Peter Nilges
· 02.11.2016
Fräskunst par excellence hat Hope auch der Tech 3 E4 angedeihen lassen und lässt damit die Herzen der Eloxal-Tuner höher schlagen.
Preis 289 Euro
Infos www.hopetech.com
Details Zweikolbenbremse mit einteiligem Sattel, organische Beläge, DOT-5.1-Flüssigkeit, Scheibendicke
1,85 mm
Hebelweite 46–78 mm, werkzeuglos verstellbar
Leerweg 35–40 mm, werkzeuglos verstellbar
BEWERTUNG
Größe/Gewicht 180 mm/449 g
Bremskraft¹ 3 von 6 Punkten
Standfestigkeit¹ 4 von 6 Punkten
Ergonomie 5 von 6 Punkten
Dosierbarkeit 5 von 6 Punkten
FAZIT: Fräskunst par excellence hat Hope auch der Tech 3 E4 angedeihen lassen und lässt damit die Herzen der Eloxal-Tuner höher schlagen. Mit 449 Gramm bringt die Hope mit zweiteiliger Scheibe am meisten auf die Waage, dicht gefolgt von der Shimano XT. Dafür gibt es eine werkzeuglose Verstellung für Hebelweite und Leerweg, auch wenn die Verstellrädchen recht scharfkantig geraten sind. In der Praxis begeistern der stabile Druckpunkt und die Hebelergonomie. Von der Bremskraft hätten wir uns bei dem Vierkolben-Anker allerdings mehr erwartet. Schlusslicht im Vergleich.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
Hysterese-Schleife: rot = Trockenbremsung, blau = Nassbremsung, die horizontale Achse zeigt die Handkraft, die vertikale Achse die Bremskraft in Newton.
¹Die Punktebewertung der Bremskraft und Standfestigkeit ergibt sich aus den Labor- und Praxisergebnissen.
Der Preis gilt für eine Vorderradbremse.
²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. Es ist keine Addition der einzelnen Wertungen.
BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.