskraft soll gleichmäßig und kontrolliert ansteigen.
Kolbenführung:
Eine zweite Gleitbuchse sorgt nun für einen absolut geraden Kolbenlauf. Das Ergebnis ist ein besonders geschmeidiger Hebelweg über den gesamten Verstellbereich – ein klares Plus für Dosierbarkeit und Langlebigkeit.
Entlüftungssystem:
Die EVO-Bremsen lassen sich jetzt einfacher entlüften. Eine neue Entlüftungsschraube erlaubt den Entlüftungsvorgang ohne Demontage des Ausgleichsbehälterdeckels. Wer lieber traditionell und wie bisher entlüftet, kann dies trotzdem weiterhin tun. Das Innenlayout des Ausgleichsbehälters wurde zudem überarbeitet, um die Bildung von Luftblasen beim Entlüften zu verhindern. Das sorgt für einen deutlich zuverlässigeren und gleichmäßigeren Entlüftungsvorgang.
Mit den EVO-Bremsen bleibt Hope seiner Linie treu: Präzise CNC-Fertigung, top Einstellbarkeit und gezielte Detailverbesserungen statt revolutionärer Umbrüche. Die neue Serie verspricht eine feinere Dosierbarkeit, eine ergonomischere Hebelgeometrie für unterschiedliche Fahrertypen und clevere Servicefeatures. Besonders interessant: Erstmals kann man aus drei unterschiedliche Hebelvarianten wählen – so lässt sich das Bremsgefühl noch gezielter auf individuelle Vorlieben abstimmen.