Avid X0 TrailNeue Vierkolben Scheibenbremse mit nur 340 Gramm - Jetzt mit Video!

Peter Nilges

 · 26.03.2012

Avid X0 Trail: Neue Vierkolben Scheibenbremse mit nur 340 Gramm - Jetzt mit Video!Foto: SRAM
Avid X0 Trail: Neue Vierkolben Scheibenbremse mit nur 340 Gramm - Jetzt mit Video!

Nach der schweren Downhillbremse Code legt Avid eine leichtere Vierkolbenbremse für Cross Country bis Enduro nach. Trotz sehr leichtem Gewicht, hat die X0 Trail einige Features der soliden Code übernommen.

  Die Vierkolben-Bremszange arbeitet mit Kolbendurchmessern von 14 und 15 Millimeter.Foto: Sebastian Schieck
Die Vierkolben-Bremszange arbeitet mit Kolbendurchmessern von 14 und 15 Millimeter.

Nur 340 Gramm für eine Vierkolben-Scheibenbremse (vorne mit 160 Millimeter Scheibe) sind eine echte Ansage. Dabei soll die neu entwickelte X0 Trail mehr Power als vergleichbare Bremsen in dieser Gewichtsklasse haben.

  Die XO Trail Bremse kommt für den Nachrüstmarkt mit Carbonhebel.Foto: Sebastian Schieck
Die XO Trail Bremse kommt für den Nachrüstmarkt mit Carbonhebel.


Technische Highlights der X0 Trail
Die Vierkolben-Bremszange arbeitet mit 14 und 15 Millimeter Kolben. Der Bremshebel dreht sich wie bei der Code in je zwei gedichteten Kugellager für geringe Widerstände und ein gutes Hebelgefühl. Die teilweise wacklige Druckpunktverstellung wurde überarbeitet und wirkt nun stabiler. Zur Verstellung der Griffweite ist kein Werkzeug erforderlich. Für den Nachrüstmarkt kommt die Bremse mit Carbonhebel, Erstausrüster bekommen sie mit Aluhebel. Bei den Bremsbelägen handelt es sich laut Sram um eine Mischung aus organsichen und gesinterten Belägen, die eine spezielle Form und Größe besitzen. Code-Beläge passen daher nicht in die X0 Trail. Die Bremse gibt es in silber und schwarz.


Neue X0 Bremse
Neben der komplett neuen X0 Trail wurde die bisherige X0-Scheibenbremse mit Zweikolben-Technik ebenfalls überarbeitet und abgespeckt. Nur noch 315 Gramm soll der Alleskönner auf die Waage bringen. Um das Gewichtsziel zu erreichen, verzichtet die X0 allerdings auf eine Druckpunktverstellung. Die Hebelweite lässt sich jedoch werkzeuglos verstellen. Silber, rot oder schwarz stehen zur Auswahl.

  Die neue XO wurde durch den Verzicht der Druckpunktverstellung auf 315 Gramm getrimmt.Foto: SRAM
Die neue XO wurde durch den Verzicht der Druckpunktverstellung auf 315 Gramm getrimmt.


Neue Rotoren und Befestigung
Nicht nur bei Laufradgrößen tut sich was. Avid bringt mit der zusätzlichen Scheibengröße 170 Millimeter auch bei den Bremsen Schwung in die bestehenden Standards. Ob der Markt eine derart feine Abstufung in 10 Millimeter Schritten braucht, sei dahin gestellt.
Bei der Bremsenbefestigung verzichtet Avid künftig auf die kleinen CPS-Unterlegscheiben. Durch die höhere Präzision seitens der Rahmen- und Gabelhersteller sei eine mehrdimensionale Ausrichtung überflüssig.

  140, 160, neu 170, 180 und 200 Millimeter Scheibengrößen bietet Avid künftig an.Foto: SRAM
140, 160, neu 170, 180 und 200 Millimeter Scheibengrößen bietet Avid künftig an.


Erste Testfahrten
Auf den ersten Testrunden in Finale Ligure zeigte sich die X0 Trail von ihrer besten Seite. Neben der ohnehin sehr guten Hebelergonomie läuft der Hebel durch die neue Lagerung sehr fein und definiert. Über eine mangelnde Bremsleistung oder Probleme bei der Standfestigkeit konnten wir ebenfalls nicht klagen.

  Redakteur Nilges bei der ersten Testfahrt der XO Trail Bremse in Finale LigureFoto: Sebastian Schieck
Redakteur Nilges bei der ersten Testfahrt der XO Trail Bremse in Finale Ligure

Weitere Produkt-Neuigkeiten demnächst bei BIKE ...