Erstmals gibt’s Boschs ABS und automatisches Schalten auch mit Shimano-Bremsen und den neuen, sportlichen Di2-Schaltungen Cues und XT/XTR. Zusätzlich wurden die Automatik-Funktionen unter eShift optimiert und neue Partner ins Portfolio aufgenommen. Wir konnten ein Bike mit Bosch-Shimano-Parts bereits fahren.
Bosch eBike Systems setzt mit umfangreichen Erweiterungen seines eShift-Portfolios und des eBike ABS neue Akzente im Segment der elektrischen Schaltlösungen und Sicherheitssysteme für E-Bikes. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht die verstärkte Zusammenarbeit mit Shimano, die erstmals auch im sportlichen Segment eine Zusammenarbeit von Komponenten der zwei Branchenriesen möglich macht. Heißt konkret: E-Bikes mit Bosch Motor können jetzt auch mit sportlichen Shimano-Komponenten wie der neuen XT Di2 automatisch Schalten und mit ABS sicher Bremsen.
Eine der zentralen Innovationen betrifft die Integration von Shimanos Mountainbike-Kettenschaltungen in das eShift-System von Bosch. Die Modelle XTR Di2, Deore XT Di2 und Cues Di2 unterstützen nun neben dem manuellen auch den halbautomatischen und vollautomatischen Gangwechsel.
Fahrer können flexibel zwischen den Schaltmodi wechseln, was besonders im anspruchsvollen Gelände von Vorteil sein kann. Das eBike-Display zeigt den aktiven Modus an: "M" für manuelles, "M+" für halbautomatisches und "A" für automatisches Schalten. Damit geht Bosch einen Schritt weiter als bisher und unterstützt mit eShift nicht mehr nur die Nabenschaltung Nexus Di2, sondern auch Shimanos sportliche und supersportliche Schaltungen, die teils gerade erst frisch vorgestellt wurden.
Bosch hat nicht nur die Zusammenarbeit mit Shimano intensiviert, sondern auch das eShift-Portfolio um weitere Partner erweitert. TRP bringt mit den Modellen E.A.S.I. A11 und E.A.S.I. A10 neue Optionen für Trekking- und Gravel-Enthusiasten ins Spiel - bisher gab es nur die E.A.S.I. A12 mit zwölf Gängen im High-End Segment. Diese Schaltungen sollen präzise Gangwechsel ermöglichen und bieten ebenfalls die Flexibilität zwischen automatischem, halbautomatischem und manuellem Schalten. Zudem wurde Classified als neuer Partner ins eShift-Portfolio aufgenommen, dessen 2-Gang-Nabenschaltungen Powershift ab Herbst 2025 unterstützt werden.
Die Automatik-Funktion von eShift wurde grundlegend überarbeitet und steht nun für fast alle Bosch-Motoren im smarten System zur Verfügung. Die optimierte Software reagiert laut Bosch schneller auf Steigungen, passt die Gangwechsel der Fahrdynamik an und schaltet harmonischer je nach Untergrund. Damit soll automatisches Schalten auch unter schwierigen und wechselhaften Bedingungen noch attraktiver werden.
Bosch und Shimano verkünden außerdem ist die Kompatibilität von ABS Und ABS Pro mit Shimano-Bremsen. Diese Erweiterung soll sowohl anspruchsvolle E-MTB-Fahrer wie auch den Touren-Fahrer ansprechen. Daher sind sowohl die neuesten Modelle der XTR (BR-M9220) und der Shimano XT (BR-M8220) mit dem ABS Pro kompatibel, als auch Einsteiger-Trekking-Bremsen bis hin zur günstigen MT200. Damit ist das Bosch ABS - bisher eher ein High-End-Thema - nun auch für den preisgünstigen E-Bike-Markt interessant.
Bosch hat nicht nur die Kompatibilität erweitert, sondern auch die ABS-Software weiter optimiert. Ein neuer Sensor im Motor misst die Neigung des E-Bikes präziser, was eine genauere Berechnung potenzieller Überschlagssituationen ermöglicht. Dies führt zu einer weiteren Verkürzung des Bremswegs und erhöht die Sicherheit in kritischen Situationen.
Neben Shimano haben auch andere Partner ihr ABS-kompatibles Bremsenportfolio erweitert. Magura präsentiert mit Louise Elite und Gustav Elite preisgünstigere Lösungen für E-Mountainbiker unterhalb des Topmodells Gustav Pro. TRP ergänzt das ABS-Angebot mit der neuen Evo Pro.
Die neuen eShift-Funktionen für Shimano-Schaltungen werden ab Herbst 2025 als Over-the-Air-Update verfügbar sein. Nutzer können die Aktualisierung über die eBike Flow App oder den Fachhandel durchführen. Auch die Schaltung selbst muss via Over-the-Air-Update über die Shimano App oder den Fachhandel aktualisiert werden.
Bisher gab es Boschs ABS und die Automatik-Schaltungen nur in Kombination mit eher kleinen Herstellern. Mit der neuen Kooperation von Bosch und Shimano bündeln die beiden Branchenriesen nun Kräfte. Sowohl automatisches Schalten als auch ABS dürften damit in Zukunft in einem deutlich breiteren Marktsegment Fuß fassen.
Unter anspruchsvollen Bedingungen konnten wir ABS und Auto-Shift schon ausprobieren und waren insbesondere vom automatischen Schalten mit Shimanos Cues Di2 Linkglide in Kombination mit Bosch-Algorithmus schwer angetan. Im Vergleich zum ersten Wurf im letzten Jahr ein spürbarer Fortschritt! Wir sind gespannt, wie sich die Systeme schon 2026 im Markt etablieren werden. - Adrian Kaether, Redakteur Test & Technik